Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 199 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

ENTSORGA MAGAZIN Nr. 01 vom 01.01.1997 Seite 012

Nachrichten

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt in Osnabrück fördert mit mehr als 400000 DM Untersuchungen der Intecus, Dresden, und der 'Abbruch und Landschaftsbau', Zschopau. Es soll festgestellt werden, inwieweit bei Abriß- Althölzern aus der früheren Nutzung und

[370 Zeichen] € 5,75

ENTSORGA MAGAZIN Nr. 01 vom 01.01.1997 Seite 012

Nachrichten

Eine Boden- und Bauschuttbörse hat das hessische Umweltministerium bei T- Online eingerichtet. Vermittelt werden sollen in erster Linie verwertbarer Bodenaushub, Bauschutt, Straßenaufbruch und mineralische Recyclingbausstoffe. Angesprochen sind Bauwirts

[298 Zeichen] € 5,75

ENTSORGA MAGAZIN Nr. 01 vom 01.01.1997 Seite 013

Nachrichten

Zufrieden - trotz Wrack-Exports

Von rund 165000 Alt-PKW wurden im Jahr 1995 im Nachbarland rund 115000 wiederverwertet, die restlichen wurden zur weiteren Nutzung vor allem nach Ost-Europa exportiert: Damit blicken die Österreicher zufrieden auf die Entwicklung der 'Alt-Pkw-Recycling-V

[577 Zeichen] € 5,75

ENTSORGA MAGAZIN Nr. 01 vom 01.01.1997 Seite 014

Nachrichten

>> BILDUNTERSCHRIFT Leuchtendes Beispiel: Ein Teppich von ingesamt 200 Leuchtobjekten auf Basis von Kunststoffabfällen zierte im Januar die 'Weiße Galerie' in Köln. Die beiden Künstler Beata und Gerhard Bär streuten zwischen die etwa 30 cm hohen Leuchtun

[655 Zeichen] € 5,75

ENTSORGA MAGAZIN Nr. 01 vom 01.01.1997 Seite 014

Nachrichten

Italien schichtet den Abfall um

Nach dem Ende letzten Jahres in Italien erlassenen Dekret soll innerhalb von sechs Jahren der Anteil der Mülltrennung von sieben auf 35 Prozent erhöht werden. Für das Jahr 2000 gilt zunächst eine angestrebte Quote von 15 Prozent. Neben bestehenden Verwe

[820 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 49 vom 06.12.1996 Seite 006

Nachrichten

Hans im Glück dank Tetra Pak

Hans aus Recklinghausen ist irgendwie clever. Als rechtschaffener und pflichtbewußter Mann wirft er seine leeren Getränkekartons immer ordnungsgemäß in den gelben Sack. Und jetzt hat er seinen Müll auch noch zu Geld gemacht. Beim "Recycling für Millionen-

[778 Zeichen] € 5,75

ENTSORGA MAGAZIN Nr. 12 vom 01.12.1996 Seite 005

Nachrichten

Nicht verschwunden, sondern schonend verwertet

Das BMU hat Vorwürfe des privaten Beratungsinstituts Deutsche Projekt Union, Essen, zurückgewiesen, wonach seit 1993 eine Mio. t brennbarer Sonderabfälle aus der geordneten Entsorgung verschwunden seien. Laut Studie gelangten diese entweder vermischt mit

[827 Zeichen] € 5,75

ENTSORGA MAGAZIN Nr. 12 vom 01.12.1996 Seite 005

Nachrichten

Neue Mehrheit bei der DKR

Die von der Kunststoffindustrie getragene Beteiligungs- und Kunststoffverwertungsgesellschaft (BkV), Frankfurt, übernimmt im neuen Jahr weitere 25,2 Prozent der DKR, Köln, die bislangvon einem Bankenkonsortium gehalten wurden. Der Kaufpreis für die Betei

[459 Zeichen] € 5,75

ENTSORGA MAGAZIN Nr. 12 vom 01.12.1996 Seite 005

Nachrichten

Die Schweizer haben jetzt eine geschlossene Organisation für das Metallrecycling geschaffen: In Bern wurde der Verband Stahl- und Metallrecycling gegründet. Er hat die vier bestehenden Schrottverbände abgelöst. Mario Chiesa aus Oberägeri wurde als erster

[274 Zeichen] € 5,75

ENTSORGA MAGAZIN Nr. 12 vom 01.12.1996 Seite 006

Nachrichten

Marmor, Stein und Eisen

Die in der Arbeitsgemeinschaft 'Kreislaufwirtschaftsträger Bau' (KWTB) zusammengeschlossenen Verbände haben sich gegenüber dem Umweltministerium verpflichtet, die Menge der derzeit noch abgelagerten verwertbaren Bauabfälle bis zum Jahre 2005 zu halbieren

[703 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter