Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 49 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 34 vom 23.08.2013 Seite 1

Seite 1

Aldi und Lidl geben den Takt vor

Top-Discounter mit starkem Umsatzwachstum im ersten Halbjahr

Frankfurt. Die Discounter wachsen wieder stärker als die Vollsortimenter. Vor allem das Geschäft bei Aldi und Lidl boomt.

[1196 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 23.08.2013 Seite 001

Seite 1

Aldi und Lidl geben den Takt vor

Top-Discounter mit starkem Umsatzwachstum im ersten Halbjahr

Frankfurt. Die Discounter wachsen wieder stärker als die Vollsortimenter. Vor allem das Geschäft bei Aldi und Lidl boomt.

[1196 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 20.08.2010 Seite 001

Seite 1

Aldi sieht sich im Plus

Discounter verbucht im ersten Halbjahr statt Umsatzeinbußen einen Zuwachs von 2,5 Prozent

Frankfurt. Ein Umsatzminus von fast 4Prozent im ersten Halbjahr? Aldi als großer Verlierer der Branche? Unsinn, heißt es bei Deutschlands größtem Discounter. Aldi Nord und Süd zusammen wird in Unternehmenskreisen statt eines Umsatzrückgangs ein stattlich

[4038 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 19.02.2010 Seite 001

Seite 1

Aldi fährt Rewe in die Parade

Discounter kritisiert die "Ja" -Preiskampagne des Vollsortimenters

Köln. Rewe hat überraschend Post von Aldi bekommen. Der Discounter kritisiert nach LZ-Informationen Rewes " Ja"-Preiskampagne, in der sich die Kölner direkt mit Aldi messen. Aldi Süd forderte bereits vor rund drei Wochen, wie erst jetzt durchsickerte, d

[1251 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 06.11.2009 Seite 001

Seite 1

Kampfpreise gegen Discount

Edeka und Rewe forcieren 2010 Billigangebote - Prominente Marken als Lockvögel

Frankfurt. Die Preiskämpfe im Handel steuern 2010 auf einen Höhepunkt zu. Allen voran will Edeka bundesweit mehr Billigangebote für Top-Marken bringen. Auch Rewe stimmt die Lieferanten auf einen Ausbau des Aktionsgeschäfts ein. Da möchte mancher Markenar

[4054 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 24.07.2009 Seite 001

Seite 1

Krise bisher kaum zu spüren

Handel und Industrie ziehen weitgehend positive Zwischenbilanz - Viele Marken legen sogar zu

Frankfurt. Von krisenbedingten Absatzeinbrüchen ist beim Lebensmittelhandel und seinen Lieferanten kaum etwas zu spüren. Das erste Halbjahr bescherte sogar manchen Marken Auftrieb. Hoch nervös starteten Lebensmittelhändler und Lieferanten ins Jahr 2009.

[3633 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 12.12.2008 Seite 001

Seite 1

Lidl verzichtet auf Käfigeier

Auch Kaufland will keine Ware aus der Kleingruppe

Frankfurt. Die Händler der Schwarz-Gruppe haben schriftlich gegenüber dem Deutschen Tierschutzbund erklärt, dauerhaft auf den Verkauf von Käfigeiern zu verzichten. Laut Tierschutzbund bezieht sich das auch auf Eier aus der neuen Kleingruppe. Diese Haltu

[1191 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 14.11.2008 Seite 001

Seite 1

Handel empört über Sonnleitner-Vorwurf

Berlin. Der Vorwurf von Bauernpräsident Gerd Sonnleitner an den Handel, er richte ähnlichen Schaden an wie "gewissenlose Banker mit ihrem Turbokapitalismus" hat bei den Händlern für Empörung gesorgt. Spitzenvertreter von Aldi, Lidl, Rewe, Edeka und Metro

[886 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 19.09.2008 Seite 001

Seite 1

Handelsriesen zeigen Härte

Edeka macht Druck - Tauziehen um Preise - Bahlsen stoppt Lieferungen an Rewe und Kaufland

Frankfurt. Der Branche droht ein heißer Herbst. Nicht nur die Hersteller stöhnen über hohe Kosten. Der Handel winkt bereits ab bei Preiserhöhungen der Industrie. Daher liefert Bahlsen nicht mehr an Rewe und Kaufland. Druck auf die Lieferanten macht vor a

[3988 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 18.07.2008 Seite 001

Seite 1

Wettlauf um lange Öffnung

Rewe prüft Verlängerung bis 24 Uhr - Anhaltende Umsatz-Dynamik - Verdi sieht Tests kritisch

Köln. Rewe geht erneut bei den Öffnungszeiten in die Offensive. Rewe-Chef Caparros will die Spätöffnung partiell bis Mitternacht ausweiten. Bei Wettbewerbern steigt der Druck, sich rechtzeitig zu positionieren. Im Handel ist ein Wettlauf um die Öffnungsz

[4118 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter