Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 74 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 15.05.1997 Seite 074

Industrie

Adolf Ahlers: Wieder ein Rekordergebnis

Weiter auf Brautschau

bd Düsseldorf - Die Herforder Adolf Ahlers AG hat im Geschäftsjahr 1995/96 (30.11.) zum dritten Mal in Folge ein Rekordergebnis erzielt. Noch bis Ende 1997 will das Unternehmen eine weitere Akquisition unter Dach und Fach bringen. Dieses neue Kind, so V

[5920 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 15 vom 10.04.1997 Seite 106

Industrie

Lucia: Lüneburger Strickspezialist mit höherem Ertrag bei rückläufigem Umsatz

"Lücken in der Distribution schließen"

mo Lüneburg - Neue Segmente in der Kollektion, weiterer Ausbau des Exports (unter anderem in Fernost) und vor allem verstärkte Anstrengungen in Marketing und Vertrieb - das sind die Mittel, mit denen Lucia jetzt wieder wachsen will. Das vergangene Jahr

[6184 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 01 vom 02.01.1997 Seite 076

Industrie

Liberalisierung der Textileinfuhr aus Osteuropa: Neue Bestimmungen

Zollfrei, aber einige Quoten bleiben

Frankfurt - Am 1. 1. 97 beseitigte die EU vertragsgemäß die Restzölle auf Einfuhren mit Präferenzursprung aus den mittelosteuropäischen Ländern Polen, Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Bulgarien. Im Gegenzug senken Polen, die Tschech

[6086 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 21.11.1996 Seite 074

Industrie

Textilaußenhandel 1. Halbjahr '96: Der größte Importzuwachs aus China, der Türkei und Polen

Export in die EU gab weiter nach

ak Frankfurt - Mit Ausnahme Österreichs ging der deutsche Textilexport in die westlichen Märkte im 1. Halbjahr mehr oder weniger zurück. Einen Zuwachs verzeichneten überwiegend nur Ausfuhren nach Mittelost- und Osteuropa, d.h. Ausfuhr für dortige Passive

[5174 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 46 vom 14.11.1996 Seite 096

Industrie

Passive Veredelung (PV) im 1. Halbjahr '96: Das ganze Plus kommt aus dem Osten

Ein unerwarteter Zuwachs

ak Frankfurt - Die PV-Einfuhr nach Deutschland ist im 1. Halbjahr um 5,6 % bzw. knapp 260 Mill. DM auf 4,85 Mrd. DM gestiegen. Der Zuwachs geht ausschließlich auf das Konto von Mittelost- und Osteuropa. In dieseem Jahr zeigt die PV-Einfuhr eine deutlich

[3383 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 262

Industrie

Helmut Kehrl: 50 Jahre Oberbekleidung in Deutschland

Verschobene Gewichte

Unsere gute alte TW ist mit 50 Jahren älter als der Markt, den sie beschreibt. Denn eine textile "Wirtschaft" gab es 1946 nicht. Es wurde zwar ein bißchen gesponnen, gewebt, gestrickt und genäht. Aber niemand mochte die entstandene Ware gern für die papie

[16286 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 242

Industrie

Ostdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie: In den Unternehmen wächst die Zuversicht

Die Stabilisierung setzt sich fort

Sieben Jahre nach der Wende hat sich die Umsatz- und Beschäftigtenzahl in der ostdeutschen Textilindustrie weitgehend stabilisiert. In der Bekleidungsindustrie ist noch mit Rückgängen zu rechnen. Entgegen dem Trend in Westdeutschland steigerte die ostde

[5222 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 37 vom 12.09.1996 Seite 103

Industrie

Bültel International Fashion Group: Vom No name- zum Label-Anbieter

Wachstum bei Komplett-Programmen

bd Salzbergen - Die Bültel International Fashion Group wandelt sich vom No name- zum Label-Anbieter. Im Stammgeschäft ging Terrain verloren, Zuwachs bringen die Komplett-Programme Trek&Travel und Sylt, für die jetzt Shop- Konzepte realisiert werden, und d

[4761 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 36 vom 05.09.1996 Seite 115

Industrie

Passive Veredelung

Einfuhrzuwachs aus Osteuropa

ak Frankfurt - Die Einfuhr nach Passiver Veredelung (PV) aus Osteuropa läuft in diesem Jahr anscheinend wieder gut, jedenfalls deutlich besser als im Vorjahr. Diese Feststellung basiert auf den jetzt vorhandenen Ergebnissen des 1. Quartals. Die PV insgesa

[1297 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 29 vom 18.07.1996 Seite 236

Industrie

Schweiz

Bekleidungsumsatz '95 blieb stabil

ak Zürich - Die Bekleidungsimporte der Schweiz decken zu 90 % den Inlandsbedarf an Bekleidung. 1995 ging der Import um 5 % auf 4,6 Mrd. SFr zurück. Das war bereits das vierte Jahr mit einem Importrückgang. Gegenüber dem bisherigen Höchststand von 5,09 Mrd

[1779 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter