Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 65 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 19 vom 10.05.1996 Seite 004

Handel

Rewe-Konzern feilt an Logistikstruktur

Hungen und Eching mit gemeinsamen Lager - Betriebsstätten werden durchleuchtet / Von Uwe Rosmanith

Frankfurt, 9. Mai. Die Rewe-Konzernleitung lotet weitere Synergiepotentiale aus. Auf dem Prüfstand steht inzwischen der süddeutsche Raum, wo ein in Vorbereitung befindliches neues Logistikzentrum die Niederlassungen Hungen und Eching enger zusammenführt.

[5627 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 15 vom 11.04.1996 Seite 026

Handel

Leipzig

Die Städte blasen zum Gegenangriff

mw Leipzig - Höherwertige Bekleidung, wie sie in Fachgeschäften angeboten wird, ist in den Centern rund um die Messestadt kaum zu finden. Eine Chance für den City-Handel? Im Vergleich zu Dresden war Leipzig (490 000 Einwohner) immer schon die Handelsmet

[7089 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 15 vom 11.04.1996 Seite 020

Handel

Shopping-Center in Ostdeutschland: Was kommt nach dem Bauboom auf der Grünen Wiese?

Krieg der Giganten

Der Boom der Einkaufszentren in den neuen Bundesländern - die Baukräne und Bagger sind noch längst nicht verschwunden - hat fast überall zu einem massiven Überangebot an Einzelhandelsfläche geführt. Nicht nur die Innenstädte leiden unter dem gnadenlosen V

[12971 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 06 vom 08.02.1996 Seite 014

Handel

Hettlage-Süd: Warenbestände 1995 "markant heruntergefahren"

Sport mit Umsatzsprint

up München - Die Hettlage-Süd-Gruppe setzt auf die Vertriebsschiene "Hettlage Mode + Sport" und den Standort Einkaufszentren. Dieser Betriebstyp schnitt 1995 mit Umsatzpari ab. Das Segment Sport kam dabei im Umsatz um 13 % voran. "Sport ist Bestandteil

[2635 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 05 vom 01.02.1996 Seite 052

Handel

Personalkosten: Der Fachhandel hat entsprechend den Umsätzen die Kosten gesenkt. Aber auf Beratung will er nicht verzichten

"Die Speerspitze gegen Großflächen"

aa Frankfurt - Zwingen selbstbedienungsgeübte Kunden den Fachhandel, sein Beratungskonzept zu überdenken? Die meisten Händler sagen: Nein, obwohl sie Handlungsbedarf bei den Personalkosten sehen. Beratung ist teuer geworden angesichts rückläufiger Umsät

[9702 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 03 vom 18.01.1996 Seite 022

Handel

Chemnitz

Center Sachsenallee von Allkauf-Otten

mw Chemnitz - Die Handelsgruppe Allkauf-Otten wird im Chemnitzer Stadtzentrum das erste große Einkaufs-, Dienstleistungs- und Freizeitzentrum errichten. Der Bau des Centers "Sachsenallee" auf dem Gelände des ehemaligen Schlachthofes und im Kern der City s

[2052 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 49 vom 07.12.1995 Seite 024

Handel

Blue Horse

Rößlers neustes Pferd

Mit der Eröffnung von Blue Horse in Weimar hat Matthias Rößler, geschäftsführender Gesellschafter der Herrenmode Rößler Textilhandelsgesellschaft mbH, Eibenstock, eine zweite Fachgeschäftsschiene gestartet. Der aus Sachsen stammende Filialist betreibt ber

[1021 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 46 vom 17.11.1995 Seite 006

Handel

Penny-Alleingang bleibt Vision

Lager-Neubau in Wiesloch kein Modellfall - Discount für Hungen in Diskussion

ur. Frankfurt, 16. November. Der Neubau eines fast 30 000 qm großen reinen Penny-Lagers in der Niederlassung Wiesloch hat Rewe-intern zu Spekulationen über einen bevorstehenden logistischen Alleingang des Rewe-Discounters geführt. Penny-Chef Emil P. Heinz

[4885 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 29.09.1995 Seite 009

Handel

Sachsen rügt Überbesatz

Händlerverband beklagt Inaktivität der Kommunen

wb. Dresden, 28. September. Mit 605 000 qm Verkaufsfläche erreichen die Großansiedlungen im Freistaat Sachsen in nächster Zeit bereits die doppelte Verkaufsfläche wie im aufgrund seiner Ausdehnung vergleichbaren Bundesland Hessen, das über elf Einkaufszen

[3080 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 21.09.1995 Seite 031

Handel

Minge

Zweites Geschäft in Dresden eröffnet

mw Dresden - In der Königstraße in Dresden hat Cornelia Minge ihr zweites Fachgeschäft eröffnet. Die Ehefrau des Fußballtrainers Ralf Minge (früher Dynamo Dresden, jetzt Regionalliga Erzgebirge Aue) bietet auf rund 60 m2 ein DOB- sowie ein kleines HAKA-So

[1923 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter