Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 124 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2001 Seite 057

Länder Report Finnland

Plattform für Fruchthändler

Orlando/Recklinghausen, 6. Dezember. Efruitinternational Inc, die Internet-Plattform für den Handel mit Früchten, Säften und Konzentraten, hat ihr Handelsvolumen nach eigenen Ausagen auf mehr als 100 Mio. USD ausbauen können. Wie aus dem Unternehmen mit S

[1472 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 30.11.2001 Seite 031

Recht

"Euro-Logo" soll eingeführt werden

Brüssel, 29. November. EuroCommerce, der europäische Dachverband des Einzel-, Groß- und Außenhandels, hat mit dem "Euro-Logo" ein europäisches Gütezeichen entwickelt, hinter dem ein europäischer Verhaltenskodex für den Internet-Geschäftsverkehr steht. Die

[1141 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 16.11.2001 Seite 026

E-Business

Sprieser will One-Stop-Shopping für Daten

Transora-CEO plädiert beim Goldenen Zuckerhut für engere Zusammenarbeit der B2B-Marktplätze - Drei Modelle in Sicht

Berlin, 15. November. Beim LZ-Branchenereignis Goldener Zuckerhut hat Judy Sprieser, CEO von Transora, die Notwendigkeit einer engeren Verbindung der B2B-Marktplätze betont. Statt der in den vergangenen zwei Jahren aufgebauten "Marktplatz-Inseln" der Ko

[3045 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 16.11.2001 Seite 038

Journal Goldener Zuckerhut

Flexibilität im Netzwerk

Die wachsende Unsicherheit der Märkte erfordert neue Management- und Unternehmensstrukturen. Wie diese aussehen können und wie sie gesteuert werden, war Thema des Kongress-Vormittags beim Goldenen Zuckerhut 2001.

[5671 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 26.10.2001 Seite 028

E-Business

Logistiker: "Die Internet-Revolution geht weiter"

BVL-Kongress diskutiert Verzahnung von Logistik und E-Business sowie B2B-Exchanges - Digitalisierung markanter Trend

Berlin, 25. Oktober. E-Business, B2B-Marktplätze und ECR waren trotz des Absturzes der Technologie-Aktienkurse ein wesentliches Thema des Deutschen Logistikkongresses in Berlin. "Die Internet-Revolution geht weiter", erklärte Dr. Witten für den Veranstalt

[4066 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 19.10.2001 Seite 032

E-Business

Vorlieferanten fordern Fairness

B2B-Auktionen: Vier Dachverbände der Verpackungshersteller legen Elf-Punkte-Katalog vor

Frankfurt, 18. Oktober. Vier europäische Dachverbände von Verpackungsherstellern haben sich auf einen "Leitfaden über faire Praktiken bei umgekehrten Internet Auktionen" geeinigt. Die Richtlinien sollen unfaire Preisdrückerei bei B2B-Auktionen verhindern.

[2128 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2001 Seite 026

E-Business

Kataloge stehen ganz oben auf der Wunschliste

CIES-Konferenz: Diskussion um Kataloge - P&G will zentralen Datenpool via Transora veröffentlichen - Arbeit an Standards läuft noch

Amsterdam, 11. Oktober. Neben CPFR waren der Aufbau eines weltweiten Systems von Stammdatenkatalogen und die Rolle der B2B-Marktplätze Thema auf der CIES Supply-Chain-Management Konferenz. Der Konsumgüterkonzern Procter&Gamble will noch im laufenden Gesch

[3482 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 05.10.2001 Seite 034

E-Business

Lever Fabergé startet erste CPFR-Projekte

B2C: Alle Marken sollen ins Netz - B2B: E-Procurement mit Ariba - Einstieg in die kooperative Bestandsführung mit dm und Globus

Frankfurt, 4. Oktober. Mit Sites zu den wichtigsten Marken ist Lever Fabergé im Web präsent. Der Markenauftritt im Internet, aber auch die B2B-Aktivitäten werden von einem "E-Commerce Coordinator" gesteuert. Erste Erfahrungen im Bereich Business-to-Busine

[5445 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 28.09.2001 Seite 032

E-Business

Transora: Ab jetzt CPFR

Barcelona, 27. September. "Unsere Vision ist die Transformation der Lieferkette", erklärte der neu ernannte Europachef des B2B-Marktplatzes Transora, Graham Hodges, bei seiner ersten öffentlichen Rede für die Plattform. Beim Kongress Logicon in Barcelona

[1498 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 28.09.2001 Seite 032

E-Business

GNX: Druck auf Lieferanten

Barcelona, 27. September. Die acht Handelskonzerne von Metro über KarstadtQuelle bis zu Carrefour, die den B2B-Marktplatz GNX bilden, werden ihre Lieferanten zunehmend ermuntern, den Exchange zu benutzen. Die GNX-Mitglieder seien sich einig, dass sie "gut

[1494 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter