Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 46 vom 16.11.2023 Seite 14,15

Business Zahlengipfel

Wie dauerhaft sind die Veränderungen im Modekonsumverhalten der Menschen aufgrund von Corona und der hohen Inflation?

Das Bild des deutschen Modemarktes, das die Teinehmenden des Zahlengipfels an diesem Morgen zeichnen, ist und bleibt diffus. Nicht zuletzt, weil die Entwicklungen auf gesamtwirtschaftlicher Ebene so extrem und unvorhersehbar sind. Ganz aktueller

[7996 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 16.11.2023 Seite 18,19

Business Zahlengipfel

Lässt sich überhaupt noch zum Vollpreis verkaufen und wenn ja, wann und wie lange?

Bei einem Zahlengipfel, der auch noch in den November fällt, darf das Thema Preis natürlich nicht fehlen. Mit Singles Day, Black Friday und Cyber Monday hat sich der Monat längst zu einem der rabatt- und umsatzstärksten für den Modemarkt entwickelt.

[7480 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 28.09.2023 Seite 14,15,16,17,18,19,20,21,22,23

Business Handelspolitik

Stabwechsel

Nach 16 Jahren gibt Steffen Jost das Amt an der Spitze des Handelsverband Textil, Schuhe und Lederwaren (BTE) ab. Mit Nachfolger Mark Rauschen beginnt eine neue Ära. Was der neue vom alten BTE-Präsidenten gelernt hat. Und was er anders machen will.

Es ist kurz nach 16 Uhr als sich die schweren Türen des Tagungsraums in der Villa Manskopf öffnen. Das Ende des 19. Jahrhunderts von einem Frankfurter Weinhändler erbaute herrschaftliche Haus beherbergt heute die Akademie für Welthandel, ein Bildungs

[24106 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 05.05.2022 Seite 14,15

Business Konsumstimmung

Wo stehen wir?

Krieg in der Ukraine und Rekord-Inflation auf der einen, die Lockerungen der Coronamaßnahmen und sinkende Infektionszahlen auf der anderen Seite stürzen die Verbraucherinnen und Verbraucher in ein noch nie da gewesenes Gefühlschaos. Mit Folgen für den Modemarkt.

[4431 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 08.04.2021 Seite 7

Diese Woche Marktdaten

21,3 %

Etwas mehr als ein Fünftel des Jahresumsatzes hat der Bekleidungseinzelhandel 2020 im ersten Quartal erwirtschaftet. Das zeigt der HDE-Zahlenspiegel 2020. Damit war das erste Quartal das schwächste. Mit 6,4% hatte der Februar von allen Monaten den ge

[544 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 02.05.2019 Seite 28,29,30,31

Business Strukturwandel

117 Monate

Vor zehn Jahren hat Matthias Kozera in Friedberg seinen Laden Mazzu Mazzu eröffnet. Damals berichtete TW-Redakteurin Aziza Freutel über das Konzept. Vergangene Woche hat sie ihn wieder getroffen, nur wenige Wochen vor der Schließung des Geschäfts Ende Mai. Ein Gespräch über die Veränderungen im Modemarkt in den vergangenen zehn Jahren, die großen Herausforderungen für Multilabelhändler und die Pläne für seinen zweiten Laden im hessischen Bad Vilbel.

[14773 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 06.12.2018 Seite 5

Diese Woche

Verhaltener Auftakt fürs Weihnachtsgeschäft

HDE: „Erwartungen der Branche wurden noch nicht erfüllt“

[2406 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 08.11.2018 Seite 14,15,16,17,18

Business Analyse

Neue Berechnungsgrundlagen

Nur wer gute Marktkenntnisse hat, kann künftige Entwicklungen absehen und tragfähige Strategien entwickeln. Die kürzlich erschienenen Zahlenbände von Statistischem Bundesamt und Handelsverband Deutschland warten mit einer Vielzahl von Informationen auf. Die TextilWirtschaft stellt marktrelevante Daten daraus vor. Dabei zeigt sich vor allem eines: Die Senioren werden die am stärksten wachsende Konsumentengruppe in den kommenden Jahren.

[2059 Zeichen] Tooltip
Neue Berechnungsgrundlagen - Gesamter Artikel inkl. Abbildungen
€ 5,75

TextilWirtschaft 5 vom 02.02.2017 Seite 34,35

Business

Gebühr mit Folgen

Seit genau sechs Monaten gilt die Selbstverpflichtung zur Reduktion von Plastiktüten. Zeit für eine Bilanz.

[7536 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 27.11.2014 Seite 018 bis 021

Thema der Woche

Endspurt

Das schwache Herbstgeschäft setzt den Handel unter Druck. In diesem Jahr müssen die Wochen vor Weihnachten besonders gut laufen. Mit vielen Aktionen und Angeboten rund ums Fest sollen Verbraucher angesprochen und die Warenläger abgebaut werden. Dabei setzen die Händler auf Klassiker und immer häufiger auf Preisaktionen.

[13079 Zeichen] Tooltip
Topseller-Favorit Strick - Für welche Produktgruppen sehen Sie in der Weihnachtszeit besonders hohes Umsatzpotenzial?

Größter Konkurrent Technik - Welche Produkte sind Ihrer Meinung nach die größten Konkurrenten im Weihnachtsgeschäft?
€ 5,75

 
weiter