Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 02.06.2006 Seite 001

    Seite 1

    Amazon verkauft Food

    Webshop-Marktführer versendet in USA Marken-Schnelldreher

    Frankfurt, 1. Juni. Amazon ist in den USA mit seinem neuen Store "Grocery" in das Geschäft mit Schnelldrehern wie Suppen, Snacks und Getränken eingestiegen. Der Marktführer unter den Online-Shops verschickt das Food-Sortiment aus seinen eigenen Versandze

    [1154 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 02.06.2006 Seite 024

    IT und Logistik

    Amazon verkauft Lebensmittel

    Schnelldrehende Markenartikel in USA im Sortiment - Testfeld für Produkt-Neueinführungen

    Frankfurt, 1. Juni. Amazon vertreibt in den USA jetzt auch schnelldrehende Lebensmittel über die eigenen Verteilzentren. Zum Start sind es 10000 Produkte von Markenartiklern wie Procter, Kraft und Kellogg. Amazon nimmt mit dem neuen Shop "Grocery" ein Fo

    [3703 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 21.04.2006 Seite 001

    Seite 1

    Aldi testet Heimlieferung

    Lieferung frei Haus wiederholt im Test - Fahrräder als Auftakt für Einstieg ins Online-Geschäft

    Frankfurt, 20. April. Aldi Süd verkauft in dieser Woche Fahrräder nach Bestellung und Bezahlung in den Filialen auch per Heimzustellung. Die Erfahrungen, die der Discount-Primus damit über den Absatzkanal sammelt, könnte er schon bald für einen strategis

    [4114 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2003 Seite 030

    IT und Logistik

    Von Goldgräberstimmung keine Rede

    Versandapotheke: Drogeriemarkt-Betreiber und Versender wollen abwarten - Quelle beendet Kooperation mit Virtuelle-Apotheke.de

    Frankfurt, 1. Oktober. Mit Beginn des kommenden Jahres sind Versandapotheken in Deutschland erlaubt. So hat es der Bundestag vergangene Woche beschlossen. Handelsunternehmen wie Schlecker, Quelle und Rossmann, die bereits freiverkäufliche Arzneimittel im

    [6274 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 19.10.2001 Seite 029

    E-Business

    Spar schließt Einkauf24

    Defizitärer Liefer-Service fand keinen neuen Investor

    Frankfurt, 18. Oktober. Die Spar Handels AG wird ihren Online-Lieferdienst Einkauf24 zum 1. November schließen. Die Unternehmen passt nicht ins Sanierungskonzept. Konsequent wolle sich die Spar auf die "Kernbereiche Selbstständige, Regiemärkte Intermarché

    [2084 Zeichen] € 5,75