Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5988 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 22 vom 31.05.2024 Seite 16

Frischware

Akute Sorgen wegen Weidemilch

Handel setzt für Haltungsform strenge Maßstäbe – Das Gros kommt demnach aus dem Stall – Kritik aus Politik und Wirtschaft

Die meiste Weidemilch auf dem Markt wird ab Juli von der Kennzeichnung mit der Haltungsform 4 „Auslauf/Weide“ ausgeschlossen. Der Verein Pro Weideland und der größte Abnehmer, Moers Frischprodukte, sehen die ganze Kategorie gefährdet – und Spitzenpolitiker unterstützen sie.

[2742 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 24.05.2024 Seite 3

Seite 3

Nachgefragt

„Alle suchen den kommenden Primitivo“

WEINMARKT IN DER KRISE

Wein zu verkaufen ist schwieriger als früher. Die Nachfrage ist im vierten Jahr rückläufig. Schenk importiert seit 60 Jahren Wein für deutsche Händler, kennt Gewinner und Verlierer und rechnet für sich selbst mit Wachstum.

[1676 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 24.05.2024 Seite 20

Frischware

Schenk ist zurück auf Wachstumskurs

Weinimporteur hat neue Absatzkanäle im Blick – Umsatzanteil der Vollsortimenter gegenüber Discount ist gewachsen

Die deutsche Tochter des Schweizer Weinanbieters Schenk hat ihr Geschäft auf höherpreisige Weine konzentriert und dabei auf eine Menge Umsatz verzichtet. Inzwischen wächst der Pionier der Discount-Belieferung wieder und zielt auf neue Absatzkanäle.

[2858 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 24.05.2024 Seite 20

Frischware

Ehrmann kooperiert mit Andechser

Der Molkereikonzern Ehrmann arbeitet bei seiner Tochter Fleischwerke Zimmermann künftig mit der Andechser Molkerei zusammen. Frische Bio-Teigwaren von Zimmermann werden demnächt unter der Marke der Bio-Molkerei in den Kühlregalen liegen, kündigt d

[1443 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2024 Seite 16

Frischware

Langguth-Übernahme fast gescheitert

Betrieb in Traben-Trabach wird im Oktober geschlossen – Kündigungen und neue Verträge – Inhaber Helfrich vor Ort

Der Betrieb der Weinkellerei Langguth in Traben-Trarbach wird Ende Oktober geschlossen, kündigt Les Grands Chais de France an. Der neue Eigentümer macht eine Bank für die Kündigung der Beschäftigten verantwortlich – und hat mit den meisten schon neue Verträge abgeschlossen.

[3050 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2024 Seite 16

Frischware

Badischer Winzerkeller

Kellerei startet neuen Online-Shop

Der Badische Winzerkeller hat einen neuen Onlineshop eingerichtet. Die genossenschaftliche Zentralkellerei möchte mit der Investition in ihren E-Commerce einen Überblick über das vielfältige Angebot ihrer Erzeuger bieten und ihren wichtigsten Wein

[535 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 10.05.2024 Seite 2

Kommentar

Dementis

von Christoph Murmann

Der Rotwein schmeckte grauenhaft, darüber war sich die Expertenrunde einig. Aber als der hochadelige Weingutsbesitzer dazu trat und nach ihrem Urteil fragte, gab es nur eine mögliche Antwort: „I never had a Pinot Noir like that before.“ – Selten g

[999 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 10.05.2024 Seite 16

Frischware

Hochland hält an Russland fest

Russische Tochter wartet auf Investitionen – Walmart wird Kunde von Franklin Foods – Bonifaz Kohler liefert viel Bio an Discounter

Vor allem Währungseffekte haben den zuvor wachsenden Anteil des Drittlandgeschäfts am Konzernumsatz von Hochland 2023 wieder verkleinert. Doch auch der Investitionsstau in Russland beeinträchtigt das Geschäft. Der Käsehersteller steht vor schwierigen Entscheidungen.

[4259 Zeichen] Tooltip
Zwei Betriebe werden geschlossen - Hochland produziert in Deutschland, Frankreich, Spanien, Polen, Rumänien und Russland Drittländer verlieren - Umsatz 2023 in Mio. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2024 Seite 18

Frischware

Hochland hat Rohstoffhunger

Familienunternehmen investiert in der Heimatregion – Anteil der Handelsmarken steigt – Simply V unter Druck

Hochland hofft dieses Jahr auf eine Nachfragebelebung durch sinkende Inflationsraten und zunehmende Kaufkraft, rechnet jedoch wegen hoher Rohmilchkosten auch wieder mit Preiserhöhungen. Für das vergangene Geschäftsjahr meldet der Käsehersteller nach dürren Jahren ein zufriedenstellendes Ergebnis.

[2873 Zeichen] Tooltip
Handelsmarken haben Rückenwind - Umsatzverteilung 2023 nach Geschäftsfeldern – Angaben in Prozent Schmelzkäse verkauft sich gut - Umsatzverteilung 2023 nach Produktgruppen – Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2024 Seite 20

Frischware

Fisch feierte diesmal Ostern

Erstmals seit zwei Jahren hat die Nachfrage nach Fisch und Meeresfrüchten zu Ostern wieder angezogen. Seit 2023 sei dieser Effekt ausgeblieben, berichtet das Fisch-Informationszentrum FIZ und führt dies auf die Preisentwicklung zurück. Um fast 40 Pr

[1892 Zeichen] € 5,75

 
weiter