Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 081

    Das Jahr Perspektiven 2005/2006

    Meinung

    Wer gewinnt den Quoten-Kampf?

    Für die meisten Hersteller und Händler ist der Importstopp, den die Brüsseler Eurokraten Mitte Juni für Pullover, T-Shirts, Blusen, Hosen, Kleider, BHs und Flachsgarne verhängt haben, zum Alltag geworden. Nachdem die Quoten Anfang September aufgestockt u

    [5185 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 26.05.2005 Seite 007

    News

    Importe: China erhöht Ausfuhrzölle, EU und USA machen weiter Druck

    Gesamtmasche veröffentlicht erste Zahlen der Einfuhr-Statistik

    Ein "Opfer" bringen die chinesischen Textilfirmen. Sagt Sun Huaibin, der Sprecher des chinesischen Rates der Textilindustrie. Die angekündigte Erhöhung der Exportzölle um bis zu 400% werde in China zu steigenden Kosten und sinkenden Gewinnen führen. Zum

    [3119 Zeichen] Tooltip
    Eine Frage der Basis - Veränderungen der Importe nachDeutschland im Januar und Februar 2005 im Vergleich zum Vorjahr in Prozent

    Kein Preisverfall - Veränderung der Preise importierter Waren im Januar und Februar 2005 im Vergleich zum Vorjahr in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2003 Seite 086

    Business Industrie

    Countdown zum Quotenfall

    Ab 2005 ist der Textil- und Bekleidungshandel vollständig liberalisiert

    Der Feind war schnell ausgemacht. Und er war schwach. Wegen SARS hatte die chinesische Delegation ihre Teilnahme an der EU-Konferenz über die Zukunft des Textil- und Bekleidungshandels nach 2005 in Brüssel abgesagt. Nur die WTO-Vertreterin Liping Zhang un

    [10925 Zeichen] Tooltip
    Abhängigkeit der Länder von Textil&Bekleidungsexporten

    Bekleidungsexporte in Mill. US-Dollars
    € 5,75