Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 10 vom 07.03.1996 Seite 130

Wohnen

Ambiente: Starke Frequenz aus dem Ausland

Die Kulturen verschmelzen

sb Frankfurt - Mit guter Besucherfrequenz und einem Rekord ausländischer Einkäufer ging die Einrichtungsmesse Ambiente zu Ende. Die Bilanz der Haustextilanbietern war jedoch eher mager. Die Veranstalter sind mit über 120000 Besuchern aus 123 Ländern zuf

[5008 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 09 vom 29.02.1996 Seite 161

Wohnen

Ambiente Frankfurt: Belebter Start in die neue Saison

Frauen haben weniger Zeit zum Einkaufen

sb Frankfurt - Mit großem Besucherandrang wurde die Wohnmesse Ambiente in Frankfurt eröffnet. "Das Vertrauen der europäischen Verbraucher in ihre Zukunft ist jedoch nach wie vor pessimistisch", so Hendrik H. Kröner, Generalsekretär von Eurocommerce, Brüss

[3386 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 03 vom 18.01.1996 Seite 202

Wohnen

Heimtextil: Eine Messe der Kontraste

Schauen, Nippen, Stänkern

sb/es/em Frankfurt - Der Gesamteindruck, den die Heimtextil hinterließ, ist nicht leicht auf einen Nenner zu bringen. Zwar haben die meisten Anbieter ihre Erwartungen gedrosselt, die Ergebnisse sind dennoch recht unterschiedlich ausgefallen: Deutliche Zei

[9572 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 35 vom 31.08.1995 Seite 120

Wohnen

Frankfurter Herbstmesse: Im nächsten Jahr kommt die "Tendence"

Von Fleckvieh bis Versace

sb Frankfurt - Die Herbstmesse lebt zunehmend vom Export. Mit einem Anteil von nahezu 20% ausländischer Besucher, habe man eine "Traumzahl" erreicht. Entgegen aller Erwartungen war die Konsumstimmung gut, und auch das neue Konzept der "Thema Domus" schein

[6564 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 35 vom 31.08.1995 Seite 120

Wohnen

Frankfurter Herbstmesse: Im nächsten Jahr kommt die "Tendence"

Von Fleckvieh bis Versace

sb Frankfurt - Die Herbstmesse lebt zunehmend vom Export. Mit einem Anteil von nahezu 20% ausländischer Besucher, habe man eine "Traumzahl" erreicht. Entgegen aller Erwartungen war die Konsumstimmung gut, und auch das neue Konzept der "Thema Domus" schein

[5475 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 18 vom 04.05.1995 Seite 051

Wohnen

Heimtextil: Viele Einzel- und Fachhändler

Leitmesse der Entscheider

sb Frankfurt - Die Heimtextil ist eine Messe für Entscheider in den Unternehmen ergab eine Umfrage der Messegesellschaft. Über die Hälfte aller Besucher (52%) seien selbständig oder besitzen Anteile am Unternehmen, weitere 25% besuchen die Heimtextil in

[1206 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 08 vom 23.02.1995 Seite 148

Wohnen

Ambiente: Die Psyche bestimmt über Wirtschaftsdynamik

Zwischen Tisch und Terracotten

sb Frankfurt - "Durch subjektive Befindlichkeiten entstehen Prozesse, die eine Wirtschaft unerwartet in Schwung bringen", sagt Claudia Gaspar, Trendforscherin bei der GfK. Diese Prozesse griffen auch auf der Ambiente. Was animierte, wurde gekauft. Für d

[5461 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 03.11.1994 Seite 101

Wohnen

Thema Domus: Stadtstrukturen in der Halle

Ein zäher Start

sb Frankfurt - Mit 550 Ausstellern übertraf die Teilnehmerzahl an der Thema Domus zwar "die optimistischsten Schätzungen" von Dr. Michael Peters, aber der gewünschte Besucherandrang blieb aus. Die meisten Aussteller der neu installierten Möbelmesse Them

[3866 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 28 vom 14.07.1994 Seite 122

Wohnen

Beithan, Heßler: Gold für Messewerbung

Gutes Händchen für Heimtextilien

sb Frankfurt - Mit der letzten Heimtextil-Kampagne hat die Frankfurter Werbeagentur Beithan, Heßler die Goldmedaillen beim Wettbewerb des New York Festival geholt. Auftraggeber der Kampagne war die Frankfurter Heimtextilmesse, die von der Agentur seit 1

[839 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 16 vom 21.04.1994 Seite 063

Wohnen

Heimtextil-Studie KSA: Es kommt das Zeitalter der Logistik

Die Kunst liegt in der Beschaffung

sb Frankfurt - Verschärfte Wettbewerbsbedingungen und die Komplexität der Absatzmärkte zwingen die Hersteller, sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren. Das sind Ergebnisse einer Studie, die das Beratungsunternehmen Kurt Salmon Associates für die

[4337 Zeichen] € 5,75

 
weiter