Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2008 Seite 024

    50. TW-Forum

    TW-Forum 2008

    Schöne neue Welt

    50 Jahre TW-Forum. Volles Haus in Heidelberg und Schwetzingen. Über 500 Gäste. Die TW-Forumpreise 2008 sind verliehen - sie gehen an: Peek & Cloppenburg, Hugo Boss, Claas E. Daun und das Label 6267.

    Wie sind die Kunden von morgen? Wo kaufen sie, was kaufen sie? Vor genau 50 Jahren waren das die Fragen, die man stellte auf dem 1. "Werbeforum der TextilWirtschaft". Fünf Dekaden später hat sich an diesen Herausforderungen nichts geändert. Wir feiern da

    [3225 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 34 vom 23.08.2007 Seite 022

    Business Thema

    FACTORY OUTLET CENTER

    Verkaufsfabrik Fabrikverkauf

    Factory Outlet Center sind in Deutschland auf dem Vormarsch. Strukturschwache Landstriche buhlen um Standorte. Der Einzelhandel muss sich mit ihnen arrangieren.

    Frankfurts Haupteinkaufsmeile Zeil ist ein wahres Shoppingparadies. Ob Esprit, Adidas, H&M und Mango oder die großen Kaufhäuser Karstadt und Kaufhof: Mit prachtvollen Flagship-Stores und üppigen Sortimenten wollen sie die Kunden locken. Beginnt man seine

    [27063 Zeichen] Tooltip
    Nächste Ausfahrt: Smart Shopping
    € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 19.05.2005 Seite 020

    47. TW-Forum

    47. TW-FORUM TW-FORUM 2005

    Global handeln - lokal denken

    Der Modemarkt im Zeichen der Globalisierung. Riesige Herausfordertungen - und riesige Chancen. 450 Gäste, so viele wie noch nie, kamen zum 47. Forum des TextilWirtschaft in die Heidelberger Print Media Academy und ins Schloss Schwetzingen.

    Yao Mingh lebt in Texas. Er ist mehrfacher Millionär, misst 2,35 Meter und mischt zurzeit die US-amerikanische Basketball-Liga NBA auf. Die Chinesen sind stolz auf ihr Idol. Und die Führung ist es auch. Die Betonkader der Kommunistischen Partei haben den

    [3273 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 14.11.2002 Seite 028

    Fashion

    Wohin geht die DOB?

    Die Frauen kaufen anders. Weniger, preiswerter, moderner. Die Frequenz ist schwach, die Unwägbarkeiten im Verhalten der Kundinnen werden größer. Aspekte dieses Wandels: die Modernisierung der Klassik, die Preisentwicklung, der Sortimentsumbau.

    [10614 Zeichen] Tooltip
    Verändertes Kaufverhalten - Kaufen Ihre Best Age-Kundinnen modeorientierter?

    Sortimentsveränderung - Welche Konsequenzen ziehen Sie für Ihr Klassik-Sortiment? (Mehrfachnennungen möglich)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 41 vom 10.10.2002 Seite 066

    Business Industrie

    "Deutschland in Mode"

    Textil- und Bekleidungsindustrie präsentierte sich am 3. Oktober in Berlin

    Rund eine Million Besucher feierten am 3.Oktober den Tag der deutschen Einheit in Berlin. Erstmals seit der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten vor zwölf Jahren war die Bundeshauptstadt Schauplatz der zentralen Feiern. Einer der Höhepunkte de

    [4119 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 15.11.2001 Seite 026

    Fashion

    Geht dem Luxus die Luft aus?

    Das Europäische Mode Institut (EMI) - getragen von der TextilWirtschaft und dem Deutschen Mode-Institut - tagte am Wochenende in Potsdam und Berlin. Headline der Tagung: Erfolgswelten Luxus - Design - Marke - Visionen - Zukunft. Hintergrund: Verändert der 11. September die Welt des Konsums? Was wird aus dem Geschäft mit dem Luxus? Gelten neue Regeln für die Marken? Was wird aus der Zukunft? Als Prototypen erfolgreicher Marken präsentierten sich dabei die italienischen Luxusfirmen "Sergio Rossi" (Schuhe) und "I Pinco Pallino" (Kindermode).

    [10757 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 08 vom 19.02.1998 Seite 049

    Mode

    Munich Fabric Start/Pre Collections: Mehr Besucher und Aussteller

    Mehr Sinn für Qualität

    TW Frankfurt - Der Munich Fabric Start am 10. und 11. Februar verzeichnete mit knapp 600 Besuchern rund 50 % mehr Fachbesucher im M,O,C, Sports and Fashion Center. Auch die Ausstellerzahl hat mit 115 um 30 % zugenommen. Die starke Besucherfrequenz - vor

    [2058 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 25 vom 19.06.1997 Seite 050

    Mode/Personal Outfit

    Taschen Herbst/Winter '97/98: Mehr pur als geschmückt

    Zeit für Kulturbeutel

    Unter den Top-Accessoires, die für Umsatzzuwachs sorgen, gehören ganz klar Taschen. Begehrte Marken werden nicht nur zu Kultobjekten oder Ikonen, sie bringen auch wieder ein Stückchen Kultur ins Taschen-Business. Lederne Begleiter sind inzwischen keine ne

    [8576 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 26 vom 30.06.1994 Seite 036

    Handel

    Markenbewußtsein: Brigitte Kommunikations-Analyse über Frauen, Marken und Mode

    Qualität zählt, nicht der Name

    ab Frankfurt - Von 1000 abgefragten Marken aus Mode, Kosmetik, Lebensmittel und anderen Bereichen kennen Frauen rund jede zweite. Doch sind die Frauen in den letzten zwei Jahren einzelnen Marken gegenüber kritischer geworden. Trotz höherer Bekanntheit h

    [6225 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 11.11.1993 Seite 077

    Industrie

    Die "Top 250": TW-Umsatzrangliste der größten Bekleidungsunternehmen Westeuropas

    Alles ist in Bewegung

    lc Frankfurt - Im Vorjahr gaben wir unserer Umsatzrangliste der "Top 250" den Titel: Der Markt forderte seinen Tribut. Und wir schrieben eingangs, daß die Bekleidungsbranche 1992 und auch 1993 noch stärker "gerupft" werde als zuvor. Wie wahr ist diese Pro

    [19734 Zeichen] € 5,75