Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 42 vom 21.10.2010 Seite 020

Business

Ganz groß in Graz

Revolution im Bau, Evolution im Sortiment: Modefilialist Kastner&Öhler hat das Stammhaus erweitert und mit historischen Elementen in eine neue Zeit geführt

Über 2500 Gäste und ein nächtliches Feuerwerk auf dem Schlossberg, zu beobachten auf drei großen Terrassen über den Dächern der Grazer Altstadt. So feierte am Dienstagabend das Familienunternehmen Kastner&Öhler sein neues Modehaus auf sechs Etagen. Es wa

[10065 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 01 vom 07.01.2010 Seite 028

News Kommentar

Maß und Mitte

2010 wird besser. Keine Frage. Oder nicht? Oder doch? Ganz ehrlich, wir wissen es nicht. Was wir wissen: Die Branche hat die Mittel, es viel besser zu machen.

Ich hab's getan. Ich habe mich in die Schlange gestellt, um bei Hollister in Frankfurt nach dem Rechten zu sehen. Man muss ja schauen, wie die Branche sich entwickelt. Kaum eine Neueröffnung war im Vorfeld derart heiß vermarktet worden. Mit ein bis zwei

[5670 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 01.05.2008 Seite 018

News Kommentar

Da sein, wo die Kunden sind

Marken - ob Retailer oder Wholesaler - werden künftig alle Vertriebskanäle nutzen. Echtes Cross-Channel-Retailing müssen die meisten aber noch üben. Wenn sie ihre Kunden nicht enttäuschen wollen.

In diesem Herbst steigt mit C & A ein Schwergewicht des deutschen Textilhandels in den Online-Ring (TW17/08). Zu H & M und Mango, zu Tchibo, NKD und Karstadt, zu Zero, Ulla Popken und Globetrotter, zu Reno, Görtz und Deichmann. Auch Gerry Weber, Marc O'

[5436 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 20.03.2008 Seite 032

Business

Perspektiven (1)

"Fertig ist Engelhorn nie"

In der Reihe "Perspektiven" führt die TextilWirtschaft Gespräche mit erfolgreichen Unternehmern aus allen Bereichen des Marktes, die eine Einschätzung zu aktuellen Themen der Branche geben. Die ganz persönliche Perspektive von Machern, die ihr Geschä

Warum der Wettbewerb für Engelhorn nicht der Maßstab ist. Weshalb Individualität wichtiger ist als Rentabilität. Welche Chancen das Internet einem Local Hero bietet. Ein Gespräch mit den Engelhorn-Mitinhabern Fabian Engelhorn und Andreas Hilgenstock.

[18500 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 05.07.2007 Seite 084

Fashion Männermode Sommer 2008

Markt MÄNNERMODE Sommer 2008

Lust auf Lifestyle

Eine wechselhafte Saison. Unterm Strich ein zartes Plus. Die junge modische Elite will es schick. Im Mainstream dominiert Sportivität. Beides tut dem Männermode-Handel gut.

Himmelhochjauchzend. Ja. Früh in der Saison. Zu Tode betrübt? Jetzt nach sechs Monaten? Nein, das auch nicht. Dennoch: Man hatte mehr erwartet im Männermode-Handel im Frühjahr/Sommer 2007. Der Saisonverlauf ist schnell erzählt. "1.Quartal hervorragend. A

[9352 Zeichen] Tooltip
TOP TEN FÜR FRÜHJAHR/SOMMER 2008 - Wie gewichten Sie folgende Themen im Einkauf? Angaben im Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 21.06.2007 Seite 024

Business Thema

TW Young Professionals Day

Generation Zukunft

Mehr als 500 Teilnehmer und viele namhafte Unternehmen aus Industrie und Handel auf der Suche nach Nachwuchsmitarbeitern: Riesenandrang beim TW Young Professionals Day in Frankfurt.

Am Ende des Tages hat Mirjam Baak einen Plan. "Ein Trainee-Programm wäre genau das Richtige für mich", sagt die Stuttgarter Studentin, kurz bevor sie den TW Young Professionals Day in der Frankfurter Goethe-Universität verlässt. "Ich habe hier mit so vie

[3008 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 11.01.2007 Seite 218

Fashion Kindermode Herbst 2007

Markt KINDERMODE Herbst 2007

Raus aus der Kiste

Der Markt der Kindermode ist in Bewegung. Mode funktioniert. Anspruch funktioniert. Der Handel richtet die Sortimente darauf aus.

"Pimp my Kid", "Schräg und Teuer", "Kleine Kopien" - 2006 war es in Zeitungen und Zeitschriften kaum zu übersehen: Die Publikumspresse von Spiegel bis WirtschaftsWoche hat das Thema Luxus für Kinder in den Blickpunkt gerückt. Während mancher erstaunte Le

[8008 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 23.02.2006 Seite 020

News Kommentar

Die neuen Eine-Welt-Läden

T-Shirts und Taschen, Schuhe und Schals - es wächst zusammen, was zusammen gehört.

Chloé, Ferragamo, Dior, Gucci, Yves St.Laurent, Etro, Armani, Marc Jacobs - dafür müssen gut betuchte Schwaben nicht mehr über den Atlantik oder die Alpen jetten. Das kriegt man ab dem 10. März alles am Marktplatz, "beim Breuninger", wie man im Ländle sa

[5608 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 12.01.2006 Seite 148

Fashion Männermode/Herbst 2006

SAISONBILANZ - Rückblick 2005 - Ausblick 2006

Protzen und prahlen

Denim, Sakko, Sportswear - die Umsatzkurve im Markt der Männermode zeigt nach oben

Gehen Sie in Frankfurt abends mal um die Häuser. Seven-Jeans, La Martina-Shirt, Woolrich-Parka. Das ist der Look. So sehen sie aus, die Jungs. Ein bisschen prahlen, ein bisschen protzen. Als Branche tut uns das schon gut." Eberhard Schmidt-Gronenberg, Ei

[12103 Zeichen] Tooltip
DAS 2.HALBJAHR IN DER HAKA - Umsatzveränderungen im 2. Halbjahr 2005 gegenüber 2. Halbjahr 2004 - Angaben in Prozent

DIE TOP TEN FÜR HERBST 2006 - Wie gewichten Sie folgende Themen im Einkauf? Angaben im Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 13.05.2004 Seite 026

46. TW-Forum

TW-Forum 2004

Anders kaufen

Emotion. Aufregung. System. Viele Wege führen zum Kunden. Das TW-Forum 2004 würdigte aktuelle Erfolgsmodelle und skizzierte Strategien für die Zukunft.

"See me, feel me, touch me, buy me" - die Formel klingt so einfach. Für Heiner Oberrauch, Inhaber der gleichnamigen Unternehmensgruppe in Südtirol, ist sie schlichtweg Basis für geschäftlichen Erfolg. Oberrauch baut auf Emotionalität, auf Wareninszenierun

[3999 Zeichen] € 5,75

 
weiter