Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 12 vom 19.03.2009 Seite 048

    Business Läden

    Tue Gutes - und spare dabei!

    Bei der Realisierung von Store-Konzepten lässt sich Energie sparen und somit der CO2-Ausstoß reduzieren. Möglichkeiten gibt es viele, wichtig ist das richtige Energiemanagement - dann sparen Händler auch viel Geld.

    Ressourcen zu schonen, bedeutet Kosten zu senken - so steht es im Nachhaltigkeitsbericht 2007 der Hamburger Otto GmbH. Doch wie können Einzelhändler ökologisch handeln und gleichzeitig ökonomisch effektiv arbeiten? Ein Beispiel: Mehr als 70% seiner Ware

    [8087 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 01 vom 04.01.2007 Seite 030

    Business Thema

    Plus 1% - es geht aufwärts

    Geringe Frequenz und Wetterbedingungen, die zu keiner Jahreszeit passten - die Umstände waren schwierig, dennoch hat der Modehandel ein Umsatzplus geschafft. Für das Jahr 2007 haben sich die Unternehmen viel vorgenommen. Welches sind die wichtigsten

    Die Talfahrt hat ein Ende. Ganze 15 Jahre ist es her, dass die Umsätze im Textileinzelhandel gestiegen sind. Im vergangenen Jahr haben die Händler nun endlich den Umschwung geschafft. Im Durchschnitt liegen die Erlöse 2006 bei einem Plus von 1%. Das erga

    [9647 Zeichen] Tooltip
    MEHR INDIVIDUALITÄT - Wie wichtig sind für Sie folgende Strategien? Angaben in Prozent

    ÜBERWIEGEND OPTIMISTISCH - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2007 in Bezug auf die Umsatz- und Ertragsentwicklung aus?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 08.06.2006 Seite 028

    Business Thema

    Einer für alle, alle für einen

    Mit Teamgeist wollen Einkaufskooperationen im Wettbewerb punkten. Aber welcher Verbund spielt noch mit, wer wurde ausgewechselt, wer greift an? Eine Bestandsaufnahme.

    Einer allein kann das Spiel nicht gewinnen. Den Kampf gegen die Großen, die Schnellen und Billigen. Die Marktentwicklung zwingt Einzelhändler dazu, sich mit dem Thema Einkaufskooperationen zu befassen. Im Wettbewerb mit Vertikalen, Konzernen und Filialis

    [15629 Zeichen] Tooltip
    KOOPERATIONEN IM ÜBERBLICK

    JEDER ZWEITE OHNE - Sind Sie Mitglied in einer Einkaufskooperation?

    PROSPEKTE, ZR UND MEHR - Wozu nutzen Sie Kooperationen?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 10.11.2005 Seite 048

    Business Industrie

    LaOla für die Umsätze

    Die Fußball-WM 2006 soll das Geschäft in Deutschland ankurbeln. Die Industrie setzt eine gigantische Werbemaschine in Gang. Der Handel rechnet mit weltmeisterlichen Umsatzsteigerungen.

    Noch acht Monate bis zum Fifa World Cup 2006 (9.Juni bis 9.Juli). Das Fußball-Fieber in Deutschland wächst. Von der Sport- und Textil- über die Lebensmittelbranche bis hin zu Versicherern, Medien- und Telekommunikationsunternehmen - im Rahmen des sportli

    [15869 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 28.11.2002 Seite 046

    Fashion Sports

    Kinder-Sportmode: Der Handel

    Zwischen Trend und Funktion

    Sportbekleidung ist bei Kindern angesagt. Neben den Sportspezialisten beschäftigen sich zunehmend auch Kindermodehäuser mit dem Thema. Coole Jungs wollen so aussehen wie Oliver Kahn oder Dirk Nowitzki, coole Mädels orientieren sich an den Popstars, die

    [7801 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 44 vom 31.10.2002 Seite 038

    Fashion Sports

    TW-Studie Funktionsjacken

    Jacken, die packen

    Funktionsbekleidung bringt Umsatz. Hat sich der Bekleidungshandel vom Sporthandel die Butter vom Brot nehmen lassen? Eine TW-Studie zum Thema Funktionsjacken zeigt, wie das Thema auch im Bekleidungshandel funktioniert.

    Regen, die ersten Herbsstürme wirbeln buntes Laub durch die Luft. Zeit für wetterfeste Bekleidung. Die Rede ist von Outdoor-Funktionsjacken. Sie sind wind- und wasserdicht, atmungsaktiv und prägen vermehrt das alltägliche Straßenbild. "Ab September sind F

    [7909 Zeichen] Tooltip
    TW-Handelsstudie Funktionsjacken
    € 5,75