Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 30 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Sonderheft Das Jahr 2010 vom 23.12.2010 Seite 036

Das Jahr Panorama 2010

Luxus läuft

Prada, Burberry, Gucci Group, LVMH, Hermès, Richemont, Polo Ralph Lauren - etliche der großen Namen verzeichnen in diesem Jahr massiv zweistellige Zuwächse, nicht selten zwischen 20 und 30%, und das in aller Regel auf Plus-Vorlagen aus 2009. Louis Vuitto

[1006 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 12.02.2009 Seite 011

News

LVMH und Dior wachsen langsamer

Gesamtumsatz steigt um 4% - stärkstes Wachstum bei Mode und Lederwaren

Der französische Luxusgüter-Konzern Christian Dior SA, Mutterkonzern von LVMH und Dior Couture, hat das Geschäftsjahr 2008 mit einem Plus abgeschlossen. Die Umsätze stiegen um 4% auf 17,9 Mrd. Euro, vor allem dank zweistelligen Wachstums bei Louis Vuitto

[1057 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 17.04.2008 Seite 034

Business

"Wir haben keine Angst vorm Internet"

Louis Vuitton und Reisen sind unzertrennlich miteinander verbunden. Jetzt geht der französische Luxuskonzern auf eine virtuelle Reise. Europa-Chef Jean-Marc Gallot über Luxus-Shopping im Internet und die Erschließung neuer Märkte.

TW: Ein deutscher Top Fashion-Händler sagte kürzlich: "Richtiger Luxus lässt sich nicht im Internet verkaufen." Was würden Sie ihm antworten? Jean-Marc Gallot: Ich sage: Klar kann man Luxus im Internet verkaufen, und wir sind glücklich, es zu tun. Einkau

[8154 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 17.04.2008 Seite 036

Business

Immer mehr Luxusanbieter verkaufen im Netz

Die Japaner gehen am liebsten um 23 Uhr auf die Jagd nach einem Teil von Louis Vuitton. In den USA wohnt die Hälfte der Online-Käufer keine zehn Kilometer weit vom nächsten Store entfernt. Der Pariser Luxusanbieter kann genaue Rückschlüsse auf seine Käuf

[3759 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 06.09.2007 Seite 148

Service

Patrizio Di Marco beim EMI

Patrizio Di Marco (Foto) ist seit 2001 CEO und Worldwide President der italienischen Luxusmarke Bottega Veneta. Er ist darüberhinaus Mitglied des Gucci Group Management Committee. Patrizio Di Marco spricht bei der EMI-Kreativkonferenz Mitte Oktober in Be

[1441 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 17.05.2007 Seite 038

49. TW-Forum

Philippe Schaus - Louis Vuitton

"Traumwelt zwischen Tradition und Moderne"

Louis Vuitton ist ein vertikal gelenktes Luxus-Unternehmen. Ein Beispiel für kompromisslose Konsequenz, so Philippe Schaus.

Auch bei Louis Vuitton gibt es Tabus. Eines davon: keinen Wholesale betreiben. Alle 373 Stores werden weltweit in Eigenregie betrieben. "Wir wollen sicher gehen, dass das Einkaufserlebnis für unseren Kunden so gestaltet wird, wie wir es definiert haben",

[3419 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 03.05.2007 Seite 011

News

FOKUS

LVMH legt kräftig zu: Der Pariser Luxusgüterkonzern LVMH hat seinen Umsatz im ersten Quartal dieses Jahres um 7% auf 3,8 Mrd. Euro gesteigert. Währungs- und flächenbereinigt sei das ein Plus von 13%, teilt das Unternehmen mit. Die Erlöse der Mode- und Le

[2096 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04S vom 23.01.2007 Seite 032

Business Thema

Der diskrete Charme des neuen Luxus

LVMH, PPR, Richemont, Hugo Boss. Die Luxuskonzerne verbuchen zweistellige Zuwachsraten. Luxus boomt. Aber der Markt verändert sich. Statt Protz suchen immer mehr das Diskrete.

Nach diesem Jahr kann Bernard Arnault für die Eingangshalle seiner Firmenzentrale getrost wieder ein paar zeitgenössische Kunstwerke erwerben. Der LVMH-Chef, bekannt als Kulturliebhaber und einer der reichsten Menschen dieser Erde, konnte 2005 seinen Vor

[18499 Zeichen] Tooltip
AUFWÄRTSTREND – Umsatzrangliste

VUITTON WEIT VORN - Rangliste nach Flächenproduktivität, Media/PR und Service & Beratung

MEHR GELD, MEHR LUST - Das Luxusbedürfnis steigt mit dem Einkommen - Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 15.09.2005 Seite 045

Business Industrie

LVMH gewinnt gegen Coach in Japan

Der französische Luxusgüter-Konzern LVMH ist aus einem Streit mit der US-Lederwarenmarke Coach als Sieger hervor gegangen. Die japanische Fair Trade Commission hat die Klage gegen die LVMH-Tochter Louis Vuitton eingestellt. Begründung: Es gebe keine Bewe

[514 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 30.12.2004 Seite 110

Das Jahr Perspektiven 2004/2005

"Solange ich's nicht selbst anziehen muss..."

Mit H&M ist Karl Lagerfeld endgültig zum Popstar der Mode geworden. Bea Gottschlich sprach mit ihm über seine Liaison mit den Schweden, den internationalen Modezirkus und die Zukunft von Karl Lagerfeld.

TW: Herr Lagerfeld, wiegen die Ringe, die Sie tragen, nicht ziemlich schwer? Karl Lagerfeld: Nein, wenn etwas Mode ist und man Lust drauf hat, dann ist es nie schwer. Das ist so wie mit den Miniröcken in den 60er Jahren, mit denen die Mädchen kaum die T

[12459 Zeichen] € 5,75

 
weiter