Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 13 vom 30.03.2006 Seite 048

    Fashion

    Catwalk

    Die neuesten Trends, die stärksten Themen, die besten Kollektionen. Catwalk, die große TW-Analyse der internationalen Designerschauen.

    [8406 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2005 Seite 060

    Fashion

    Bestseller: Wie die Dänen Mode machen

    7000 Kunden, 1775 Läden, 741 Mill. Euro Umsatz - ein rasanter Erfolg, den der dänische Bestseller-Konzern vor allem seinen Linien Vero Moda und Only verdankt. Ein Blick hinter die Kulissen der Designteams.

    Vero Moda: "Es geht nicht nur um Trends" - Über 1600 Styles im Jahr realisiert das Vero Moda-Designteam - zwischen langfristiger Planung und schneller Reaktion. Wie genau die kreativen Prozesse aussehen, erzählt Kristine Iversen, Koordinatorin im Designteam.

    [13914 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 41 vom 11.10.2001 Seite 040

    Fashion

    Die Mailänder DOB-Schauen für Frühjahr / Sommer 2001 (2.Teil)

    Eine Mode namens Sehnsucht

    Wolfgang Joop hat offenbar prophetische Gaben. Anfang August schrieb er im "Spiegel" einen Artikel unter dem Titel "Glamour war gestern". Er nimmt scheinbar voraus, was fünf Wochen später die Welt radikal verändert hat. Sein Ausgangspunkt damals war freil

    [7122 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 20 vom 20.05.1999 Seite 024

    Fashion

    BLAUPAUSEN VOM LAUFSTEG

    Die Nähmaschinen der Kopisten rattern in immer rasanterer Geschwindigkeit. Bestes Beispiel: Die knallbunten 70er Jahre Blumendrucke von Tom Ford hängen pünktlich zum Sommergeschäft nicht nur in den Gucci-Boutiquen. Auch bei den Trendmode-Filialisten von H

    [6205 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 14 vom 08.04.1999 Seite 090

    Business Handel

    "Wenn Mode, dann richtig"

    Città di Bologna gehört in Deutschland zu den ersten Adressen für internationale Designermode. Jetzt hat Inhaber Dr. Adriano Pirani seinen fünften Laden in der Domstadt eröffnet: Auf 1200 m2 an der Ehrenstraße verkauft Città Designer-Linien - und erstmals

    [8056 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 49 vom 03.12.1998 Seite 110

    Business Handel

    Fusionsfieber in der Industrie

    Italien: "Fashion" sieht eine neue Fokussierung der italienischen Modehäuser auf Europa

    In Italien verzeichneten die Monate September und Oktober ganz ausgezeichnete Performance-Werte im hochwertigen DOB-und HAKA-Einzelhandel. Die Damen bevorzugten die kleineren Einzelteile (Strick, Röcke, Hosen) im Vergleich zu den gewichtigeren Mänteln und

    [10675 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 42 vom 15.10.1998 Seite 022

    Fashion

    MAILAND

    In Mailand und Paris gibt es Turbulenzen aufgrund neuer Schauen-Termine. Nach dem Hauruck von New York will auch Mailand nach vorne. Zunächst nur eine Woche, im Jahre 2000 vielleicht drei Wochen. Modisch heißt die Botschaft von Mailand: Mädchenhaftigkeit

    [9370 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 08 vom 20.02.1997 Seite 056

    Mode

    Die junge Londoner Designer-Garde verbindet Kreativität und Know-how

    Rule Britannia

    ic London - Die London Fashion Week der 90er hat die Stadt an der Themse zum Mode-Mekka rehabilitiert. Allein der Dank gebührt der nachrückenden Designer-Generation, die sich genauso auf einen extremen Auftritt wie auf tragbare Mode versteht. Die TextilWi

    [18753 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 33 vom 17.08.1995 Seite 045

    Mode

    Das Kult-Label Prada: Erklärung eines Phänomens

    Ein Mix aus Anmut und Technologie

    Mailand - Zuerst waren da die Taschen. Dann die Schuhe. Und dann moderne Luxuskonfektion. Heute kann man von einem wahren Prada-Boom sprechen. Und es gibt eingeschworene Label-Fans, die von den Kult-Artikeln nicht genug bekommen können. Was steckt hinter

    [11122 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 14 vom 06.04.1995 Seite 054

    Mode

    Der Markt der Zweitlinien: Italien - die Zweitlinien sind nicht mehr wegzudenken

    Was zählt, ist das Produkt - nicht nur der Name

    db Mailand - Die Spitzengruppe der italienischen Designer begann gegen Mitte der achtziger Jahre mit dem Aufbau ihrer Nebenlinien. Wenige Jahre später zogen zahlreiche Kollegen nach. Heute investieren die Kreateure massiv in die Nebenlinien - sowohl in da

    [10989 Zeichen] € 5,75