Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 02 vom 09.01.2004 Seite 028

    Recht

    Neue Regelungen bei Schadstoffen

    Berlin, 8. Januar. Der Bundesrat hat in seiner letzten Sitzung im Jahre 2003 eine Neufassung der Schadstoff-Höchstmengenverordnung beschlossen. Anlass war die Zusammenführung der Rechtsvorschriften über Umweltkontaminanten in Lebensmitteln aus zwei versch

    [1027 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2003 Seite 030

    Recht

    Neue Fassung von Schadstoffregeln

    Berlin, 27. November. Die deutsche Schadstoff-Höchstmengenverordnung soll neu gefasst werden. Ein gemeinsam vom Bundesumweltministerium und dem Bundeslandwirtschaftsministerium erarbeiteter Entwurf ist jetzt dem Bundesrat zugeleitet worden. Mit der Vorlag

    [1058 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 26 vom 30.06.2000 Seite 030

    Recht

    Pestizid-Rückstände wurden harmonisiert

    Wie./AgE. Brüssel, 29. Juni. Die Europäische Kommission hat in der vergangenen Woche die letzten, noch nicht gemeinschaftsweit festgelegten Rückstandshöchstgehalte für Pestizide in oder auf Lebensmitteln harmonisiert. Damit verhinderte sie, dass die bisla

    [968 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2000 Seite 032

    Recht

    Rückstands-Höchstmengenverordnung zugestimmt

    Bundesrat bringt die geltenden Regelungen für Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffe auf den neuesten Stand

    Wie./AgE. Bonn, 20. April. Der Bundesrat hat auf seiner jüngsten Sitzung der vom Bundesgesundheits- und vom Bundesumweltministerium vorgelegten Fünften Verordnung zur Änderung der Rückstands-Höchstmengenverordnung mit der Maßgabe weniger Änderungen zugest

    [2271 Zeichen] € 5,75