Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 16 vom 23.04.2010 Seite 006

Handel

Top-Händler investieren in der Krise

Tesco und Walmart erreichen Ebit-Margen von über 5 Prozent - Carrefour und Metro hinken hinterher

Frankfurt. In etwa zwei Wochen wechselt Ex-McKinsey Chef Jürgen Kluge an die Aufsichtsratsspitze der Metro. Er wird die Kennzahlen des größten deutschen Händlers vor allem mit der Leistung der internationalen Konkurrenz vergleichen. Dort werden Maßstäbe

[4443 Zeichen] Tooltip
Internationale Handelskonzerne 2009 im Vergleich
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 11.07.2008 Seite 010

Handel

Deutsche Händler trumpfen international auf

Metro, Schwarz-Gruppe und Aldi unter Top 10 weltweit - Wal-Mart weiter mit großem Abstand vorn

Frankfurt. Lidl und Aldi haben sich im aktuellen Umsatzranking der weltgrößten Handelsunternehmen deutlich nach vorn gekämpft. So tummeln sich jetzt gleich drei deutsche Händler unter den Top 10. Wal-Mart steht weiterhin unangefochten auf Platz 1, gefolg

[4841 Zeichen] Tooltip
DIE TOP 10 DER WELT - Umsatzranking der Handelsunternehmen 2007
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 26.10.2007 Seite 009

Handel

Japan steigt in Händlergunst

Frankfurt, 25. Oktober. Der Japanische Einzelhandel steht offenbar wieder hoch im Kurs. Während der britische Supermarktbetreiber Tesco noch im Jahr 2008 in Japan starten will, haben die Konkurrenten Wal-Mart und Metro angekündigt, nach langer Testphase

[1891 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 10.11.2006 Seite 009

Handel

Metro bekräftigt die Expansionspläne in China

Bis zu zehn Cash + Carry-Märkte pro Jahr geplant - Bisher investierte Metro rund 500 Mio. Euro

Frankfurt, 9. November. Der Metro-Konzern will das Cash+Carry-Geschäft in China in den kommenden Jahren weiter ausbauen. In Peking kündigte Metro-Chef Körber an, der Konzern werde in den kommenden Jahren sechs bis zehn Märkte pro Jahr eröffnen. Diese Grö

[2904 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 28.05.2004 Seite 010

Handel

Liebäugeln mit Europa

Wal-Marts Expansionspläne nähren Übernahme-Spekulationen

Frankfurt, 27. Mai. Die Ankündigung von Wal-Mart-Chef Lee Scott, die Expansion in Europa verstärkt in Angriff zu nehmen, hat Spekulationen genährt, der US-Riese erwäge die Übernahme eines großen europäischen Handelskonzerns wie Carrefour, Auchan oder Metr

[2996 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 11.04.2003 Seite 012

Handel

Sara Lee-Verkäufer frisierten Zahlungen an Ahold

Bilanzskandal zieht weite Kreise - Holländer wollen sich von Südamerika-Geschäft trennen

Frankfurt, 10. April. Der Bilanzskandal des holländischen Ahold-Konzerns strahlt inzwischen bis in Lieferantenkreise hinein. Der Hersteller Sara Lee hat eingeräumt, der Ahold-Tochter U.S. Foodservice falsche Belege über Rabatte ausgestellt zu haben. Unter

[3499 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2002 Seite 006

Handel

Franzosen und Deutsche mischen ganz vorne mit

Die Top 30-Unternehmen in Europa - Metro baut Position weiter aus - Ahold mit höchstem Auslandsanteil - Aufbruch Osteuropa

Frankfurt, 16. Mai. In der Europa-Liga der bedeutendsten Handelsunternehmen spielen weiter vor allem die französischen und deutschen Händler ganz vorne mit. Während Carrefour und Metro ihre vorderen Plätze gegenüber dem Vorjahr behaupteten, konnten sich R

[3344 Zeichen] Tooltip
Ahold international Spitze - Anteil Auslandsumsatz am Bruttoumsatz (Europa)

Carrefour führt mit Abstand - Umsätze 2001 in Mio. EUR
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2001 Seite 012

Handel

Metro breitet sich in Asien aus

Joint-venture mit japanischer Handelsgruppe - SHV-Makro-Übernahme bleibt interessant

Frankfurt, 19. April. Mit dem Einstieg in Vietnam noch in diesem Jahr, Indien in 2003 sowie dem jetzt fest gezurrten Engagement in Japan erschließt die Düsseldorfer Metro AG mit ihrem internationalen Paradepferd Cash + Carry die Auslandsmärkte Nummer 21,

[3912 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 12.04.2001 Seite 012

Handel

Ahold-Konzern will bald 9000 Märkte betreiben

300 neue Märkte und 900 Modernisierungen - Umsatzziel 65 Mrd. Euro - Starkes Ergebniswachstum

Frankfurt, 12. April. Im laufenden Geschäftsjahr will der niederländische Ahold-Konzern stark aus eigener Kraft wachsen und den Nettogewinn wiederum deutlich steigern. "Food specialist of the world." Der Titel des Anfang dieser Woche veröffentlichten 20

[2495 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 09.03.2001 Seite 012

Handel

Ahold zieht zügig an Metro vorbei

Nettogewinn steigt um 48 Prozent - Weitere Übernahmen - Rang Drei weltweit

Frankfurt, 8. März. Mit hohen zweistelligen Umsatz- und Gewinnzuwächsen im abgelaufenen Geschäftsjahr setzt der niederländische Royal Ahold-Konzern nicht nur die internationalen Wettbewerber unter Druck, sondern legt auch intern die Messlatte für künftige

[4288 Zeichen] Tooltip
Ahold nur in Asien schwach - 5-Jahres-Vergleich, Umsätze in Mrd. Euro
€ 5,75

 
weiter