Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 47 vom 19.11.2009 Seite 068

Fashion

TW TASCHEN-STUDIE

BAG-STAGE

Der Hype um It-Bags hat den Markt in Schwung gebracht. Die Geschäfte laufen weiter, auch ohne "It". Welche Anforderungen stellt der Handel jetzt an Marken und Produkte? Das beleuchtet die TW-Studie Fashion Bags 2009.

This is it. Gemeint ist nicht der Film über Michael Jackson, der gerade in den Kinos angelaufen ist. Gemeint ist der Hype um It-Bags. Er ist vorbei, da sind sich nun alle einig. Aber mit Einschränkungen: Das gilt, solange eine Tasche nichts außer dem Nam

[10116 Zeichen] Tooltip
WAS ANBIETER LEISTEN MÜSSEN - Anteil Händler, die sagen, dass ihnen die folgenden Leistungen bei der Auswahl ihrer Taschenlieferanten ?sehr wichtig? oder ?wichtig? sind

KOMPLETTANBIETER AUF DEM VORMARSCH - Aufteilung der Zahl der geführten Taschenlieferanten auf Spezialisten und Lifestyle-/ Komplettanbieter (in 2 Jahren)
€ 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 19.11.2009 Seite 076

Fashion

TW TASCHEN-STUDIE

Auf dem Prüfstand

Wie wird das Sortiment aufgebaut? Umgebaut? Was ist zeitgemäß?

Wie muss eine Tasche aussehen, um Begehrlichkeiten zu wecken? "Heutzutage müssen Taschen praktische Begleiter sein. Zeitlos. Frauen wollen nichts mehr, das nur für eine Saison angesagt ist. Es geht mehr denn je um Preis-Leistung, Qualität, Handwerk", sag

[5860 Zeichen] Tooltip
WIE DER HANDEL DIE ANBIETER POSITIONIERT

PRÄSENTATION NACH MARKEN DOMINIERT - Anteil Händler, die auf ihren Taschenflächen die Taschen nach den unten genannten Merkmalen präsentieren

MITTE AM STÄRKSTEN - Aufteilung des gesamten Taschen-Sortiments auf die drei Preisgenre-Klassen (in 2 Jahren)
€ 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 19.11.2009 Seite 078

Fashion

TW TASCHEN-STUDIE

Kampf ums Profil

Verdichtung von Einstieg bis zur Mitte. Leichte Bewegung Richtung mehr Mode. So schätzen Händler Anbieter ein.

1000 Euro für eine Tasche - kein Problem. Diese Zeiten haben sich geändert. "Die Kundinnen sind beim Taschenkauf viel preissensibler geworden." Dieser Aussage stimmen 77% der Studien-Teilnehmer zu. In allen Genres kommt es für den Verbraucher immer mehr

[2967 Zeichen] Tooltip
WIE DER HANDEL DIE ANBIETER POSITIONIERT
€ 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 02.10.2008 Seite 084

Fashion

Farbe verführt

Die internationalen Messen für Schuhe und Taschen sind gelaufen. Ob Micam und Mipel in Mailand, Première Classe in Paris, Modacalzado in Madrid oder I.L.M. in Offenbach - Farbe stand überall im Zentrum des Interesses.

MAILAND "Farbe gleich Fashion" - so die Zauberformel von Mailand. Sie gilt für Schuhe wie für Taschen. Für die Schuhmesse Micam (17. bis 20. September) wie die Taschenmesse Mipel (18. bis 21. September). Die Schuhbranche muss alles tun, um sich vor einer

[5460 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 20.03.2008 Seite 065

Fashion

Taschen-Trends aus Offenbach

Lack oder Natur? Endlich ein schönes Thema, das an den Ständen diskutiert wird. Ein Modethema. Kaum ein Wort über schlechte Stimmung, miese Geschäfte. Die Lederwarenbranche blickt auf ein gutes Jahr zurück. Die Industrie konnte ein Plus von 20% verbuchen

[1567 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 04.10.2007 Seite 058

Fashion

Spacig, sexy, schräg

Micam, Mipel, Modacalzado, I.L.M. - die nationalen und internationalen Messen sind gelaufen. Die Themen für Schuhe und Taschen stehen fest.

MICAM, MAILAND. "Ohne Spitze und Stiletto läuft nichts im kommenden Sommer." Claudio Merazzi deutet auf einen Lackleder-Pumps mit kurzer Spitze, schlankem Stiletto und schlierig verlaufenden Knallfarben - sein Bestseller. Zurück zur Klassik lautet die Lö

[8631 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 16.11.2006 Seite 062

Fashion

TW-STUDIE

Traumhafte Aussichten

Zur Zeit ist der wahre Outfit-Star die Handtasche. Sie hat sich befreit vom Dasein als praktischer Begleiter und profiliert sich heute als modisches Must-have.

Ein wenig fühlt man sich an vergangene Zeiten erinnert. An die große Zeit der Logos von MCM, Aigner und Louis Vuitton auf den Handtaschen. Das waren die 80er Jahre, als erste Lifestyle-Ideen geboren wurden, als Logos und andere sichtbare Differenzierungs

[5994 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 16.11.2006 Seite 070

Fashion

Das Sortiment

Mehr Mode ist ein Muss

Funktion und Klassik befinden sich tendenziell auf dem Rückzug. Speziell der Modehandel will Trends präsentieren.

Die einen sind heiß auf George Gina & Lucy, die anderen auf Friis & Company. Die einen lieben Coccinelle, die anderen Esprit. Für die einen muss es Mandarina Duck sein, wieder andere gehen nicht ohne Prada oder Chloé. Das Angebot ist breit gefächert, von

[5663 Zeichen] Tooltip
PREISAUFBAU - Veränderung der Mengenanteile von Taschen in den verschiedenen Preisgenres
€ 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 05.10.2006 Seite 068

Fashion

Ordertrends von der ILM Offenbach

Praktisch ja, spießig nein

Der Lederwarenfachhandel denkt offensichtlich um. Angesichts eines hervorragenden ersten Halbjahres 2006 mit einem Umsatzplus von 7,5 Prozent wagen sich die Einkäufer verstärkt an modische Themen. Bei der Lederwarenmesse ILM in Offenbach waren keine spie

[4036 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 06.04.2006 Seite 072

Fashion

Taschen-Ordertrends von der I.L.M, Offenbach

"Es muss etwas dran sein"

Ruhige Farben, verhaltene Dekorationen. Das sind Themen, auf die modische Taschen-Einkäufer setzen. Langweilig? Kein bisschen. Denn Material und Verarbeitung sorgen für Unterhaltung.

Die Offenbacher I.L.M (25. bis 27. März) ist eine Messe, die wächst - auf Aussteller- und Besucherseite. Das sorgt auf der Lederwaren-Messe für gute Stimmung. Doch für gute Stimmung sorgt auch das Produkt an sich. Butterweiche Beutel, kernige Pocket-Form

[3299 Zeichen] € 5,75

 
weiter