Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 7 vom 19.02.2021 Seite 37,38

    Marktplatz Frühstück

    Neue Häuslichkeit

    Ein Becher Kaffee, die Schale Porridge oder Müsli mit Obst und ein kleiner Smoothie für den zweiten Hunger – manche Dinge klingen wie ein Echo aus vergangenen Zeiten. Seit der Pandemie frühstücken wir nicht mehr unterwegs, sondern zuhause und nicht mehr allein, sondern zusammen. Ob die Trendumkehr nachhaltig wirkt, ist eine Formel mit vielen Unbekannten. Ulrike Felger

    Frühstück, das war bisher für viele schnell, einfach und günstig“, sagt Stefan Popp. Er ist Inhaber des E-Center Popp in Würzburg und weiß, dass sich derzeit viele Familien in voller Mannschaftsstärke morgens am Frühstückstisch treffen. Die Konsumpr

    [9063 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 4 vom 29.01.2021 Seite 40,41

    Marktplatz Süsswaren

    Zeit für neue Konzepte

    Die Pandemie stellt die Impulskraft gängiger Kassensortimente in Frage. Durch die Abstandsregeln verringerte sich die Verweildauer, Spontankäufe wurden seltener. Für viele Händler ein guter Zeitpunkt, das Süßwaren- geschäft neu zu justieren und die ganze Ladenfläche für Kontaktpunkte mit potenziellen Käufern zu nutzen. Denn die suchen süßen Genuss und bringen mehr Umsatz. Ulrike Felger

    [6513 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 2 vom 15.01.2021 Seite 29,30

    Journal

    Ein Monat ohne

    Mit dem sperrigen Begriff Veganuary sollen Fleischesser zu Pflanzenfreunden werden. Handel und Hersteller nutzen die Kampagne, um ihr Veggie-Angebot zu pushen. Christiane Düthmann

    [8459 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 1 vom 08.01.2016 Seite 22

    Ausblick IT und Logistik

    „Das Smartphone ist immer dabei“

    Coops IT-Chef August Harder zur immer größeren Bedeutung von Mobile, Big Data und Omni-Channel-Handel

    Herr Harder, was sind für die nahe Zukunft die wichtigsten Trends für die Handels-IT? Ein wichtiger Trend ist „Mobile first“. Das gilt für unsere Kunden. Und es betrifft ebenso unsere Mitarbeiter. Wir können dem Konsumenten auf seinem Smartphone I

    [5433 Zeichen] € 5,75

    Food Service Nr.02 vom 04.02.2005 Seite 046

    Fachthema

    Das biologische Genuss-Plus

    Vorbei die Zeiten, in denen sich Bio-Produkte vor allem bei Birkenstockträgern großer Beliebtheit erfreuten. Auch wenn sie nach wie vor ein Nischensegment besetzen: Immer mehr Gäste entdecken den einwandfreien ernährungsphysiologischen Energie-Kick inklusive Wellfood-Faktor für sich ­ obwohl diese besonders sorgfältig gehegte und geprüfte Qualität ihren Preis hat. Sie schwören auf die transparente Herkunft und das intensivere Geschmackserlebnis ­ z.B. bei Salaten bzw. Gemüse, die wir ins Zentrum unserer kleinen in Deutschland und der Schweiz durchgeführten Umfrage zum Stellenwert der Bio-Ware an sich und den Trends in Sachen Salat im Besonderen rückten.

    [15322 Zeichen] € 5,75