Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 48 vom 27.11.2008 Seite 014

    Marketing

    Bio-Boom verliert an Schwung

    Das abflauende Wachstum bei Öko-Produkten macht Marketing für Hersteller und Handel wichtiger - doch vielen fehlt es an Geld

    Fast jeder Vierte Deutsche will sich angesichts der wirtschaftlichen Lage beim Konsum von Bio-Produkten einschränken - nur ein Hinweis auf ein nachlassendes Wachstum des Segments. Götz Rehn ist kein Manager, der sich seinen Optimismus so leicht nehmen l

    [5279 Zeichen] Tooltip
    Discounter dominieren - Marktanteile am Umsatz von Bio-Produkten nach Einkaufsstätten

    Ältere machen Bogen um Bio - Haushalte nach Altersgruppen, die aufgrund der Finanzkrise weniger Bio-Produkte kaufen

    Besserverdiener greifen weiter zu - Haushalte nach Nettoeinkommen, die wegender Finanzkrise weniger Bio-Ware kaufen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 20.07.2007 Seite 018

    Frischware

    Umsatz mit Bioprodukten steigt

    Sortiment legt um 18 Prozent zu - Discount und Edeka vorn

    Kassel, 19. Juli. Der Umsatz mit Öko-Lebensmitteln im Lebensmitteleinzelhandel und in O+G-Fachmärkten ist 2006 gegenüber dem Vorjahr um rund 650 Mio. Euro auf 2,25 Mrd. gestiegen. Nach den Daten von Prof. Ulrich Hamm, Universität Kassel, und Markus Rippi

    [1661 Zeichen] Tooltip
    Einzelhandel dominiert - Umsätze und Umsatzanteile für Öko-Lebensmittel in Deutschland
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 01.09.2006 Seite 046

    Journal

    Mehrwert für den Mainstream

    Die Discounter sorgen für einen hohen Wettbewerbsdruck im Bio-Segment. Die Öko-Pioniere in Erzeugung, Handel und Verarbeitung steuern mit einer Kombination von Produktwerten dagegen an. Das nachhaltige Bündel aus Bio, Fair und Regional bis Premium bietet wertebewussten Bio-Kunden einen Lifestyle besonder Art. Von Birgit Will

    [14886 Zeichen] Tooltip
    LEH dominiert den Bio-Markt - Umsatz 2005 für Bio-Lebensmittel nach Absatzebenen

    Bio-Kunden mögen Vollsortimenter - Welche Bedeutung haben die verschiedenen Geschäftstypen generell (Mehrfachnennungen)und als Hauptgeschäft (eine Nennung) für Bio-Käufer?

    Wachstumsträger - Umsatzentwicklung bei Bioprodukten im LEH (in Prozent)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 06.08.2004 Seite 008

    Handel

    Der Handel hat bei Bio noch keinen Biss

    Vollsortimenter schöpfen Umsatzpotenzial nicht aus - Bio-Supermärkte im Trend - Preise werden durch EU-Erweiterung sinken

    Frankfurt, 5. August. Bioprodukte bringen Profil ins Sortiment. Doch der LEH tut sich mit dem Verkauf von Bio schwer und kann keine weiteren Marktanteile auf Kosten der Ökohändler gewinnen. Es fehlt an Lieferanten, die das nötige Volumen stemmen können, u

    [5609 Zeichen] € 5,75