Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 03.09.2010 Seite 048

    Marketing

    Mit Mobiltelefonie Margen machen

    LEH schöpft sein Potenzial trotz bester Voraussetzungen nicht aus - Stiefmütterliche Behandlung

    Frankfurt. Mobiltelefonie ist eine hochinteressante, aber noch unterschätzte Warengruppe für den Lebensmitteleinzelhandel. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, in der das margenstarke Wachstumssegment analysiert wurde. Fast 250 Mio. Euro Gewinn 2009 un

    [8139 Zeichen] Tooltip
    KAUFORTE DER KARTE - Anteil der Distributionskanäle am Mobilfunkmarkt – Angaben in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 13.08.2010 Beilage Nonfood Trends 02/10 Seite S030

    Unternehmen

    "Wir haben keine Kernkompetenz"

    Wofür steht eigentlich der Handel mit Sonderposten? Eine Antwort muss Ulrich Zimmermann in Oldenburg Woche für Woche finden.

    [6567 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 12.03.2010 Seite 036

    Journal

    Lizenz zum Sparen

    Der Erfolg von Gebrauchtsoftware-Vermarktern wie Usedsoft lässt den Giganten Microsoft schäumen. Warum das Modell " Zweite Hand" trotzdem eine Wachstumsgeschichte ist, erzählen die Mitinhaber Peter Schneider und Andreas Bremke. Daniel Ochs

    Werfen Sie Ihr Geld nicht aus dem Window!" Peter Schneider liebt markige Sprüche. Der Vertriebsprofi handelt mit gebrauchter Software wie andere mit gebrauchten Autos oder Klamotten. Der Vorteil dabei: Computerprogramme nutzen sich nicht ab. Die Ware sta

    [6879 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 31.07.2009 Seite 023

    Journal

    Hart aber fair

    Lange hat Aldi Süd das Fairtrade-Sortiment des Konkurrenten Lidl kalt gelassen. Nun wagt der Discount-Primus in Mülheim den Angriff - unter der Flagge eines eigenen Nachhaltigkeitslabels, das in Zukunft noch vielen Produkten Platz bieten könnte. Jens

    Wer wissen will, was Aldi Süd unter Nachhaltigkeit versteht, kann darüber im Internet eine ganze Menge lesen. "Wir handeln mit Verantwortung", verspricht der Discount-Gigant auf seiner Website und berichtet ausführlich über Energieeffizienz, Ressourcensc

    [6636 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 22.04.2004 Seite 026

    Business Thema

    Schrumpf im Strumpf

    Der Markt der Damenfeinstrumpfhosen ist rückläufig. Und das schon seit Jahren. Die Preise sinken. Private Labels fluten die Sortimente. Premium-Marken geraten immer stärker unter Druck. Wo liegen die Chancen in diesem Markt?

    Auf den Laufstegen in Paris, London, Mailand und New York: Kleider, Kostüme und Röcke. Dazu Strumpfhosen. Fein, farbig, blickdicht, gemustert. Eine Branche atmet auf. Hat das Jammern ein Ende? Ein Fünkchen Hoffnung macht sich breit. "Wir hoffen auf den He

    [22838 Zeichen] Tooltip
    Masse kauft günstig - Anteile an Käuferinnen in verschiedenen Preiskategorien

    Socken holen auf - Umsatzanteile der einzelnen Segmente des DOB-Strumpf-Marktes
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2003 Seite 037

    Journal Fachthema Bier

    Vielfalt als Antwort auf das Pflichtpfand

    Die Einbrüche bei Dosenbier durch das Zwangspfand haben die Brauer in diesem Jahr gebeutelt. Die Wege aus der Krise sind individuell und vielfältig. Neue Produkte und Gebinde gehören dazu ebenso wie neuaufgelegte Traditionsmarken und außergewöhnliche Vermarktungs-Ideen. Von Herbert Latz-Weber

    [15160 Zeichen] Tooltip
    Kein Durst auf Pils - Bierabsatz nach Sorten

    Wechsel von Einweg zu Mehrweg - Bierabsatz nach Gebinden
    € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 25.09.2003 Seite 058

    Business Thema

    Die Größtem im deutschen Textileinzelhandel

    Das Jahr des Geizes

    Das Jahr 2002 dürfte für den Textileinzelhandel das dunkelste Jahr seit der ersten Veröffentlichung der Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel im Jahr 1984 gewesen sein. Kaufzurückhaltung, Rabattschlachten, der Run auf die Discounter und der weitere Siegeszug der Vertikalen haben sich auch im vergangenen Jahr fortgesetzt.

    [18552 Zeichen] Tooltip
    Die Größten in Deutschland 2002 - Rangliste der Unternehmen mit über 50 Mill. Euro Umsatz (brutto) im Textileinzelhandel

    Umsatz nach Branchen und Vertriebsformen

    Textilumsätze nach Warengruppen - Umsatz zu Einzelhandelpreisen in Mrd. Euro
    € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 07.11.2002 Seite 058

    Business Thema

    Preiskonzepte liegen vorn

    Zum 18. Mal veröffentlicht die TextilWirtschaft dieses Jahr die Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel. Die Konzentration hat weiter zugenommen, weit über die Hälfte des Umsatzes des gesamten Marktes entfällt auf weniger als 80 Unternehmen.

    [12396 Zeichen] Tooltip
    Die Milliardäre '91 - Die Milliardäre '01

    Die Größten in Deutschland - Rangliste der Unternehmen mit über 50 Mill. Euro Umsatz (brutto) im Textileinzelhandel

    Textilumsätze nach Warengruppen
    € 5,75