Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 05 vom 30.01.2003 Seite 036

    Medien

    TV-Vermarktung Rabattzugeständnisse drücken die Erlöse weiter in den Keller / Mediaexperten fürchten Transparenz- und Vertrauensverlust

    Rauhe Sitten beherrschen das TV-Geschäft

    Die Vermarkter zocken um Konditionen und Personal - und entwerten damit den Werbeträger TV.

    Frankfurt / Es gehört zu den Phänomenen der Zeit, dass Unternehmen ihre Führungskräfte lieber zum dreifachen Preis bei der Konkurrenz abwerben, als sie im freien Markt zu rekrutieren. So auch im Privat-TV, wo der zweitgrößte Anbieter IP Deutschland gleich

    [7819 Zeichen] Tooltip
    IP schafft die Trendwende - Veränderung der Bruttoumsätze 2002 zu 2001 in Prozent

    Versilberte Quoten - Kapitalisierung von Zuschauermarktanteilen

    TV-Muffel unter sich - Kunden mit geringem TV-Anteil bei den Werbespendings
    € 5,75

    HORIZONT 18 vom 02.05.2002 Seite 034

    Medien

    Intermedia Neues Preissystem soll Flexibilität der Verlage erhöhen / Vermarkter wollen Agenturrabatte abschaffen / Wende bei Verkaufsstrategie

    Media-Wahlkampf sprengt das System

    Die Medien verteidigen ihren Platz im Mix um jeden Preis. Neue Ideen statt alter Tricks sind gefragt.

    HORIZONT: Kreative Vermarktungsansätze, Wirkungsnachweise und das Selbstverständnis der Vermarkter als Dienstleister sind im rückläufigen Markt mehr denn je gefragt. Doch stattdessen drehen Anbieter und Nachfrager immer kräftiger an der Rabattspirale. I

    [21110 Zeichen] Tooltip
    Der intermediale Wettbewerb verschäft sich - Veränderung des Bruttowerbeumsatzes jeweils zum 1. Quartal - Angaben in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT 40 vom 04.10.2001 Seite 096

    Media Hörfunk-Marketing

    Mit Innovation aus der Umsatzkrise

    Die Werbeflaute des Radios zwingt RMS und ARD zum Handeln. Neue Vermarktungsangebote sollen das Geschäft ankurbeln. Doch in der angespannten Wirtschaftslage leidet das Ergänzungsmedium Hörfunk mehr als andere Mediengattungen wie TV oder Print.

    Die Klagen der Radiosender sind in jüngster Zeit leiser geworden. Die Angst geht um in der Branche, weil keine Aussicht auf Besserung in Sicht ist. Dieses Schicksal teilen die Hörfunker zwar mit allen Medien, doch die Einbußen beim Radio sind prozentual g

    [12350 Zeichen] Tooltip
    Radio im Boom-Jahr 2000 - Entwicklung der Bruttowerbeumsätze: 2001 vs. 2000 in Prozent
    € 5,75