Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 42 vom 18.10.2007 Seite 026

    Marketing und Marken

    NIELSEN WERBE-TREND SEPTEMBER

    Wachstum verliert an Schwung

    Nielsen Media Research: Bruttowerbemarkt legt bis Ende September um 4 Prozent zu / Aldi gibt wieder mehr Gas

    Die Wachstumskurve im deutschen Werbemarkt flacht im 2. Halbjahr leicht ab. Bis Ende September wuchsen die Bruttospendings der Werbungtreibenden dennoch auf hohem Niveau um 4 Prozent auf 14,6 Milliarden Euro, wie Nielsen Media Research in Hamburg ermitte

    [3548 Zeichen] Tooltip
    T-Home weit vorn - Die am stärksten beworbenen neuen Produkte im September 2007

    Autobauer geben Gas - Die 20 größten Werbungtreibenden bis September 2007

    Aldi übernimmt die Spitze - Die 20 am stärksten beworbenen Produkte bis September 2007
    € 5,75

    HORIZONT 03 vom 20.01.2005 Seite 017

    Marketing und Marken

    Zeichen stehen auf Wachstum

    Experten rechnen auch 2005 mit Werbeplus / Nicht alle Branchen ziehen mit / Hoffnungen ruhen auf dem Handel

    Der zaghafte Aufschwung im deutschen Werbemarkt stabilisiert sich weiter. Nachdem die Bruttoausgaben für klassische Kommunikation 2004 vor allem dank aggressiver Preisschlachten im Handel zum zweiten Mal in Folge auf nunmehr knapp 18,2 Milliarden Euro ang

    [7575 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 26 vom 26.06.1997 Seite 055

    Personality Personalien

    Hans Wilhelm Gäb, 61, wurde vom Aufsichtsrat der Adam Opel AG, Rüsselsheim, zuM neuen Vorsitzenden gewählt. Der bisherige Aufsichtsratsvorsitzende Ferdinand Schwenger scheidet nach Erreichen der Altersgrenze aus. Zum neuen Technik-Vorstand wurde Peter H.

    [14908 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 31 vom 02.08.1996 Seite 022

    Unternehmen

    P&G zieht wieder an der Telekom vorbei

    Procter größter Werbetreibender / Auch Telekom jenseits der 200-Millionen- Marke / Karstadt führt den Handel an / Zehn Automarken sind unter den Top 30

    FRANKFURT Das Halbjahresranking der größten Werbetreibenden wird von Procter & Gamble angeführt. Die Schwalbacher sind damit wieder an der Deutschen Telekom vorbeigezogen, die nach den ersten drei Monaten noch vorne gelegen hatte. Unter den Top 30 rangier

    [1829 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 08 vom 24.02.1995 Seite 074

    Report Die 200 größten Werbeagenturen 1994

    1. Deutsche BBDO- Gruppe Geschäftsentwicklung: Betreute Billings 1993: 1013,3 Millionen Mark,Betreute Billings 1994:1113,0 Millionen Mark,Veränderung: + 9,8 Prozent. Hauptsitze in Deutschland: Düsseldorf, Hamburg Gründungsjahr: 1956 Holding: BBDO Partner

    [36729 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 06 vom 10.02.1995 Seite 020

    Unternehmen

    Werbegelder wachsen kontinuierlich

    Plus 8,6 Prozent 1994 / Automobilbranche deutlich an der Spitze / Procter & Gamble investiert mehr als eine halbe Milliarde Mark / Handel agiert vorsichtig

    FRANKFURT Die werbetreibende Wirtschaft ist 1994 auf einem kontinuierlichen Wachstumspfad geblieben. Nachdem 1993 die Bruttowerbeinvestitionen in klassische Werbung um 8,4 Prozent gestiegen waren, steht für das Jahr 1994 unter dem Strich ein Plus von 8,6

    [5472 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 51 vom 16.12.1994 Seite 018

    Unternehmen Rückblick 1994 - Ausblick 1995

    Bruttowerbeinvestitionen stark gestiegen

    Dreißig größten Branchen legen um 7,8 Prozent zu / Hoher Werbedruck bei Wasch-und Putzmitteln / TV Nutznießer / Automobilbranche fährt allen davon

    FRANKFURT Die Bruttowerbeinvestitionen in klassische Werbung sind auch 1994 kräftig gestiegen. Die dreißig größten Branchen legen nach einer HORIZONT- Hochrechnung auf Basis der Brutto-Zahlen der Werbeforschung Nielsen S+P, Hamburg, um 7,8 Prozent auf kna

    [6745 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 43 vom 28.10.1994 Seite 018

    Unternehmen

    Big Spender kurbeln das Wachstum an

    Bruttowerbeinvestitionen wachsen in den ersten drei Quartalen um 8,4 Prozent / 30 größte Werbetreibende legen überproportional zu / P&G einsame Spitze

    FRANKFURT Die Bruttowerbeinvestitionen für klassische Werbung sind in den ersten drei Quartalen 1994 im Vergleich zum Vorjahr um 8,4 Prozent auf 16,4 Milliarden Mark gestiegen. Wie die Zahlen von Nielsen S+P, Hamburg, belegen, steuert der Top-Werbetreiben

    [4894 Zeichen] € 5,75