Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 5 vom 02.02.2018 Seite 38

IT und Logistik

Genaue Stammdaten sorgen für Frische

Obst und Gemüse profitieren von digitalen Technologien – Artikel können schnell substituiert werden / Von Michaela Freynhagen

Frankfurt. Qualität, Sortimentsvielfalt, stetige Verfügbarkeit sowie ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis sind Erfolgsfaktoren beim Handel mit Obst und Gemüse. Digitale Lösungen helfen, bei Lieferschwierigkeiten eines Lieferanten oder einer ganzen Region schnell den Supplier zu wechseln. Eine der Voraussetzungen dafür sind akkurate Artikelstammdaten.

[5233 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 4 vom 29.01.2016 Seite 63

Schwerpunkt Frischelogistik

Faule Früchte vermeiden

Permanente Zustandsüberwachung reduziert Lebensmittelverderb / Von Ralph Tröger

Köln. Schon kleine Probleme während des Transports können die Qualität von Frischware stark beeinträchtigen. Gemeinsam mit Partnern hat GS1 Germany eine Lösung entwickelt, mit der Waren wie Obst und Gemüse im Laderaum überwacht werden können.

[5276 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 01.02.2013 Seite 058

Schwerpunkt Frische-Logistik

Der Konsument will mehr wissen

Infoplattform F-Trace sorgt für Transparenz auch bei Obst und Gemüse – Frutura ist Pilotanwender

Köln. Wo kommt mein Apfel her? Wann wurde er geerntet? Wie wurde er gelagert? – Aufgeklärte Konsumenten wollen inzwischen weit mehr wissen als das Herkunftsland und recherchieren vor dem Kauf mobil. Die Plattform F-Trace liefert erweiterte Produktinformationen. Bald auch für Obst und Gemüse.

[4266 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 5 vom 01.02.2013 Seite 58

Schwerpunkt Frische-Logistik

Der Konsument will mehr wissen

Infoplattform F-Trace sorgt für Transparenz auch bei Obst und Gemüse – Frutura ist Pilotanwender

Köln. Wo kommt mein Apfel her? Wann wurde er geerntet? Wie wurde er gelagert? – Aufgeklärte Konsumenten wollen inzwischen weit mehr wissen als das Herkunftsland und recherchieren vor dem Kauf mobil. Die Plattform F-Trace liefert erweiterte Produktinformationen. Bald auch für Obst und Gemüse.

[4266 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 29.01.2010 Seite 062

Schwerpunkt Frische-Logistik

Internationale Beschaffung ist kein Problem mehr

Branchenexperten und GS1 Germany optimieren die Prozesse rund um Obst- und Gemüse mit der Global Product Classification

Köln. GS1 Germany hat mit Experten aus Industrie und Handel die Global Product Classification (GPC) für Obst, Gemüse und Pflanzen erarbeitet. Damit lassen sich Bestellprozesse effizient abwickeln. Mit Standardisierungen wie allgemein akzeptierter Produk

[2789 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 16.05.2008 Seite 038

IT und Logistik

Kein Cross-Docking ohne NVE

Fehlende Etikettierung macht Fruchthandel zu schaffen

Frankfurt. Die effiziente Steuerung der Lieferkette für Obst und Gemüse scheitert nicht selten an der fehlenden oder mangelhaften Etikettierung. Die GS1-Standards werden kaum eingehalten, lautet die Erfahrung eines Fruchtlogistikers. "Rund 90 Prozent der

[2125 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 02.02.2007 Seite 069

Service Schwerpunkt Frische-Logistik

Vom Feld bis ins Regal

Rückverfolgbarkeit von Verpackungen für Obst + Gemüse

Frankfurt, 1. Februar. Es liegt in den Händen der Marktteilnehmer, ob eine Transparenz in der Lieferkette von Obst und Gemüse gewollt ist und umgesetzt wird. Die Voraussetzungen für einen direkten und eindeutigen Quellennachweis aber auch die Rückverfolg

[5760 Zeichen] Tooltip
Eindeutiger Nachweis der Quelle – Rückverfolgbarkeit bei Obst und Gemüse
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 29.09.2006 Seite 067

Service Schwerpunkt ECR

Spezialisten in Aktion

GS1 Branchenmanagement für O+G, DIY und Logistik

Frankfurt, 28. September. Die deutsche Standardisierungsorganisation CCG hat sich bei ihrer Metamorphose zu GS1 Germany deutlich verändert. Ein Schritt war die Schaffung des Branchenmanagements für die Anforderungen bestimmter Wirtschaftssegmente. Dieser

[4360 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 18.08.2006 Seite 024

IT und Logistik

Strichcode an Obst und Kosmetik

RSS: Der EAN-Barcode bekommt spätestens 2010 einen kleinen Bruder-Wal-Mart testet bei Äpfeln

Frankfurt, 17. August. Spätestens am 1.Januar 2010 sollen die Kassen- und Handscanner des Handels neben dem etablierten EAN-Barcode zusätzlich auch den kleineren RSS-Strichcode lesen können. RSS ermöglicht das Scannen von einzelnen Äpfeln und Papayas, vo

[3689 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 04.11.2005 Seite 028

IT und Logistik

Strichcode für den Apfel

GS1 Germany - Eindeutige Identifikation für grünes Sortiment

Frankfurt, 3. November. Künftig soll ein EAN Strichcode auch im Sortimentsbereich Obst und Gemüse dafür sorgen, dass die Prozesse in der gesamten Lieferkette schneller und rationeller abgewickelt werden können. Auf Initiative von GS1 Germany arbeitet ein

[2285 Zeichen] € 5,75

 
weiter