Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 12 vom 19.03.1998 Seite 034

    Handel

    Frankfurt: Neue Marschrichtung in der Flächenpolitik

    Kampfplatz Rhein-Main

    Lange Jahre betrieb man in der Mainmetropole eine restriktive Flächenpolitik. Mit dem Ergebnis, daß immer mehr Kunden ins Umland abwanderten. Jetzt scheint sich im Frankfurter Römer ein Wandel zu vollziehen. Währenddessen rüsten die umliegenden Einkaufsze

    [11495 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 18.09.1997 Seite 028

    Handel

    TW-Rangliste der Größten: Das Konzentrationstempo im Textilhandel nimmt wieder zu

    Die Spiel-Macher

    Die 83 größten Textileinzelhandels-Unternehmen eroberten sich im vergangenen Geschäftsjahr 57,1 % des gesamten deutschen Textilumsatzes von 117,8 Mrd. DM. Den Rest teilen sich rund 53000 Unternehmen der Branche. Bei seiner Warenhaus-Tochter Kaufhof hat

    [24603 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 07.11.1996 Seite 028

    Handel

    TW-Rangliste der Größten: 82 Unternehmen machen fast 55 % des Umsatzes im deutschen Textileinzelhandel

    Gedämpfter Übernahmehunger

    Karstadt, für ein Jahr lang Branchenprimus in der TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel, wurde 1995 von der Metro überholt. Erwin Conradi ist am Ziel: Seine Metro, die im Lebensmittelhandel längst die Nase vorn hat, ist auch im deut

    [23726 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 052

    Handel

    Standort Innenstadt: Verödung, Verwahrlosung und Verkehrsprobleme

    Aufbauwerk in Gefahr

    Manche bezeichnen die Frankfurter Zeil als Deutschlands umsatzstärkste Einkaufsstraße. Ihre Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg ist in vielerlei Hinsicht typisch für die Citylagen der meisten anderen deutschen Städte. Bei Kriegsende ist Frankfurt nur

    [9766 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 22 vom 30.05.1996 Seite 013

    Handel

    Metro: Erste Welt-Bilanz vorgelegt - "Handelsnahe" Expansion geplant

    Adler-Testmärkte bald in Polen

    be Düsseldorf - Die Internationalisierung und die Diversifikation voranzutreiben, hat sich die Metro Holding AG, Baar/ Schweiz, vorgenommen. Das kündigte Metro-Chef Erwin Conradi in Düsseldorf an. Conradi legte die erste Weltbilanz des Handelsriesen vor

    [6335 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 09.11.1995 Seite 038

    Handel

    TW-Rangliste der Größten: 79 Unternehmen machen über 52 % des Umsatzes im deutschen Textileinzelhandel

    Wer geht als nächster baden?

    C & A, bislang unangefochtener Branchenprimus in der TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel, wurde 1994 von gleich zwei Unternehmensgruppen überrundet. Jetzt rangiert Karstadt an Position eins, knapp dahinter die Metro auf Platz zwei.

    [16616 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 10.11.1994 Seite 029

    Handel

    TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel: 80 Unternehmensgruppen machen 51 % des Branchen-Umsatzes

    Textil-Darwinismus

    Die 93er-Größtenliste auf den folgenden zwei Seiten ist die insgesamt zehnte, die von der Textil-Wirtschaft veröffentlicht wird - und erstmals ist sie kürzer als ihre Vorgängerin. Zwar gibt es mit Adessa und Bonita sowie - noch ein Novum - dem hauptamtlic

    [16947 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 16 vom 21.04.1994 Seite 014

    Handel

    Der Fall Schneider: Welche Folgen hat die Baupleite für die Einzelhandelsstandorte?

    Bestürzung, Gelassenheit, Erleichterung

    TW Frankfurt - Gut eineinhalb Wochen nach dem Abgang von Dr. Jürgen Schneider ist das ganze Ausmaß des Bauskandals noch immer nicht absehbar. Gegen Schneider und seine Frau wird wegen Kreditbetrug ermittelt. Das BKA hat sich eingeschaltet. Die Dr. Jürgen

    [18326 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 49 vom 09.12.1993 Seite 015

    Handel

    TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel: 84 Unternehmensgruppen machen 46 % aller Textilumsätze

    Flurbereinigung

    Die Kartellwächter hörten es nicht gerne, die Branche mochte es nicht glauben. Ungerührt verkündete der Saarbrücker Handelspapst Tietz seit Jahren: "In Deutschland ist nur Platz für zwei Warenhauskonzerne." Derweil griff die Krake Metro nach dem Kaufhof u

    [13303 Zeichen] € 5,75