Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 39 vom 24.09.2009 Seite 027

    Medien

    Apps beenden die Kostenlos-Kultur

    Medien wollen mit iPhone-Applikationen kassieren / Sport und Infotainment eignen sich gut / Werbevermarktung ausbaufähig

    Wer im App Store von iTunes stöbert, hat die Wahl zwischen rund 65000 Programmen, sogenannten Apps. Im Herbst launchen eine Reihe Medienhäuser kostenpflichtige Angebote. Einmal angenommen, Sie verpassen gerade das Spiel Ihres Lieblingsclubs im TV. Dann

    [7738 Zeichen] Tooltip
    Mobile Werbung wächst - Anzahl von Mobile-Kampagnen und -Werbungtreibenden
    € 5,75

    HORIZONT 34 vom 20.08.2009 Seite 006

    Agenda

    Prügel für die Suchmaschinen

    Streit um Leistungsschutzrecht im Netz geht weiter / Bing und Google im Zentrum der Kritik

    Verlage fordern wieder einmal das Ende der Gratis-Kultur im Web und werfen vor allem Google vor, auf ihre Kosten zu verdienen. Unterdessen bahnt sich mit Bing Ärger an. Die Microsoft-Suchmaschine Bing ruft zwei Monate nach ihrem Start erste Kritiker in

    [4664 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 48 vom 30.11.2006 Seite 006

    Aktuell

    Urlauber klicken zuerst ins Netz

    Internet Facts: Yahoo Deutschland und MSN schaffen es als Vermarkter und Werbeträger unter die Top 5

    Im Reichweitenranking der Internet-Vermarkter verteidigt United Internet Media die Spitzenposition. Wie die Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung (Agof) in ihrer Studie Internet Facts 2006-II ermittelt, erreicht die Seite in einem Durchschnittsmonat 18,74

    [2716 Zeichen] Tooltip
    Top 5 sind Portale - Reichweite der Online-Angebote

    United Internet Media an der Spitze - Reichweite der größten deutschen Internet-Vermarkter
    € 5,75

    HORIZONT 30 vom 28.07.2005 Seite 012

    International

    Coca-Cola behauptet Spitze

    Interbrand-Ranking: Mercedes-Benz ist deutsche Nummer 1 / Nokia wächst weiter / Sony verliert deutlich an Wert

    Mit einem Wert von rund 56 Milliarden Euro belegt Coca-Cola wie schon in den Vorjahren Platz 1 des Markenrankings der 100 wertvollsten Brands der Welt. Unverändert sind auch die Positionen 2 bis 5, die Microsoft, IBM, General Electric und Intel verteidig

    [2673 Zeichen] Tooltip
    Keine Veränderung bei den Top 5 - Die 20 wertvollsten Marken der Welt
    € 5,75