Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 13 vom 28.03.2003 Seite 009

Handel

Handel kritisiert Pläne zum Kündigungsschutz

Branche sieht in Kanzlervorschlägen keinen Fortschritt - Abfindungsregelung "zu teuer" - Kein Spielraum für neue Stellen

Frankfurt, 27. März. Die Vorschläge der Bundesregierung für eine Änderung des Kündigungsschutzes stoßen bei Einzelhändlern sowie HDE und BAG auf wenig Zustimmung. Dass eine Lockerung Arbeitsplätze schafft, bezweifeln viele Kaufleute. Für manche kommen die

[2581 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 27.10.2000 Seite 006

Handel

Disput über Teilzeit

Einzelhandelsverbände weisen neuen Gesetzesentwurf zurück

Frankfurt, 26. Oktober. Der von der Bundesregierung vorgelegte Entwurf des Gesetzes über "Teilzeit und befristete Arbeitsverträge" hat zu scharfen Reaktionen der Einzelhandelsverbände geführt. Hauptstreitpunkt ist, dass künftig nicht mehr die Unternehmen

[3634 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 22.10.1999 Seite 001

Handel

Kanzler lässt die HDE-Wende kalt

p.k. Bonn, 21. Oktober. Mit Nachdruck versucht HDE-Präsident Hermann Franzen (re), unterstützt von Hauptgeschäftsführer Holger Wenzel (li), den Bundeskanzler am Rande der Delegiertentagung in Bonn davon zu überzeugen, dass nach dem Einzelhandel nun auch d

[534 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 22.10.1999 Seite 001

Handel

Kehrtwende beim Ladenschluss

HDE-Delegierte mit großer Mehrheit für Liberalisierung - Kanzler will sich Zeit lassen

p.k. Bonn, 21. Oktober. Eine überraschende Kehrtwende hat der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) in seiner Position zum Ladenschluss vollzogen. Die 50. HDE-Delegiertenversammlung stimmte Anfang der Woche mit deutlicher Mehrheit für eine völlig

[4584 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 33 vom 20.08.1999 Seite 008

Handel

"Neue Sumpfblüten"

Heftiger Streit um Ladenschluss hält unvermindert an

mv./h.d. Frankfurt, 19. August. Sonntagsöffnung und kein Ende: Auch am kommenden Sonntag werden in Berlin und anderswo wieder Warenhäuser ihre Pforten öffnen - trotz des vehementen Protestes der Gewerkschaften. Auch der HDE verlangt mittlerweile die "Rück

[2062 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 25.04.1997 Seite 010

Handel

Ladenschluß ein Flop?

HBV und HDE-Präsident Franzen einig in ihrer Kritik

rol. Düsseldorf, 24. April. In seltener Einmütigkeit haben Gewerkschaften und HDE-Präsident Hermann Franzen dem seit 1. November 1996 geltenden Ladenschlußgesetz ein vernichtendes Urteil ausgestellt. Während sich der Verbandsfunktionär am Mittwoch in eine

[3176 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 01.11.1996 Seite 006

Handel

"Guten Morgen, gute Nacht..."

Deutsche Händler starten in den neuen Ladenschluß

ur. Frankfurt, 31. Oktober. "Alles frisch bis Acht", titelt die Rewe- Großflächen-Tochter Toom dieser Tage in ihrem Werbeblatt. "Alles frisch & lecker", verspricht der von der Metro geführte Konkurrent Real, ohne in seiner Kunden-Postille für die gleiche

[3469 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 46 vom 17.11.1995 Seite 009

Handel

Ladenschluß beherrscht die Debatte

Hitzige Diskussion auf HDE-Delegiertenversammlung - Spagat von Franzen

mk./ur. Bonn, 16. November. Wie im Vorfeld erwartet, hat die aktuelle Diskussion über eine Liberalisierung des Ladenschluß-Gesetzes auf der 46. Delegiertenversammlung des Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) in Bonn für Zündstoff gesorgt. Währ

[4230 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 46 vom 16.11.1995 Seite 015

Handel

HDE: Widerstand gegen längere Ladenöffnungszeiten angekündigt

Für 1996 ein bißchen optimistisch

TW Bonn - "Das jetzt vorliegende Modell zum Ladenschluß stößt auf unseren ganzen Widerstand", bekräftigte HDE-Präsident Hermann Franzen anläßlich der 46. Delegiertenversammlung des Verbandes diese Woche in Bonn. "Es trifft den Mittelstand, die kleinen u

[3381 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 33 vom 17.08.1995 Seite 014

Handel

Ladenöffnungszeiten: Die Diskussion um den Ladenschluß ist voll entbrannt

ifo: Liberalisierung bringt Umsatz und neue Arbeitsplätze

jm Frankfurt - Das ifo Institut hat mit seinen Vorschlägen die Diskussion um den Ladenschluß neu entfacht. Schon meinen Kommentatoren eine "durchgängig positive Stimmung für die Freigabe" verspürt zu haben. Doch die Position von HDE und Gewerkschaften ist

[5658 Zeichen] € 5,75

 
weiter