Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 41 vom 15.10.2010 Seite 041

Schwerpunkt Logistik

Handelslogistik braucht viele Hände

Unternehmen bereiten sich auf Überalterung und Arbeitskräftemangel vor - Auch Innenstadtbelieferung ist Engpass

Frankfurt. Der Handel muss sich etwas einfallen lassen, um seine Warenströme auch in Zukunft schnell und reibungslos fließen zu lassen: Das Personal altert und wird knapp in Lager und Fuhrpark. Die Anforderungen an Kosteneffizienz und Lieferservicegrad s

[5057 Zeichen] Tooltip
BAUSTELLE KOMMISSIONIERUNG - Daran arbeiten die Händler in der Logistik
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 12.02.2010 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

Sparkurs: Die Verbraucher in Deutschland sparen in der Wirtschaftskrise an Lebensmitteln und Restaurantbesuchen. Das hat eine Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK ) in Nürnberg ergeben. Darin sagten fast 48 Prozent der Befragten, dass sie Le

[2030 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 04.09.2009 Seite 016

Industrie

Nachhaltige WPR-Produkte punkten

Segment als Wachstumstreiber - Potenzial ist aber längst nicht ausgeschöpft

Nürnberg. Die Wasch- Putz- und Reinigungsmittel-Industrie greift derzeit verstärkt in ihren Produkten den Trend zur Nachhaltigkeit auf. Eine Studie der GfK ermittelt ein großes Potenzial in der Kundengewinnung. Klimaschutz und Klimawandel sind aus der g

[3864 Zeichen] Tooltip
Umsatzwachstum in Prozent - Käuferreichweite in Prozent
€ 5,75

HORIZONT 46 vom 13.11.2008 Seite 013

Marketing

FINANZKRISE UND DIE FOLGEN

Preis-Schreierei schwillt deutlich an

Die Discounter entdecken ihr bewährtestes Argument neu - bei den Konsumenten treffen sie immer stärker auf offene Ohren

Die Finanzkrise beeinflusst das Konsum- verhalten der Deutschen: Immerhin ein Drittel der Haushalte will beim Gang in den Supermarkt stärker auf die Preise achten, belegt eine Nielsen-Studie. Es ist ein Werbejargon, den die deutschen Verbraucher in den

[7949 Zeichen] Tooltip
Wellness-Industrie trifft es am härtesten - An welchen Produkten und Dienstleistungen Haushalte im Zuge der Finanzkrise sparen wollen - Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2007 Seite 062

Service Schwerpunkt Handelsmarken

Die Polarisierung der Sortimente schreitet voran

Private Labels und Premiummarken verschärfen ihr Marschtempo - GfK-Studie sieht dennoch Chancen für die totgesagte Mitte

Frankfurt, 19. April. Die Verteilung der allgemeinen Kaufkraft ist massiv im Umbruch. Zum einen geraten Vollsortimenter dadurch immer mehr in den Zangengriff des diskontierenden Handels. Zum anderen gewinnen Private Labels und starke Herstellermarken geg

[8557 Zeichen] Tooltip
Mehrwertmarken steigern Wachstum - Sortimentsanteile in Prozent

Ein Drittel hat Erfolg - Entwicklung des Marktanteils von Mitte-Marken in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 28.04.2006 Seite 062

Service Schwerpunkt Handelsmarken

"Mehrwert-Marken stoßen in neue Dimensionen vor"

Wolfgang Twardawa, Handelsspezialist bei der GfK, Nürnberg. Lebensmittel Zeitung: Die Eigenschöpfungen des Handels haben im vergangenen Jahr ihren Umsatzanteil - über alle Warengruppen betrachtet - nach einer Studie der GfK von 33,4 im Jahr 2004 auf 35,1

[3258 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 26 vom 24.06.2004 Seite 042

Media Regionale Medien

Aussteuerung bis in kleinste Einheiten

Handel und Industrie planen in immer kleineren Einheiten, um so ihre Zielgruppenpotenziale besser auszuschöpfen und den Verkauf anzukurbeln. Doch im Mikromarketing spielen lokale und regionale Medien nicht immer mit.

Vom Einzelhandel konnten andere Branchen bisher scheinbar nichts Konstruktives lernen: Wie man Preise verhaut, Zulieferer drückt und Wettbewerber platt macht - das exerzieren Lidl, Media-Markt und Co tagtäglich vor. Dabei sind die Handelsriesen auch in ei

[6204 Zeichen] Tooltip
Zeitungen geben deutlich nach - Nettowerbeumsätze regionaler Werbeträger im Überblick
€ 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 22.04.2004 Seite 026

Business Thema

Schrumpf im Strumpf

Der Markt der Damenfeinstrumpfhosen ist rückläufig. Und das schon seit Jahren. Die Preise sinken. Private Labels fluten die Sortimente. Premium-Marken geraten immer stärker unter Druck. Wo liegen die Chancen in diesem Markt?

Auf den Laufstegen in Paris, London, Mailand und New York: Kleider, Kostüme und Röcke. Dazu Strumpfhosen. Fein, farbig, blickdicht, gemustert. Eine Branche atmet auf. Hat das Jammern ein Ende? Ein Fünkchen Hoffnung macht sich breit. "Wir hoffen auf den He

[22838 Zeichen] Tooltip
Masse kauft günstig - Anteile an Käuferinnen in verschiedenen Preiskategorien

Socken holen auf - Umsatzanteile der einzelnen Segmente des DOB-Strumpf-Marktes
€ 5,75

HORIZONT 29 vom 17.07.2003 Seite 017

Unternehmen Marke Marketing Vertrieb

HANDEL Discounter Lidl wächst vor allem mit Markenprodukten

Markenartikel werden wieder beliebter

Frankfurt / Der Discount-Boom und das Wachstum der Private Labels stoßen allmählich an ihre Grenzen. Gleichzeitig gewinnen Marken langsam wieder an Boden. Diesen Trend deutet der Consumer Index der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in Nürnberg an. De

[2489 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 25.04.2003 Seite 022

Frischware

Discounter gewinnen mit Frischfleisch

GfK-Studie lotet Potenzial aus - Marktforscher sehen Metzgereien und Bedientheken auf der Verliererseite - SB-Trend hält an

Frankfurt, 24. April. Discounter werden zukünftig beim Fleischabsatz einen "fühlbaren Marktanteil" erreichen können. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der GfK AG, Nürnberg, die sich mit den Folgen des Angebots von Frischfleisch durch Discounter beschäf

[3161 Zeichen] Tooltip
Jüngere kaufen weniger Fleisch
€ 5,75

 
weiter