Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 25 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 51 vom 22.12.2017 Seite 6

Handel

Ceconomy fehlt Wachstum auf der Fläche

Umsatz in den Märkten stagniert – Starke Zuwächse im Online-Geschäft – Marktplatz-Pilot in 2018

Düsseldorf. Der Elektronikhändler Ceconomy hat ambitionierte Wachstumspläne. Im Gegensatz zum Online-Geschäft erweist sich dies in den stationären Märkten aber als Herausforderung.

[3697 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 05.08.2016 Seite 4

Handel

Metro Group bestätigt Prognose

Umsatz und Ebit sollen „leicht“ steigen – Rote Zahlen bei Media-Saturn im 3. Quartal

Düsseldorf. Metro bilanziert nach neun Monaten sinkende Umsätze und Einbußen in der Ergebnisrechnung. Dennoch bleiben die Düsseldorfer bei ihrer Prognose, in beiden Disziplinen zum Geschäftsjahresende „leicht“ zulegen zu können.

[2790 Zeichen] Tooltip
Metro-Group
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 01.08.2014 Seite 004

Handel

Metro-Investitionen auf Sparflamme

Umsätze gehen weiter zurück – Konzern kämpft um seine Ertragskraft

Düsseldorf. Der Umsatz kommt nicht auf die Sprünge, also muss Metro weiter an den Kosten arbeiten. Doch immerhin bestätigt Metro die Prognose für das Geschäftsjahr 2013/14. Dafür muss der Konzern allerdings weiter kräftig sparen, weil die Ertragslage angespannt bleibt.

[3632 Zeichen] Tooltip
Metro 9 Monate 2013/2014
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 01.08.2014 Seite 4

Handel

Metro-Investitionen auf Sparflamme

Umsätze gehen weiter zurück – Konzern kämpft um seine Ertragskraft

Düsseldorf. Der Umsatz kommt nicht auf die Sprünge, also muss Metro weiter an den Kosten arbeiten. Doch immerhin bestätigt Metro die Prognose für das Geschäftsjahr 2013/14. Dafür muss der Konzern allerdings weiter kräftig sparen, weil die Ertragslage angespannt bleibt.

[3632 Zeichen] Tooltip
Metro 9 Monate 2013/2014
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 23.04.2010 Seite 006

Handel

Top-Händler investieren in der Krise

Tesco und Walmart erreichen Ebit-Margen von über 5 Prozent - Carrefour und Metro hinken hinterher

Frankfurt. In etwa zwei Wochen wechselt Ex-McKinsey Chef Jürgen Kluge an die Aufsichtsratsspitze der Metro. Er wird die Kennzahlen des größten deutschen Händlers vor allem mit der Leistung der internationalen Konkurrenz vergleichen. Dort werden Maßstäbe

[4443 Zeichen] Tooltip
Internationale Handelskonzerne 2009 im Vergleich
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 13.08.2004 Seite 009

Handel

Handel investiert kräftig

Umsatzflaute führt nicht zur Kürzung bei neuen Projekten

Frankfurt, 12. August. Die Umsätze in Deutschland lassen zu wünschen übrig, dennoch denken die Großen der Branche nicht daran, ihre Investitionsausgaben zu senken. "Wer aufhört zu investieren, der gibt ein Stück Zukunftsoptimismus auf." Für die Metro gi

[3004 Zeichen] Tooltip
Enorme Spreizung - Investitionen deutscher Handelsunternehmen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 23.12.1999 Seite 001

Handel

Metro vor Internet-Offensive

AG beteiligt sich an Primus-Online - Rückkaufrecht - Bald schon neuer "Marktplatz"

gh. Frankfurt, 23. Dezember. Metro geht im Internet in die Offensive. 100 Mio. DM sollen im nächsten Jahr an Werbung und Marketing für einen virtuellen "Marktplatz" ausgegeben werden. Motor des E-Commerce-Geschäftes soll Primus Online sein, an dem sich di

[4743 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 31 vom 06.08.1999 Seite 009

Handel

Metro geht in Polen in die Vollen

mbr. Frankfurt, 5. August. Die Metro AG, Köln, hat in der polnischen Hauptstadt Warschau ein Einkaufszentrum unter dem Namen M1 eröffnet. Es soll mit einer Fläche von 53 000 qm und 62 Anbietern das größte Einkaufszentrum Polens werden. Als erster Markt

[764 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 27 vom 09.07.1999 Seite 006

Handel

Viel Lob für Metro

Körbers HV-Debüt - Keine Anti-Wal-Mart-Strategie

mbr. Köln, 8. Juli. Die Kölner Metro AG will die im Konzern verbliebenen Vertriebsschienen Zug um Zug zu "Markenunternehmen des Handels" machen. Vorstandssprecher Dr. Hans-Joachim Körber sprach sich auf der Hauptversammlung für den Verbleib von Praktiker

[3039 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 28.05.1999 Seite 004

Handel

Metro will Töchter zu Marken machen

"Fitness der Sparten verbessern" - Neupositionierung von Praktiker und Extra - Zufriedenheit mit Europa-Einkauf

gh. Köln, 27. Mai. Die Metro AG will ihre Vertriebslinien zu "Markenartikeln" weiterentwickeln. Gleichzeitig wird die Internationalisierung in unvermindertem Tempo fortgesetzt. In diesem Jahr werden 68 neue Standorte eröffnet, das Investitionsvolumen für

[5656 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter