Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2005 Seite 017

    Rückblick IT und Logistik

    HIGHLIGHTS

    Januar · Zwischenbilanz: Bei der Jahreskonferenz des US-amerikanischen Einzelhandelsverbands NRF stellen Wal-Marts IT-Chefin Linda Dillman und Metro-Vorstandsmitglied Zygmunt Mierdorf ihre ersten Erfahrungen mit der Funktechnik RFID dar und betonen das P

    [5085 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 21.05.2004 Seite 033

    Journal Kooperation

    Stückwerk ECR

    Im Mai 1994 erschien die Studie "Supplier-Retailer-Collaboration" - herausgegeben von der Coca-Cola-Retail-Research-Group Europe. Daraus entstand die europäische ECR-Bewegung. Bewegt hat sich Einiges in den zehn Jahren. In Deutschland etwas weniger. Von Bernd Biehl

    [11054 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 29.12.2000 Seite 022

    Rückblick E-Business

    HIGHLIGHTS

    • Walmart.com: Am 1. Januar 2000 eröffnete Wal-Mart einen verbesserten Online-Shop. Doch der war offenbar nicht gut genug: Im Oktober wurde er für vier Wochen ersatzlos vom Netz genommen. Seit November kämpft die von Walmart.com, dem Joint Venture zwische

    [2753 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 29.12.2000 Seite 022

    Rückblick E-Business

    Das Jahr der B2B-Marktplätze

    GNX, WWRE, Transora und CPGmarket wollen die Konsumgüterwirtschaft revolutionieren - Daneben Platz für private Exchanges

    Frankfurt, 28. Dezember. Das Jahr 2000 dürfte als das Jahr der B2B-Marktplätze in die Geschichte der Konsumgüterwirtschaft eingehen. Beginnend mit der Gründung von GNX durch Carrefour und Sears Anfang März bildeten sich vier globale Internet-Plattformen,

    [5013 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 29.12.2000 Seite 024

    Rückblick Journal

    Strukturen brechen auf

    ECR-Umsetzung - Neue Kulturen - Globalisierung

    Frankfurt, 28. Dezember. In einigen Fragen kommen sich Handel und Industrie näher, der ECR-Gedanke spiegelt sich endlich in der Praxis. So nutzen Händler wie Real oder Ihr Platz, aber auch die Rewe das Know-how führender Markenartikler, um ihre Sortimente

    [1803 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 22.10.1999 Seite 076

    Service Anuga - Nachlese

    Forum für Food, Fun und Fachgespräche

    Veranstalter ziehen positive Bilanz - Rund 190000 Einkäufer aus 149 Ländern - Ausland legt zu - Spiegel für Verbrauchertrends

    kon. Frankfurt, 21. Oktober. Zufrieden geben sich die Veranstalter mit dem Verlauf und dem Besucherandrang der diesjährigen Anuga. Die Spezialmesse der internationalen Ernährungswirtschaft habe die "erhoffte Initialzündung für eine Marktbelebung" gebracht

    [3452 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 53 vom 30.12.1998 Seite 023

    Service Rückblick Industrie

    Pessimisten behielten recht

    Industrie ist unzufrieden - Weiterhin harte Rahmenbedingungen

    GvP. Frankfurt, 30. Dezember. Die Pessimisten, die bei einer Befragung der LZ Anfang 1998 ihre Einschätzung für das Gesamtjahr abgaben, sollten recht behalten. Von wenigen Sonderentwicklungen abgesehen, verbuchten die Lieferanten des deutschen Lebensmit

    [2208 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 27.11.1998 Seite 074

    50er Jahre Zeitzeuge

    Peter J. Vonhoff

    Impulse durch Filialisten

    Lebensmittel Zeitung: Die 50er Jahre standen unter dem Zeichen der Selbstbedienung. Welche Eröffnung eines SB-Geschäftes ist Ihnen nachhaltig im Gedächtnis geblieben? Der Pro-Markt in Hamburg 1948, der Eklöh-Laden in Osnabrück 1949 oder ein anderer? Pet

    [13793 Zeichen] € 5,75