Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 48 vom 02.12.2010 Seite 006

Die Woche Agenturen

Panasonic trennt sich von Betreuer Atletico

Unterhaltungselektronik-Konzern schreibt europäischen Werbeetat aus / Zusammenarbeit endet nach knapp zwei Jahren

Es war eine relativ kurze Zusammenarbeit. Nach noch nicht einmal zwei Jahren trennt sich der Unterhaltungselektronik-Riese Panasonic von der Berliner Agentur Atletico aus der Grey-Gruppe und schreibt seinen Europa-Etat aus. Offizieller Grund für den Pitc

[1780 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 43 vom 22.10.2009 Seite 018

Marketing

NACHRICHTEN

Web-fähige TV-Geräte: Hersteller mit Nachholbedarf 2011 werden 5,7 Millionen web-fähige Fernseher und Blu-Ray Player auf dem deutschen Markt sein. Für die fünf großen TV-Hersteller besteht einer Untersuchung der Unternehmensberatung Mücke, Sturm & Compa

[2874 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 13 vom 30.03.2006 Seite 041

Personalien

Marketing und Marken Birgit Adels heuert Anfang April 2006 als Geschäftsführer und President beim Kölner Label EMI Music Germany an. Die 39-Jährige tritt die Nachfolge von Nil van Hoff an, der das Unternehmen im Januar verlassen hat. Adels kommt von der

[7989 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 1/2 vom 10.01.2002 Seite 040

People Business

UNTERNEHMEN Karlheinz L. Knöss hat Daimler-Chrysler zum Jahresende mit unbekanntem Ziel verlassen. Der 39-Jährige verantwortete seit Anfang September die Medienkommunikation für die Einführung des Vaneo in Europa und des Freightliner Sprinter in den USA

[20135 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 42 vom 15.10.1998 Seite 042

Agenturen Serie

Dentsu auf dem Weg der Selbsterneuerung

Japanische Holding Dentsu will Profil als internationale Agenturgruppe schärfen / Wachsende Konkurrenz im Heimatmarkt / Übergreifende Zusammenarbeit

TOKIO Vision 21 heißt das interne Programm, mit dem sich Dentsu fit macht für den Einzug ins nächste Jahrtausend. Selbsterneuerung hat sich die viertgrößte Werbeholding der Welt verordnet, und dabei geht es vor allem um wettbewerbsfähige Strukturen im glo

[7783 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 34 vom 20.08.1998 Seite 047

Personality

UNTERNEHMEN: Richard Facq übernimmt innerhalb des Käsekonzerns Haute Fromagerie GmbH, der deutschen Tochter der französischen Bongrain Gruppe mit Sitz in Wiesbaden, die neue Position des National Key Account Managers. Zuvor war er als Markting Director im

[13735 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 09 vom 26.02.1998 Seite R003 (III)

BDW Highway Informationen und Trends aus dem Deutschen Kommunikationsverband Die Klappe '97

Jung von Matt eroberteSpitze

Zwei Gold, sechs Silber, acht Bronze bei der Klappe '97 / Hohes Niveau, aber wenige Top-Leistungen beim Spot-Award

Gold gewannen die Agenturen Jung von Matt (Hamburg) für den Audi A4-Spot "Days gone by" (Auftraggeber: Audi AG, Ingolstadt; Produktion: PetersenNaumann, Hamburg) und Kolle Rebbe (Hamburg) für den Gauloises Blondes "Textfilm" (B.A.T., Hamburg; Cut-up Visio

[12181 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 20 vom 19.05.1995 Seite 025

Unternehmen Below the line

Tennis-Top-Events weiter unangefochten

Ufa legt erste repräsentative Bestandsaufnahme über Tennis in sieben europäischen Ländern vor / Tennisfans stören sich nicht allzusehr an den Werbespots

HAMBURG Nahezu jeder zweite Europäer ist an Tennis interessiert. Vor allem die Top-Events und die Topstars erfreuen sich allen Unkenrufen zum Trotz europaweit sehr großer Attraktivität und Beliebtheit. Nur Fußball und Leichtathletik genießen eine etwas

[5712 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 43 vom 28.10.1994 Seite 010

Unternehmen Gebrauchsgüter

Gamers läuten neue Runde ein

Videospielemarkt 1994 konsolidiert / Nintendo macht Masse / Sega bringt Aufwärtskompatibilität / Philips hofft auf CD-I

FRANKFURT Die Zeiten goldener Gameboy-Renditen und glänzender Game-gear- Margen sind vorbei. Der Gesamtumsatz für Portables und Konsolen inclusive passender Software hat sich bei 600 Millionen Mark konsolidiert (1993: 740 Millionen). Die Branchenherrscher

[3382 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 04 vom 28.01.1994 Seite 010

Unternehmen Gebrauchsgüter

Gebremster Super-Mario

Nintendo muß Rückschläge verkraften / Videospielmarkt wird zum Schlachtfeld der Giganten

GROSSOSTHEIM Blieb die Videospielbranche 1992 von der Rezession noch verschont, so mußte Marktführer Nintendo 1993 erste Einbrüche verkraften. Trotz des Rückgangs will der japanische Videospiele-Anbieter auch 1994 wieder 30 Millionen Mark in TV-Werbung in

[3548 Zeichen] € 5,75

 
weiter