Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 04.03.2005 Seite 038

    Recht

    In Deutschland Worcestersauce mit Sudan entdeckt

    Bayern startet Rückrufaktion - In Schleswig-Holstein und Niedersachsen nicht in Handel gelangt

    Kiel/Berlin, 3. März. Worcestersauce mit dem Krebs erregenden, roten Farbstoff Sudan 1 ist auch in drei Bundesländern entdeckt worden. Zuvor hatten britische Behörden mehrere hundert verschiedene belastete Produkte in Großbritannien aus den Supermarktrega

    [2807 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 08 vom 21.02.2003 Seite 034

    Recht

    Mehrkosten durch Dioxinkontrollen

    Berlin, 20. Februar. Lebensmittel in Deutschland müssen künftig im Rahmen der amtlichen Kontrolle auch auf Dioxine und dioxinähnliche Polychlorierte Biphenyle (PCB) untersucht werden. Das sieht die Dritte Verordnung zur Änderung der Schadstoff-Höchstmenge

    [1056 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 18.10.2002 Seite 038

    Recht

    Drittlandsimporte sind ein Ärgernis

    Hannover, 17. Oktober. Die Drittlandsimporte belasteter Lebensmittel sind Niedersachsens Landwirtschaftsminister Uwe Bartels ein Dorn im Auge. Importeure müssten die Unbedenklichkeit anhand von Untersuchungen nachweisen. Anlässlich der Gründungskonferen

    [1492 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 26 vom 28.06.2002 Seite 026

    Recht

    Auf die Kennzeichnung verzichten

    BLL: Lebensmittel mit Nitrofen-Befunden unter 0,01 mg/kg sind rechtmäßig hergestellt und ohne Kenntlichmachung verkehrsfähig

    Bonn, 27. Juni. Der Präsident des Bundes für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL), Dr. Theo Spettmann, hat sich in einem Brief an Verbraucherschutzminister der Bundesländer Bayern, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Baden-Württemberg gewandt

    [3802 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2000 Seite 030

    Recht

    Einheitliche Überwachungsintensität

    Rückstandskontrollen sollen weiter bei den Bundesländern verbleiben

    Wie./AgE. Memmingen, 30. März. In Anbetracht der Bestrebungen der Europäischen Kommission, die Regelungen über Rückstandskontrollen im Lebensmittel- und Futtermittelbereich abzustimmen und zu vereinheitlichen, haben die Agrarminister der Länder die Bundes

    [1671 Zeichen] € 5,75