Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Horizont 15 vom 10.04.2014 Seite 20

    Praxis

    Alles andere als verstaubt

    Best Retail Brands: Interbrand hat die wertvollsten Handelsmarken ermittelt / In Europa 7 Deutsche unter Top 50

    Design, Qualität, niedriger Preis und digitale Kommunikation – das sind vier Faktoren, die erfolgreiche Marken auszeichnet. So die Erkenntnis aus dem aktuellen Interbrand-Ranking „Best Retail Brands“, in dem es sieben deutsche Marken unter die Top 50

    [5330 Zeichen] Tooltip
    Walmart dominiert den US-Markt - Die zehn wertvollsten Handelsmarken in Nordamerika H&M rockt - Die 30 wertvollsten Handelsmarken in Europa Woolworth gewinnt an Macht - Top 10 der wertvollsten Marken im Raum Asien-Pazifik Südamerika cremt sich gern mit Natura - Top 10 der wertvollsten Handelsmarken in Südamerika
    € 5,75

    Horizont 15 vom 10.04.2014 Seite 020

    Praxis

    Alles andere als verstaubt

    Best Retail Brands: Interbrand hat die wertvollsten Handelsmarken ermittelt / In Europa 7 Deutsche unter Top 50

    Design, Qualität, niedriger Preis und digitale Kommunikation – das sind vier Faktoren, die erfolgreiche Marken auszeichnet. So die Erkenntnis aus dem aktuellen Interbrand-Ranking „Best Retail Brands“, in dem es sieben deutsche Marken unter die Top 50 in

    [2682 Zeichen] Tooltip
    Walmart dominiert den US-Markt - Die zehn wertvollsten Handelsmarken in Nordamerika

    H&M rockt - Die 30 wertvollsten Handelsmarken in Europa

    Woolworth gewinnt an Macht - Top 10 der wertvollsten Marken im Raum Asien-Pazifik
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 026

    Die Unternehmen

    Eurofilialisten 1996

    Der europäische Lebensmittelhandel wird von Handelskonzernen aus Deutschland und Frankreich dominiert, die - bis auf Skandinavien - nach ganz Europa expandieren. Französische Händler beherrschen insbesondere den südeuropäischen Raum, in Mittelosteuropa si

    [2505 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 002

    Status Quo

    Der Handel wird global

    Die Vorreiter der Internationalisierung bauen ihr Auslandsengagement kräftig aus / von Mike Dawson

    Abgesehen von wenigen Pioniertaten der europäischen Handelselite, war Internationalisierung lange Jahre eher ein Randphänomen. Doch aufgrund zunehmender Marktsättigung und Kaufzurückhaltung sowie hoher Personalkosten und ständiger Verschärfungen der behör

    [27963 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 47 vom 24.11.1994 Seite 031

    Handel/Spezial

    Italien: Anhaltend starke Exporte

    Es keimt Hoffnung

    Die Lage des Textil- und Bekleidungssektors in Italien hat sich fühlbar verbessert - vor allem dank der guten Exporte, die in einigen Sparten zu einem echten Boom geführt haben (zum Beispiel bei den Stoffen). Die Wettbewerbsfähigkeit der italienischen P

    [9852 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 43 vom 28.10.1993 Seite 047

    Europa Spezial

    Frankreich: Guter Herbststart, Streiks, neue Auslandsketten

    ...und ein Amerikaner in Paris

    Ein paar Tage Regen und ein früher Herbst reichten aus: als man in Frankreich noch mit schweren Überschwemmungen zu kämpfen hatte, zogen die Umsätze in den Pariser Modeläden im September überraschend an. Plus acht Prozent meldet das Journal du Textile.

    [12424 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 19 vom 13.05.1993 Seite 037

    Handel / Ausland

    USA: Studie von Management Horizons über "Global Retailing 2000"

    Europa hat Amerika überholt

    le New York - Die Einzelhändler in den USA und Kanada haben ihre Spitzenposition im internationalen Wettrennen um die höchsten Umsätze und Wachstumsraten an Europa abgegeben. Das geht aus der Studie "Global Retailing 2000" von Management Horizons, einer

    [7079 Zeichen] € 5,75