Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 1-3 vom 13.01.2022 Seite 14,15

Hintergrund

Wenn Werbung wählerischer wird

Finanzierung von Journalismus: Klassische Medien müssen sich einer schärferen Selektion durch Advertiser stellen – mit Folgen für die Ausrichtung und für die Vielfalt der Presse

Diese Studie ließ neulich aufhorchen: Gefördert vom Bundesbildungsministerium, hat das Hans-Bredow-Institut versucht „herauszuarbeiten, wie ein für Fragen des sozialen Zusammenhalts sensibler Journalismus aussehen könnte“. Zuträglich seien etwa die E

[15678 Zeichen] Tooltip
Wenn Werbung wählerischer wird - Gesamter Artikel als PDF inkl. aller Grafiken
€ 5,75

Horizont 45-46 vom 05.11.2020 Seite 4

Thema der Woche

Der (vorerst) letzte Akt

Vermarktung: Im Jahresendspurt lassen sich die Medien vom aktuellen Lockdown light kaum mehr schocken / Glaube an Kino bleibt ungebrochen

Teil-Lockdown, Lockdown light, Lockdown 2.0: Dem Kino ist der Name des Dramas egal. Gerade erst hatte sich die kleine Gattung, die das Jahr 2019 noch mit einem Nielsen-Plus von 16,2 Prozent abgeschlossen hatte, wieder einigermaßen gefangen, wiederhol

[7839 Zeichen] € 5,75

Horizont 8 vom 20.02.2020 Seite 2

Standpunkt

Kommentar

Sturmwarnung

TV startet mit reichlich Gegenwind ins Jahr

Die Zeichen stehen auf Sturm – und das Vereinigte Königreich trifft es schon jetzt besonders hart. Um dramatische 21 Prozent sollen dort in den nächsten fünf Jahren die Zuschauerzahlen im linearen Fernsehen einbrechen. Für TV sei das „existenziell“,

[2032 Zeichen] € 5,75

Horizont 10 vom 08.03.2018 Seite 36

Report Mediastrategie

An der Spitze unter Druck

TV liegt als klassischer Werbeträger weiter vorn. Doch Kritik an der Preispolitik der Sender nimmt zu – und die Jugend wandert ab

Es ist ein gewohntes Bild. Laut Nielsen sicherten sich die deutschen TV-Sender 2017 mit einem Bruttowerbevolumen von mehr als 15 Milliarden Euro Platz 1. Das entspricht einem leichten Anstieg zum Vorjahr von 1,4 Prozent und einem Anteil im klassische

[5889 Zeichen] Tooltip
Fast jeder zweite Euro landet im TV - Entwicklung des Werbemarkts und Marktanteile der Medien Junges Publikum hat Faible für Video-on-Demand - Bewegtbild-Nutzung von 14- bis 29-Jährigen im Vergleich zur Gesamtbevölkerung Privatsender verlieren Publikum - Entwicklung der TV-Zuschauer-Marktanteile im 10-Jahres-Trend
€ 5,75

Horizont 51-52 vom 21.12.2016 Seite 26

Medien Jahresrückblick 2016

Abschied vom Fax

Medienjahr 2016: Die klassischen Medien suchen nach Wegen, sich zu automatisieren

Zuerst: Das Jahr 2016 ist seit langer Zeit eines, das ohne neue Buzzwörter ausgekommen ist. Content Marketing, Native Advertising, Big Data – alles schon bekannt, alles schon gehört. Insofern ist das sich dem Ende neigende ein wohltuendes Jahr. Es lä

[5633 Zeichen] € 5,75

Horizont 51-52 vom 18.12.2014 Seite 27

Medien Jahresrückblick 2014

Renaissance des Fernsehens

Medienjahr 2014: TV wächst und profitiert von den Schwächen der anderen Gattungen

Das Mediageschäft ist immer wieder für eine Überraschung gut: Der große Gewinner des Jahres 2014 heißt TV. Die Gattung wächst auf hohem Niveau, laut Nielsen bis November um satte 8 Prozent. Auch netto bleibt einiges hängen: Das Werbevolumen wird um 2

[4771 Zeichen] € 5,75

Horizont 51-52 vom 18.12.2014 Seite 027

Medien Jahresrückblick 2014

Renaissance des Fernsehens

Medienjahr 2014: TV wächst und profitiert von den Schwächen der anderen Gattungen

Das Mediageschäft ist immer wieder für eine Überraschung gut: Der große Gewinner des Jahres 2014 heißt TV. Die Gattung wächst auf hohem Niveau, laut Nielsen bis November um satte 8 Prozent. Auch netto bleibt einiges hängen: Das Werbevolumen wird um 2,7 P

[4771 Zeichen] € 5,75

Horizont 4 vom 23.01.2014 Seite 13,15,16

Hintergrund

Debattenkultur

6. Deutscher Medienkongress: Google, die Rolle der Auditoren und Werbewirkung bestimmen die Agenda für 2014

Die Branche hat ihr erstes neues Großthema für 2014 gefunden. Angedeutet hatte es sich schon seit einigen Wochen (Horizont 49/2013), richtig eröffnet wurde die Debatte jetzt am zweiten Tag des 6. Deutschen Medienkongresses in Frankfurt am Main. Es ge

[10047 Zeichen] € 5,75

Horizont 04 vom 23.01.2014 Seite 013 bis 016

Hintergrund

Debattenkultur

6. Deutscher Medienkongress: Google, die Rolle der Auditoren und Werbewirkung bestimmen die Agenda für 2014

Die Branche hat ihr erstes neues Großthema für 2014 gefunden. Angedeutet hatte es sich schon seit einigen Wochen (Horizont 49/2013), richtig eröffnet wurde die Debatte jetzt am zweiten Tag des 6. Deutschen Medienkongresses in Frankfurt am Main. Es geht u

[10047 Zeichen] € 5,75

Horizont 34 vom 22.08.2013 Seite 18

Hintergrund

Ringen ums Geld

TV-Programm: Mediaagenturen beklagen mangelnde Investitionen, aber Sender können teure Formate nur schwer kapitalisieren

Es waren harte Worte von Manfred Kluge, Chef der Omnicom Media Group Germany: „Der relevanteste Grund für sinkende Zuschauer-Marktanteile ist das Programm“, wetterte er im Horizont-Interview (23/2013) und forderte: „Wir brauchen wieder mehr Investiti

[9346 Zeichen] € 5,75

 
weiter