Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 21.12.2007 Seite 003

    Seite 3

    Kaufkraft nimmt zu

    Aufwärtstrend hält laut GfK an - "Wirtschaft ist herausgefordert"

    Frankfurt, 20. Dezember. Gegen manche schon wieder pessimistische Konjunkturvorhersage setzt die Gesellschaft für Konsumforschung ihre neue, eher zuversichtliche Kaufkraftprognose: 2008 soll das für Lebensunterhalt, Sparrücklagen und Konsum verfügbare Pr

    [1991 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 01 vom 04.01.2007 Seite 030

    Business Thema

    Plus 1% - es geht aufwärts

    Geringe Frequenz und Wetterbedingungen, die zu keiner Jahreszeit passten - die Umstände waren schwierig, dennoch hat der Modehandel ein Umsatzplus geschafft. Für das Jahr 2007 haben sich die Unternehmen viel vorgenommen. Welches sind die wichtigsten

    Die Talfahrt hat ein Ende. Ganze 15 Jahre ist es her, dass die Umsätze im Textileinzelhandel gestiegen sind. Im vergangenen Jahr haben die Händler nun endlich den Umschwung geschafft. Im Durchschnitt liegen die Erlöse 2006 bei einem Plus von 1%. Das erga

    [9647 Zeichen] Tooltip
    MEHR INDIVIDUALITÄT - Wie wichtig sind für Sie folgende Strategien? Angaben in Prozent

    ÜBERWIEGEND OPTIMISTISCH - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2007 in Bezug auf die Umsatz- und Ertragsentwicklung aus?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 24 vom 15.06.2006 Seite 024

    Business Thema

    Fußball-WM 2006

    1:0 für Fan-Artikel

    Die großen Erfolge am ersten WM-Wochenende blieben aus. Der Handel hat seine Erwartungen heruntergeschraubt. Was lief, waren Trikots, Fan-Mützen, Fahnen und Trillerpfeifen.

    München und Gelsenkirchen, Frankfurt, Dortmund, Hamburg, Leipzig, Nürnberg und Köln - in diesen acht Städten haben am vergangenen Wochenende die ersten Spiele der Fußball-WM stattgefunden. Am Montag und Dienstag gingen dann auch in Kaiserslautern, Hannov

    [18982 Zeichen] Tooltip
    KEINE VERLÄNGERUNG - Haben Sie Ihre Öffnungszeiten zur WM ausgeweitet?

    WENIG WIRKUNG - Wie hoch schätzen Sie den Einfluss der WM auf Ihr Geschäft ein?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 02 vom 12.01.2006 Seite 020

    News

    Viele Länder erweitern Ladenschluss zur Fußball-WM

    Deutscher Einzelhandel erwartet durch Weltmeisterschaft einen Mehrumsatz von rund 2,2 Mrd. Euro

    Nach Berlin, Bayern und Hessen haben jetzt auch Hamburg, und Nordrhein-Westfalen beschlossen, die Ladenschlusszeiten zur Fußball-WM vom 9. Juni bis 9. Juli 2006 fast vollständig freizugeben. In Baden-Württemberg, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Sachse

    [1577 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2003 Seite 058

    Service Umwelt und Verpackung

    Deutschland droht ab 2006 eine Entsorgungskrise

    Prognos-Studie macht Kapazitätslücke für 4 Mio. t aus - Verpackungsabfälle außerhalb des Dualen Systems effizienter verwerten

    Frankfurt, 16. April. Die wirtschaftliche Zweckmäßigkeit der getrennten Sammlung von Verpackungsabfällen über das Duale System stellt eine Studie der Baseler Prognos AG in Frage. Nach Meinung der Forscher klafft ab 2005 in Deutschland eine "Entsorgungslüc

    [4406 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 28.09.2001 Seite 044

    Journal Vertriebskonzept

    Optimierung statt Expansion

    Eher positiv schätzt Aktienanalyst Dr. Jürgen Elfers von der Commerzbank die Renditeentwicklung von Toom ein. Warum er zu dieser Bewertung kommt, erläutert er im nachfolgenden. Wenn wir von der Rewe-Tochter Toom sprechen, dann soll ausschließlich über d

    [9761 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 18.04.1997 Seite 066

    Service LZ - Schwerpunkt Stadtmarketing

    Wandel zu Dienstleistungszentren schreitet fort

    Europäische Großstädte sind Motor der regionalen Entwicklung - Strukturbedingte Disparitäten bestehen

    LZ. München, 17. April. In den meisten europäischen Großstädten wird das Wirtschaftswachstum mittelfristig hauptsächlich von den "Marktdienstleistungen" getragen. Traditionell waren und sind Städte der Motor der regionalen Entwicklung und Zentren wichtige

    [12994 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 51 vom 22.12.1995 Seite 038

    Länder Report Berlin/Brandenburg

    Optimistische IHK-Prognosen

    Berlin-Brandenburg wird europäische Wachstumsregion

    sze. Berlin, 21. Dezember. Die Industrie- und Handelskammer Berlin bewertet die zukünftige Entwicklung des Wirtschaftsraumes Berlin-Brandenburg positiv und stellt im einzelnen, speziell im Hinblick auf die Ernährungswirtschaft dar: " Die Wirtschaftsregi

    [4563 Zeichen] € 5,75