Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 60 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 15 vom 16.04.2010 Seite 041

Handelsimmobilien

Mehr Sale-and-Lease-Back

Einzelhandel dominiert Transaktionsmarkt - UK an der Spitze

Frankfurt. Einzelhandelsimmobilien waren 2009 die meistverkaufte Kategorie im europäischen Transaktionsmarkt. CB Richard Ellis zufolge hatten Einzelhandelsimmobilien im vergangenen Jahr einen Marktanteil von 44 Prozent. Damit setze sich der Trend der Vo

[1338 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2008 Seite 071

Länder Report Italien

HINTERGRUND

Umkehr auf dem Espressomarkt

Hamburg. Deutschland ist ein Kaffeeland: Nach Angaben des Deutschen Kaffeeverbandes e.V., Hamburg, trinkt jeder Bundesbürger im Durchschnitt rund 146 Liter Kaffee pro Jahr. "Damit ist Kaffee das absolute Lieblingsgetränk der Deutschen, noch vor Wasser un

[2156 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2007 Seite 010

Handel

Migros tritt AMS-Verbund bei

Frankfurt, 6. Dezember. Die schweizerische Handelsgenossenschaft Migros wird Mitglied der europäischen Einkaufskooperation AMS, Amsterdam. Über die 1988 gegründete AMS (Gründer Asko, Ahold und Casino) kaufen die Lebensmittel-Einzelhändler Ahold (Niederla

[964 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 29.06.2007 Seite 038

Service // Management und Karriere

KURZ NOTIERT

· Anlässlich der Bundestagsdebatte zum Ausbau der Kinderbetreuung sprachen sich die Wirtschaftsjunioren Deutschland für einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder unter drei Jahren aus. Hier seien sowohl der Staat als auch die Unternehmen

[3167 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 08.06.2007 Seite 047

Service Schwerpunkt Logistik Transport

Ohne Sackgasse ins Ziel

Navigationssysteme schützen Trucker vor bösen Überraschungen

Frankfurt, 7. Juni. Für Lkw-Fahrer bietet das europäische Straßennetz viele unliebsame Überraschungen: Immer wieder stehen sie vor einem Nadelöhr und müssen im fließenden Verkehr vor zu niedrigen Tunneln wenden, zu schwache Brücken meiden und für den Sch

[4931 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 01.06.2007 Seite 014

Industrie

Der Saftmarkt ist heftig umkämpft

In Europa haben Coca-Cola, Eckes-Granini und Pepsi die Nase vorn - Große Wachstumspotenziale insbesondere im Osten

Frankfurt, 31. Mai. Im europäischen Fruchtsaftmarkt sind die Märkte in erheblicher Bewegung, insbesondere im Osten des Kontinents. Nicht zuletzt deshalb hat sich die Eckes AG von der Spirituosen-Sparte getrennt, um sich auf die Saftvermarktung zu konzent

[5011 Zeichen] Tooltip
Die Hauptwettbewerber in Europa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2007 Seite 051

Service Finanzen

Gläubiger neigen mehr zu Lieferstopp

Frankfurt, 19. April. Werden Rechnungen nicht bezahlt, stellt jedes dritte mittelständische Unternehmen Lieferungen an säumige Kunden komplett ein. In Deutschland hat einer von drei Gläubigern in den Jahren 2005 und 2006 häufiger als zuvor zu diesem Mitt

[1122 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2007 Seite 058

Service Schwerpunkt Handelsmarken

Größere Flächen für Frisch- und TK-Waren

Internationale Fachmesse PLMA öffnet im Mai in Amsterdam wieder ihre Tore - Russland ist erstmals mit von der Partie

Frankfurt, 19. April. Der Branchentreff "Welt der Handelsmarken" findet am 22. und 23. Mai in Amsterdam statt. Besucher erwarten auch in diesem Jahr wieder auf 28000 qm Ausstellungsfläche mehr als 3100 Ausstellungsstände und über 1500 Hersteller aus 65 L

[6994 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 01.12.2006 Seite 016

Industrie

Refresco will Umsatz mit Riesenschritten ausbauen

Zahlreiche Akquisitionen im Visier - Starkes organisches Wachstum - Hohe Investitionen

Frankfurt, 30. November. Der zweitgrößte Lieferant von Getränkeeigenmarken, Refresco, will sich mit Riesenschritten der Umsatzmarke von einer Mrd. Euro nähern. Neben organischem Wachstum planen die Niederländer Akquisitionen vor allem im östlichen Teil d

[3836 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 27.10.2006 Seite 045

Service

Der "Fünf-Finger-Rabatt" hat immer Saison

Ländervergleich: Deutsche Händler verlieren trotz beachtlicher Sicherheitsausgaben 1 Prozent des Umsatzes durch Warenschwund

Frankfurt, 26. Oktober. In diesem Jahr verliert der europäische Einzelhandel 29 Mrd. Euro durch Warenschwund. Das entspricht laut dem "6. Europäischen Diebstahlbarometer" 220 Euro pro Haushalt. Deutschland weist mit 1,07 Prozent die niedrigste Schwundrat

[4794 Zeichen] Tooltip
Warenschwund bleibt ein teures Problem
€ 5,75

 
weiter