Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 28.05.2010 Seite 046

    Länderreport Niedersachsen

    Investitionen in innovative Produkte

    EG Fleischwarenfabrik Dieter Hein vertraut auf Qualität und originelle Konzepte

    Hasbergen. "Die Vielseitigkeit der Angebotspalette ist unsere Stärke. Durch Investitionen in Forschung und Entwicklung können wir diesen Anspruch erfüllen und laufend innovative Produkte kreieren", betont Georg Hein. Für den Geschäftsführer der 280 Mita

    [2735 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 118

    Journal 60 Jahre LZ

    Saft für die Welt

    In zwei Anläufen hat es die Fruchtgetränkemarke "Granini" geschafft, auf Platz eins in Europa aufzusteigen. Damit gehört die Inhaberfamilie Eckes zu den erfolgreichen deutschen Unternehmern, denen eine Europaexpansion nachhaltig gelungen ist. Manfred

    Peter Thiel, heute Aufsichtsratsvorsitzender der Eckes AG, erinnert sich noch gut an die Strategiegespräche Anfang der 1990er-Jahre. Damals war er noch Chef der Sparte Alkoholfreie Getränke mit den Hauptmarken "Hohes C" und "Dr. Koch's". Rückblickend wi

    [7505 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 05.05.2006 Seite 012

    Industrie

    Zuckerkonzerne stellen sich neu auf

    Pfeifer & Langen will Zuckerfabrik Jülich - Europaweiter Konsolidierungsprozess eingeleitet

    Frankfurt, 4. Mai. Die Reform des EU-Zuckermarktes zeigt Wirkung: Auch die großen deutschen Zuckeranbieter beschleunigen den anstehenden Konsolidierungsprozess. Jüngst hatte Nordzucker ein Länder-übergreifendes Vertriebsbündnis geschlossen. Nun steht Pfe

    [3141 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 16.04.2004 Seite 074

    Service Schwerpunkt Handelsmarken

    "Im traditionellen Private-Label-Segment sind wir die Besten"

    AMS-Geschäftsführer Arjan Both über den Einkaufverbund aus neun europäischen Länder-Matadoren - Edeka überrundet Ahold beim AMS-Umsatz

    Lebensmittel Zeitung: Herr Both, die europaweite Handelsmarken-Einkaufskooperation AMS bewegt riesige Volumina, ist aber selbst in Branchenkreisen vielen nicht bekannt. Warum? Arjan Both: Ich muss zugeben, wir waren ziemlich introvertiert. Wir sagten im

    [13755 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 37 vom 11.09.2003 Seite 034

    Medien

    MEDIA Deutschland und Großbritannien liegen bei Werbeausgaben an der Spitze

    Italiener sehen lieber fern

    Im Nord-Süd-Gefälle zeigen sich in Europa extreme Unterschiede in der Mediennutzung.

    Düsseldorf / In Europa sehen die Türken am meisten fern. Das ist eines der Ergebnisse der Studie von Mediaedge CIA, die die Mediennutzung und Werbeausgaben weltweit analysiert hat. Zwar sitzen auch die Italiener und Spanier durchschnittlich fünf Stunden a

    [3468 Zeichen] Tooltip
    Print dominiert in Skandinavien - Mediasplit der Werbeinvestitionen 2001 - Angaben in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 08.02.2002 Seite 049

    Service

    Europas Wasserwege haben Zukunft

    Short-Sea-Shipping für Massengüter könnte Autobahnen entlasten - Promotioncenter in Bonn / Von Dirk Dietz

    Bonn, 7. Februar. Maut für Lkw, Ökosteuer, Fahrermangel und Engpässe im Alpentransit - dem europäischen Transporteur stellen sich bereits heute und erst recht künftig eine Fülle an Hindernissen in den Weg. Zur Entlastung der Autobahnen will die EU nunmehr

    [4466 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 31 vom 02.08.2001 Seite 055

    People Business

    UNTERNEHMEN Uwe Riehs, Geschäftsführer der Molkerei Alois Müller und zuständig für das Markengeschäft, verlässt das Unternehmen. Seine Aufgaben übernimmt kommissarisch Thomas Hinderer, seit April Sprecher der Geschäftsführung. Riehs war seit 1996 bei Mü

    [13447 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 18.04.1997 Seite 024

    Frischware

    Europas Milchpreise nicht homogen

    Italien noch immer 30 Prozent über dem Durchschnitt - Deutschland im unteren Mittelfeld

    zmp./AgE. Bonn/Frankfurt, 17. April. In den ersten Monaten von 1997 sind die Weltmarktpreise für Milchprodukte gestiegen. Die rege Nachfrage aus Drittländern in Verbindung mit dem höheren Kurs des US-Dollars stützt das Preisniveau bei Butter, Magermilchpu

    [4926 Zeichen] € 5,75