Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 26 vom 01.07.2010 Seite 046

    Business

    Zehn Labels müsst ihr sein

    Im vergangenen Jahr hat die Bestseller-Gruppe etwas geschwächelt. Jetzt stehen die Zeichen vor allem in Deutschland wieder voll auf Wachstum. Mit neuen Läden, neuen Labels und neuen Store-Konzepten.

    Es geht uns gut." Kurz und bündig fasst Bestseller Deutschland-Chef Lars Pedersen die wirtschaftliche Situation der dänischen Modegruppe zusammen. Nach einer Delle im Geschäftsjahr 2008/09 (31.7., siehe Grafik), als das flächenbereinigte Wachstum stagnie

    [13857 Zeichen] Tooltip
    SINKENDE RENDITE - Nettoumsatz in Mill. Euro und Nettorendite in Prozent von Bestseller

    10 KONZEPTE, 6300 LÄDEN - Anzahl der Geschäfte der verschiedenen Labels der Bestseller-Gruppe
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 12 vom 26.03.2010 Seite 053

    Personalien

    Åse Aulie Michelet (Foto), seit März 2008 Vorstandsvorsitzende des weltweit größten Fischfarmbetreibers Marine Harvest ASA, Oslo, hat den norwegischen Konzern überraschend verlassen. Eine Übereinkunft mit dem Board sei getroffen und die Nachfolgesuche ei

    [8733 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 06.06.2003 Seite 039

    Journal Internationaler Wettbewerb

    Einmal um die ganze Welt

    Mit schwäbischem Fleiß und beispiellosem Expansionsdrang arbeitet sich Lidl auf internationalem Parkett voran. Mit dem Platz des "ewigen Zweiten" hinter Aldi, wie in Deutschland, will sich der Discounter weltweit nicht zufrieden geben. Von Matthias Queck

    [15415 Zeichen] Tooltip
    Lidl Ausland überholt das Inland - Die Lidl-Discount-Welt in Zahlen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 17.10.1997 Seite 078

    Service Anuga

    Die Internationalität der Messe zählt

    Ausländische Aussteller: Viele Gemeinschaftschauen meldeten erhöhte Beteiligung

    Al./ha./rb. Köln, 16. Oktober. Die ausländischen Nahrungsmittelhersteller sehen in der internationalen Messelandschaft zur Anuga keine Alternative. Trotz einer wachsenden Zahl von Spezialmessen ist das Ausstellerinteresse an der Food-Biennale am Rhein ung

    [7464 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 11 vom 17.03.1994 Seite 109

    Industrie

    Bekleidungsexport

    Starker Einbruch in Westeuropa

    lc Frankfurt - Die Halbjahresbilanz '93 der deutschen Bekleidungsexporte (gewebt und gestrickt/gewirkt) zeigt dramatische Einbrüche vor allem im EU- Binnenmarkt. Die vom Exportinstitut für deutsche Mode vorgelegte Analyse des Exports in die weltweit 34 wi

    [1180 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 48 vom 27.11.1992 Seite 024

    HORIZONT International

    Der Markteinstieg in Osteuropa

    Deutsche Einzelhändler vorn / Studie von Corporate Intelligence

    Von unserer London-Korrespondentin Elsbeth Diehl-Wobbe London - Die Öffnung der osteuropäischen Märkte mit ihren 400 Millionen Verbrauchern ermuntert westliche Einzelhändler, in dieser Region zu investieren. Geduld ist jedoch erforderlich. Der Krieg im fr

    [4331 Zeichen] € 5,75