Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 259 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

food service 10 vom 05.10.2020 Seite 32,33

Titelthema Gastro Herbst + Winter 20/21

RESTART

Projekte mit Visionen

Weltweit machen Gastro-Konzepte derzeit Schlagzeilen mit ihren Restaurants und Innovationen für die Zukunft. Wir präsentieren eine Auswahl.

[5949 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 2A vom 09.01.2018 Seite 22

Business

Tumi auf Europareise

Prominente Standorte, Fokus auf Taschen und Frauen – Tumi investiert in seine Markenbekanntheit

Sie ist schwarz, bringt einen zusätzlichen Gurt mit und macht mit den fassungsfreudigen Fächern und Außentaschen einen durch und durch funktionalen Eindruck. Im Grunde eine ganz normale Business-Bag – würde sie nicht Barack Obama tragen. Es ist nicht

[4088 Zeichen] € 5,75

food service 10 vom 02.10.2015 Seite 36,37,38,39,40

Konzepte

Sushi – urbaner Liebling

Sushi ist der kulinarische Exportartikel aus Asien schlechthin. Seit fast zwei Jahrzehnten breitet sich das gastronomische Angebot rund um die rohen Fischhäppchen in Europa rasant aus. Das einstige Nischenprodukt ist hierzulande zur Alltagsspeise geworden, die in allen Preisklassen von Fine Dining bis LEH verfügbar ist. Eine Trendschau mit Fokus auf filialisierte Konzepte. CHO

[17659 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 02 vom 10.01.2015 Seite 001

Seite 1

Höchste Rate in London

HRS-Preisvergleich Hotels in deutschen Städten im Mittelfeld

KÖLN. Die Übernachtungspreise in Deutschlands Großstädten können mit vielen anderen europäischen Metropolen nicht mithalten. Vor allem in London, Zürich und Paris sind die Zimmerraten derzeit besonders hoch. Das ergibt eine Auswertung des Hotelportals HR

[1642 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 2 vom 10.01.2015 Seite 1

Seite 1

Höchste Rate in London

HRS-Preisvergleich Hotels in deutschen Städten im Mittelfeld

KÖLN. Die Übernachtungspreise in Deutschlands Großstädten können mit vielen anderen europäischen Metropolen nicht mithalten. Vor allem in London, Zürich und Paris sind die Zimmerraten derzeit besonders hoch. Das ergibt eine Auswertung des Hotelportal

[1642 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 33 vom 16.08.2014 Seite 010

Marktdaten / Immobilien

München bleibt begehrt

Hotelimmobilien Investoren sorgen für steigende Verkaufszahlen in Europa. Am attraktivsten sind für die Anleger London und München.

LONDON/FRANKFURT. Das Vertrauen der Investoren in die europäische Hotelbranche steigt. Die Aktivität auf dem Hotelinvestmentmarkt EMEA (Europa, dem Nahen Osten und Afrika) wird absehbar während eines Zeitraums von sechs Monaten bis zwei Jahren ansteigen.

[2652 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 33 vom 16.08.2014 Seite 10

Marktdaten / Immobilien

München bleibt begehrt

Hotelimmobilien Investoren sorgen für steigende Verkaufszahlen in Europa. Am attraktivsten sind für die Anleger London und München.

LONDON/FRANKFURT. Das Vertrauen der Investoren in die europäische Hotelbranche steigt. Die Aktivität auf dem Hotelinvestmentmarkt EMEA (Europa, dem Nahen Osten und Afrika) wird absehbar während eines Zeitraums von sechs Monaten bis zwei Jahren anstei

[2652 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 02.05.2014 Seite 038

Handelsimmobilien

Einkaufsmeilen mit Höchstmieten

München. Die Londoner Old Bond Street ist auch weiterhin die teuerste Einkaufsstraße Europas. Wie der Immobilienberater Colliers International mitteilt, belaufen sich die Spitzenmieten dort auf bis zu 908 Euro pro qm monatlich und die Nachfrage nach Core

[1445 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 02.05.2014 Seite 38

Handelsimmobilien

Einkaufsmeilen mit Höchstmieten

München. Die Londoner Old Bond Street ist auch weiterhin die teuerste Einkaufsstraße Europas. Wie der Immobilienberater Colliers International mitteilt, belaufen sich die Spitzenmieten dort auf bis zu 908 Euro pro qm monatlich und die Nachfrage nach

[1445 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 13 vom 29.03.2014 Seite 009

Konzepte und Management

Neuer Versuch eines Zeit-Cafés

Zeit-Konzept Londoner Café Ziferblat will auch nach Berlin / Wiesbadener Slow Time Café inzwischen wieder geschlossen

LONDON. Für die Aufenthaltsdauer und nicht für die konsumierten Speisen zahlen – das ist ein neuer Trend in der Gastro-Branche, der aus Russland nach Westeuropa schwappt. Zum Beispiel nach London. Dort hat der Russe Ivan Meetin Ende 2013 eine Filiale sei

[1769 Zeichen] € 5,75

 
weiter