Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 48 vom 03.12.2010 Seite 016

Industrie

Neue Klima-Initiative

Consumer Goods Forum stellt in Cancún Maßnahmen vor

Paris/Cancún. Auf der Weltklimakonferenz in Cancún haben sich die CEOs führender Konsumgüterhersteller und Handelsunternehmen verpflichtet, die Abholzung von Wäldern zu stoppen und schädliche Kühlmittel zu verdammen. Das Consumer Goods Forum hat die Wel

[2716 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 30.07.2010 Seite 033

Umwelt und Verpackung

Industrie und Handel üben den Gleichschritt

FMCG-Branche auf dem Weg zum Konsens über "Sustainable Packaging" - Rahmenwerk steht - Pilotprojekte laufen noch bis September

Paris. Die FMCG- und Verpackungsindustrie sowie der Handel wollen beim Entwickeln nachhaltiger Produkthüllen künftig enger kooperieren. Im Rahmen des 2009 gegründeten "Consumer Goods Forums" (CGF) wird das notwendige Regelwerk geschaffen und optimiert.

[4047 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 16.04.2010 Seite 028

Journal

Giro & Cash

Tesco wird bald neben Dosensuppen und Waschpulver auch Girokonten und Hypotheken anbieten. Der britische Marktführer greift damit die von Finanzkrise und Vertrauensverlust gebeutelten traditionellen Geldhäuser massiv an. Mike Dawson

Am kommenden Dienstag ist es wieder soweit. Tesco, einer der erfolgreichsten westlichen Einzelhändler, wird seine Zahlen für 2009 präsentierten und einen Ausblick fürs laufende Jahr geben. Die Analysten der Londoner City erwarten solide Ergebnisse. Beson

[11591 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 06.03.2009 Seite 035

Journal

SAUBERE GESCHÄFTE SERIE

Schwierige Suche

Viele Wege: Weltweit kämpfen unzählige Initiativen darum, einen CO2-Fußabdruck auf Produkten zu etablieren. Eine gemeinsame Linie ist bis dato nicht zu erkennen. Jan Mende

Jetzt fehlt noch ein Witz, sagt Stephen Heal. Ein Carbon-Footprint Witz. Am Abend zuvor, beim Bier, sei keinem einer eingefallen. Weder ihm, dem Briten, noch dem Iren, noch dem Österreicher, mit denen er am Tisch saß. Sie alle haben sich in Berlin versam

[8898 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 05.04.2007 Seite 036

Journal

Die richtige Balance finden

Sir Terry Leahy, Chef des britischen Vorzeigehändlers Tesco, formuliert sieben Kernthesen, denen sich die Handelskonzerne stellen müssen. Die Herausforderungen sind komplex und mitunter widersprüchlich. Von Mike Dawson

[8023 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 13.10.2006 Seite 002

Kommentar

Jürgen Wolfskeil

Handel als Putsch-Opfer?

Das thailändische Militärregime hat sich schon kurz nach seiner Machtübernahme zum Interessenvertreter des einheimischen Einzelhandels gemacht. Ausländische Handelskonzerne sollen sowohl in ihrer Expansion als auch in der Umsetzung von Geschäftspraktiken

[3164 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 14.05.2004 Seite 038

Journal Internationaler Wettbewerb

Tesco bewegt Märkte

Englands LEH-Primus ist bestens aufgestellt, um den Preiskrieg mit Wal-Mart in der Heimat erfolgreich zu bestehen. Sein Vertriebserfolg auf der Insel speist die Finanzstärke. Dadurch kann der Großfilialist immer schneller in Osteuropa und Südostasien expandieren. Von Mike Dawson

[13931 Zeichen] Tooltip
Händler im globalen Vergleich - Konsolidierter Weltumsatz und Auslandsanteil 2003

Tesco nach Ländern - Umsatzanteil 2003 in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 02.01.2004 Seite 022

Journal

Die Perspektive des Kunden

Kundenvertrauen kann durch neue personenzentrierte Geschäftsmodelle gewonnen werden. Einen radikalen Perspektivenwechsel fordern Dr. Gerhard Hausruckinger, Roland Berger Strategy Consultants, und seine Co-Autoren, in ihrem Buch "The new bottom line".

[11669 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2002 Seite 028

E-Business

Die GCI definiert den Rahmen

Die Implementierung globaler Standards beschäftigt die ECR-Konferenz in Barcelona - Katalogsystem soll Anfang 2003 stehen

Barcelona, 2. Mai. Die von der Global Commerce Initiative (GCI) erarbeiteten Standards und Muster-Geschäftsprozesse bilden in den kommenden Jahren den Rahmen für Investitionen der Konsumgüterwirtschaft. Diese These zog sich durch die zahlreichen Beiträge

[4692 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 25.05.2001 Seite 033

Journal LZ-Forum

Die Branche hat enorme Potenziale

Die Konsumgüterindustrie steht im Vergleich zu anderen Branchen nicht gerade glänzend da. Acht Vorstandsvorsitzende aus Handel und Industrie erläuterten anlässlich der Glasgower ECR-Konferenz ihre Perspektiven. Es geht um den globalen Wettbewerb und die Finanzmärkte, um die B-2-B-Marktplätze, um Lebensmittelsicherheit und um den Euro.

[14391 Zeichen] € 5,75

 
weiter