Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 25.10.2002 Seite 036

    Journal E-Business

    Die Zukunft kommt später

    Internetbasierte Lebensmittel-Lieferservices sind ein schwieriges, aber vielversprechendes Geschäftsfeld. Unter den großen Anbietern meldet bisher nur Tesco.com den Break-even. Doch auch andere Handelsunternehmen glauben weiter an die Online-Zukunft und optimieren Heimdienste. Ein Überblick über die Vorreiter in Europa.

    [17033 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 30.04.1999 Seite 076

    Service LZ - Schwerpunkt Handelsmarken

    Des Handels schöne neue Kleider

    Textil-Eigenmarken: Gezielte Spezialisierung statt planlose Vielfalt / Von Claudia Horbert

    Köln, 29. April. Handelsmarken im Textilbereich sind nicht völlig neu. Bereits 1991 ermittelte das Ifo-Institut einen Umsatzanteil von 28 Prozent. In den letzten Jahren jedoch geht die Entwicklung vom Labelling ohne eigenständiges Markenprofil verstärkt z

    [11041 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 30.10.1998 Seite 078

    Service Sial 98

    SIAL '98 zieht Einkäufer aus aller Welt nach Paris

    Fünf Tage lang stand das Messegelände von Villepinte im Zentrum des internationalen Interesses

    js./rb. Paris, 29. Oktober. Mit einem überaus positiven Ergebnis schloß am Donnerstag vergangener Woche in Paris der 18. SIAL seine Tore. Was fünf Tage lang scharenweise Besucher aus aller Welt angezogen hatte, die Stände und Regale mit ihren ungezählten

    [7375 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 076

    Journal Multimedia

    Noch wird niemand reich

    Internet-Shopping in Europa: Österreich, England und Norwegen vorn / Von Jörg Rode

    Jetzt ist sie da: die Zukunft des Einkaufens. Einkaufen im Internet", verkünden große Deckenhänger in den Magnet-Verbrauchermärkten der österreichischen Tengelmann-Tochter Löwa. Bereits seit zwei Jahren hat Magnet, gefolgt von der Rewe-Tochter BML und von

    [20514 Zeichen] € 5,75