Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 13 vom 30.03.2017 Seite 22,23,24

    Business

    TW-Interview: Otto-Chef Marc Opelt

    „Das eine oder andere Start-up hätte das sicher gerne“

    Kein Versandhaus, kein Online-Händler: Otto ist eine digitale Plattform, sagt Marc Opelt, der neue Chef der Otto Group-Tochter. Ein Gespräch über neue Kundenzugänge, Rendite im Online-Business und unkaputtbare Strumpfhosen.

    [8797 Zeichen] Tooltip
    TENDENZ NACH OBEN - Umsatzentwicklung Otto in Mill. Euro
    € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 16.08.2012 Seite 006

    Diese Woche

    Facebook tritt mit F-Commerce auf der Stelle

    Riesige Kursverluste, keine zündende Idee für Handy-Werbung: Facebook hat massive Probleme. Ein weiterer Kursrutsch wird in dieser Woche erwartet, wenn die Mitarbeiter nach Ablauf der Haltefrist ihre Aktien verkaufen können. Und auch die Pläne, mit so

    [2147 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 16.08.2012 Seite 6

    Diese Woche

    Facebook tritt mit F-Commerce auf der Stelle

    Riesige Kursverluste, keine zündende Idee für Handy-Werbung: Facebook hat massive Probleme. Ein weiterer Kursrutsch wird in dieser Woche erwartet, wenn die Mitarbeiter nach Ablauf der Haltefrist ihre Aktien verkaufen können. Und auch die Pläne, m

    [2147 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 09 vom 01.03.2012 Seite 026 bis 029

    Business

    „Ohne App bist Du der Depp“

    TW-Konferenz E-Fashion: Der Multichannel-Modehandel wird immer wichtiger, aber auch komplexer

    Der Weg zum Multichannel-Anbieter ist lang und steinig, aber ab einer gewissen Größe kommen Modehändler nicht daran vorbei. Zumindest dann, wenn sie den Wachstumspfad nicht verlassen wollen. Das wurde auf der Konferenz E-Fashion deutlich, den die TextilW

    [11704 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 08 vom 24.02.2011 Seite 026 bis 029

    Business

    "Auf Facebook spielt sich das Leben ab"

    TW-Konferenz E-Fashion in Frankfurt: Social Media wird im Online-Modehandel immer wichtiger

    Social Media und Individualisierung sind weiterhin die Haupttrends im Online-Handel mit Mode. Gleichzeitig gewinnt die Erfolgsmessung an Bedeuteung, unter anderem weil sich das Wachstum der bislang stark boomenden Branche voraussichtlich verlangsamen wir

    [11335 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 51 vom 23.12.2010 Seite 022

    Business

    Der Kampf der Online- Giganten

    Mit der Übernahme des Online-Shopping-Clubs Brands4Friends unterstreicht der Online-Marktplatz Ebay seine ehrgeizigen Ambitionen im Modehandel. Hauptkonkurrent ist der weltgrößte E-Commerce-Konzern Amazon. Seit kurzem mischt auch der Suchmaschinen-Ri

    Im wachstumsstarken Online-Handel mit Mode zeichnet sich ein Dreikampf zwischen den größten Internetkonzernen der Welt ab: Amazon, Ebay und Google. Das US-Unternehmen Amazon, das mit einem Jahresumsatz von zuletzt 24,5 Mrd. Dollar (18,6 Mrd. Euro) der gr

    [22130 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 23.09.2010 Seite 052

    Business E-Commerce

    Viele Wege führen in den Online-Shop

    Bei der Werbung für Fashion-Shops im Internet ist Online-Marketing das Maß aller Dinge. Dabei dominiert eindeutig die Suchwort-Vermarktung, doch Mobile- und Social-Media-Marketing gewinnen immer mehr an Bedeutung.

    Adler, Allsport, Gap, Marc O'Polo, Lacoste, Oui, Reno, Zara - in den vergangenen Monaten hat eine Vielzahl von Modehändlern und -herstellern hierzulande einen Online-Shop gestartet. Alle mussten zuvor einen langwierigen und aufreibenden Planungs- und Pro

    [22849 Zeichen] Tooltip
    SHOPPING-WEBSITES BELIEBT - Genutzte Online-Quellen bei der Informationsrecherche in Prozent (Mehrfachnennungen möglich)

    DISPLAY-WERBUNG AN DER SPITZE - Ausgaben für Online-Werbung in Deutschland(Prognose für 2010 und alle Branchen

    H & M BEI ONLINE-WERBUNG VORN - Die Top-Spender der Modebranche in Deutschland(Angaben in Mill. Euro)
    € 5,75