Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 33 vom 19.08.2010 Seite 016

    Praxis

    EXKLUSIV Nielsen Werbetrend

    Anklang eines Sommerhits

    Nielsen: Nahezu alle Branchen erhöhen in den ersten sieben Monaten den Werbedruck / Handel und Autohersteller bleiben zögerlich Michael Reidel

    Ein C-Dur-Dreiklang besteht aus den Tönen C, E und G. Ein harmonisches Klangbild ohne Dissonanzen und schiefe Töne. Übersetzt in den ökonomischen Dreiklang der Wirtschaft heißt das Optimismus, Aufschwung, erhöhter Werbedruck. Und davon gibt es in den ers

    [6274 Zeichen] Tooltip
    1&1 wirft Werbemaschine an - Die fünf am stärksten beworbenen neuenProdukte im Juli 2010

    Online-Firmen investieren stark in die Werbung - Die 20 am stärksten beworbenen Marken und Produkte bis Juli 2010

    Daimler öffnet die Schatulle - Die 20 größten Werbungtreibenden bis Ende Juli 2010
    € 5,75

    HORIZONT 10 vom 11.03.2010 Seite 023

    Agenturen

    Weniger schlimm als befürchtet

    Ranking der unabhängigen Werbeagenturen: Die Scholz & Friends-Holding Commarco und Serviceplan verteidigen ihre Spitzenposition

    2009 geht als das konjukturell schlechteste Jahr in die Nachkriegsgeschichte ein. Umso erstaunlicher ist, dass sich für die Inhaberagenturen ein Umsatzplus von 2,4 Prozent ergibt. Für alle Agenturen war 2009 ein schweres Jahr. Die Negativmeldungen über

    [10006 Zeichen] Tooltip
    Die größten inhabergeführten/unabhängigen Werbeagenturen 2009

    Gewinner und Verlierer
    € 5,75

    HORIZONT 04 vom 22.01.2004 Seite 018

    Marketing und Marken

    Der Handel rettet die Werbestatistik

    Nielsen Media Research: Bruttowerbeaufwendungen in klassischen Medien stiegen 2003 um 3,3 Prozent auf 17,2 Milliarden Euro

    Lange ist es her, dass die Jahresstatistik des Medienforschungsinstituts Nielsen Media Research mit einem positiven Superlativ überschrieben wurde. Jetzt ist es wieder mal so weit. "Die Bruttowerbeaufwendungen in den klassischen Medien Deutschlands sind a

    [5455 Zeichen] Tooltip
    Brutto-Werbeaufwand in klassischen Medien: Die 30 werbeintensivsten Branchen 2003

    Die 30 größten Werbungtreibenden 2003
    € 5,75

    HORIZONT 23 vom 05.06.2003 Seite 017

    Unternehmen Marke Marketing Vertrieb

    KONJUNKTUR Gerade die Unternehmen, die bei Werbung bisher gespart haben, könnten 2003 für Impulse sorgen

    Die schwarze Null scheint greifbar

    Frankfurt / Durch schlechte Beispiele kann man lernen, heißt es oft, wenn einer negativen Erfahrung noch eine positive Seite abgewonnen werden soll. Wie aus Zahlen, die beim ersten Hinsehen Schlechtes verheißen, vorsichtiger Optimismus gezogen werden kann

    [5426 Zeichen] Tooltip
    Minus-Macher mit Perspektive - Unternehmen, deren Werbeinvestitionen bisher (fast) zweistellig gesunken sind
    € 5,75

    HORIZONT 13 vom 27.03.2003 Seite 026

    Agenturen

    Ranking BBDO baut den Platz an der Spitze aus / Agenturchefs sind mit Prognosen für 2003 äußerst vorsichtig

    Die Durststrecke dauert länger als erwartet

    Bei einem Großteil der deutschen Werbeagenturen gehen im Jahr 2002 die Umsätze zurück.

    Frankfurt / Standhaft haben die Top 10 der deutschen Werbeagenturen im schwierigen Geschäftsjahr 2002 ihre Position verteidigt: Nach wie vor führt BBDO das Ranking der 200 größten Agenturen an, gefolgt von Grey, Publicis und den anderen Vorjahresplatziert

    [14408 Zeichen] Tooltip
    Auswertung der Rangliste der 200 größten Werbeagenturen 2002 nach Umsatz, Zugewinnen, Verlusten und Gross Income pro Mitarbeiter
    € 5,75

    HORIZONT 12 vom 21.03.2002 Seite 024

    Unternehmen

    KONJUNKTUR Bruttowerbeumsätze sinken bis Ende Februar um 4,7 Prozent / Die Autobauer greifen tiefer in die Tasche und verdrängen den Handel von Platz 1

    Aufschwung lässt weiter auf sich warten

    Auch im Februar halten sich noch viele Werbungtreibende mit dicken Kampagnen zurück.

    Frankfurt / Der Rückgang im Werbemarkt hält weiter an. Bereits im Januar 2002 waren die Investitionen in klassische Werbung laut AC Nielsen Werbeforschung um 4,6 Prozent gesunken. Im Februar liegt das kummulierte Minus für die ersten beiden Monate des Jah

    [5919 Zeichen] Tooltip
    Brutto-Werbeaufwand in klassischen Medien: Die 50 werbeintensivsten Branchen Januar bis Februar 2002

    Die 20 größten Werbungtreibenden im Februar 2002
    € 5,75

    HORIZONT 05 vom 01.02.2001 Seite 034

    Unternehmen

    WERBEAUSGABEN AC Nielsen: Telekom löst Procter & Gamble an der Spitze des Werberankings ab / Unterschiedliche Tendenzen bei Automobilherstellern

    Bei Auto-Werbung herrscht stop and go

    Telekommunikations- Anbieter werben wie nie zuvor, auch der Handel greift tiefer in die Tasche.

    Frankfurt / Wachwechsel an der Spitze des Werberankings: Nach der ewigen Vorherrschaft des Konsumgüterriesen Procter & Gamble (Tempo, Ariel, Pringles) steht nun die Deutsche Telekom als werbeaktivstes Unternehmen da - obwohl die Bonner im vergangenen Jahr

    [7142 Zeichen] Tooltip
    Die 50 größten Werbungtreibenden 2000
    € 5,75

    HORIZONT 44 vom 02.11.2000 Seite 048

    Unternehmen

    Fussball Trotz sinkender Quoten sind die Voraussetzungen für Sponsoren günstig / Häufige Probleme bei der Umsetzung der Engagements

    Trikotschriftzug ist keine Wunderwaffe

    Bundesliga-Sponsoren müssen im starken Werbeumfeld nach neuen Konzepten Ausschau halten.

    Frankfurt / Spielerische Glanzlichter wie beispielsweise bei der Euro 2000 in Belgien und den Niederlanden sorgen weiterhin für eine ungebrochene Faszination für Fußball in Deutschland. Auch die Fußball-Bundesliga belegt im Ranking der interessantesten We

    [9281 Zeichen] Tooltip
    Otelo oben - Ungestützte Bekanntheit von Fußball-Bundesliga-Sponsoren im Langzeitvergleich

    Spitzenreiter Bundesliga - Faszinationsgrad verschiedener Fußballwettbewerbe

    Bitburger Triumphiert - Ungestützte Bekanntheit von Sponsoren bei der Fußball EM
    € 5,75

    HORIZONT 34 vom 24.08.2000 Seite 028

    Unternehmen

    Sport-Business Sport + Markt präsentiert erste Welle des Fußball-Monitors / Gute Werte für Sponsoren / 35 Prozent Preissteigerung bei europäischen Klubs

    Starker Bundesliga-Start für Einsteiger Eon

    Köln / «Natürlich ist Fußball immer noch ein probater Weg, Markenbekanntheit aufzubauen», stellte Eon-Kommunikationsdirektorin Marie-Luise Wolff im Horizont-Interview vor Beginn der noch jungen Bundesliga-Saison fest (Horizont 29/2000). Wie effektiv die S

    [5527 Zeichen] Tooltip
    Automarken top - Ungestützte Bekanntheit von Fußball-Bundesliga-Sponsoren - Angaben in Prozent

    Starker Neuling Eon - Zuordnung von Trikotpartnern zu ausgewählten Bundesliga-Klubs - Angaben in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT 20 vom 18.05.2000 Seite 020

    Unternehmen

    Konjunktur AC Nielsen Werbeforschung: Investitionen in klassische Werbung steigen im ersten Quartal um fast 14 Prozent auf über 8,4 Milliarden Mark

    Mobilfunker mit massiven Werbesignalen

    Die Werbebranche kann sich freuen: Im ersten Quartal 2000 zeigt die Entwicklung nach oben.

    Frankfurt / Auch im ersten Quartal dieses Jahres zeigt die Wachstumskurve in der Werbebranche steil nach oben: Um 13,6 Prozent auf 8,4 Milliarden Mark steigerten die Unternehmen im ersten Quartal dieses Jahres ihre Investitionen in klassische Werbung. Dab

    [6926 Zeichen] Tooltip
    Die 30 größten Werbebranchen Januar bis März 2000

    Die 30 größten Werbungstreibenden Januar bis März 2000
    € 5,75