Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 20 vom 20.05.2010 Seite 056

Fashion

SORTIMENTS CHECK (4)

"Alle wollen schön sein"

Die Kunden werden mutiger und anspruchsvoller. Das verändert die Sortimente. So auch bei Palm in Heilbronn, seit über 200 Jahren erste Adresse, wenn es um Mode für die gesamte Familie geht.

Ulrike Palm, die das Unternehmen mit ihrem Mann Wolfgang Palm in dritter Generation betreibt und für den DOB-Einkauf verantwortlich ist, kennt ihre Kundinnen. Heilbronn ist eine überschaubare Stadt. Doch vor einigen Wochen hat sie eine Kundenbegegnung de

[6051 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 27.08.2009 Seite 048

Fashion

HERBST 2009

Cool und Cosy

Auftakt Herbst: Kuschelig in Karo gilt für alle Frauen. Cool in scharfen Schnitten für die Trendsetterin. Die Trends der Vertikalen.

Gefühlte 36 Grad im Schatten hatte es vergangene Woche in Deutschlands schwül-heißen Innenstädten. Doch kaum hat man die Räume der modischen Vertikalen betreten, fühlt man sich gleich ein paar Breitengrade nördlicher. Und das liegt nicht nur an den gut f

[6438 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 13.03.2008 Seite 042

Business Handel

Für Stuttgarter Früchtle

Bei KorbMayer gibt es Damen- und Kindermode - und nach guter alter Tradition auch Körbe.

Die Schulstraße zwischen der Stuttgarter Einkaufsmeile Königstraße und dem Breuninger-Haupthaus war die erste verkehrsberuhigte Einkaufszone in Deutschland. "Das war unserem Urgroßvater wichtig, als er sich für den Standort des Geschäftes entschied", erz

[2692 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 13.10.2005 Seite 020

News Umsätze

Point of Sale

Jeansjacken mit Pelz Jeansjacken waren über viele Saisons ein Basisartikel, die modische Kundin schenkte ihr nur wenig Beachtung. Das hat sich geändert. Jeansjacken sind wieder gefragt und zwar dann, wenn sie mit Pelz besetzt sind. Die Kundinnen in der g

[2246 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 02.06.2005 Seite 066

Fashion

Sortimentskonzepte VIII

Die beste Ware, nicht der beste Preis

Das Sortiment bei Kaiser in Freiburg ist exemplarisch dafür, wie sich Zielgruppen und ihr Einkaufsverhalten verändert haben. Das Modehaus setzt auf einen progressiven, modernen Marken-Mix.

Gerry Weber, Betty Barclay und Taifun - das war das Herzstück der ersten Etage vor fünf Jahren, nach dem großen Umbau, gleich wenn man mit der Rolltreppe nach oben kommt. Heute sind das Ouiset, Taifun und Marc Aurel. Daneben gruppieren sich Turnover und

[7578 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 20.01.2005 Seite 116

Fashion

Die gnadenlose Leichtigkeit des Seins

Die DOB-Saisonbilanz für das zweite Halbjahr 2004: Endlich wieder Aufwind. Talsohle durchschritten. Es gab starke Themen, und die gehen auch weiter.

Abschied vom Tal der Tränen. Der Markt atmet auf. Man spürt den frischen Wind. Wir scheinen das Tal der Tränen durchschritten zu haben. Der Herbst hat einen totalen Stimmungs-Umschwung gebracht. Viele Häuser haben in der DOB ein zweistelliges Plus. Wieso

[15128 Zeichen] Tooltip
Das 2. Halbjahr in der DOB Umsatzveränderungen im 2. Halbjahr 2004 gegenüber 2. Halbjahr 2003 Angaben in Prozent

Glamour siegt Wie stark schätzen Sie folgende Themen ein? Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 16.09.2004 Seite 038

Business Handel

"Die Füße fest auf dem Boden, die Nase im Wind"

Merkur in Basel feiert sein 100-jähriges Bestehen mit einer neu gestalteten Designer-Abteilung

Zwei Geschenke hat Francis Ullmann, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Merkur AG in Basel, sich und seinen 106 Mitarbeitern zum 100-jährigen Bestehen des Unternehmens gemacht: den Umzug des Max Mara-Stores in die Toplage Freie Straße sowie den Umbau un

[2513 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 08.07.2004 Seite 102

Fashion Progressive

Progressive - Der Markt

Ein Markt, der sich gewaschen hat

Händler mit modisch progressivem Sortiment liegen im Schnitt besser als der Markt. Vor allem die DOB macht Spaß. Frequenzrückgänge werden mit neuer Mode, neuen Labels angegangen.

Machen wir unsere Stimmung doch selbst. Wir dürfen nicht warten und uns darauf verlassen, dass die Stimmung irgendwann besser wird", ein Motto mit dem uns Michael Bailly von Bailly Diehl in Frankfurt kürzlich bei einem Gespräch freudestrahlend begrüßte. E

[11159 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 15.01.2004 Seite 076

Fashion Trends 2004

Damenmode

Trends Herbst/Winter 2004

· Formell In Reinform das Programm für die Elite - ob in beruflicher Hinsicht oder in modischer. Man zieht sich wieder an. Da steht der komplette Anzug auf dem Tableau, mit scharfen Konturen und neuer Silhouette durch schmale Hosen, betonte Schultern. D

[6088 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 20.06.2002 Seite 026

Fashion

Auftakt Sommer 2003

Viel Mode und wenig Normales. Viel Tempo und konzentrierte Themen: Die DOB-Anbieter haben ihre Schlüsse aus diesem Frühjahr gezogen. Und für nächste Saison alle Kraft in straffere Vororderkollektionen, kurzfristige Programme und mehr Mode gesteckt.

[4897 Zeichen] € 5,75

 
weiter