Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 2 vom 14.01.2022 Seite 27

Journal

Ausfuhren ins Königreich

„Nicht aufgeben“

Stefanie Sabet, Geschäftsführerin der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE), ermuntert deutsche Hersteller, trotz der Nachteile des Brexits am Exportmarkt Großbritannien festzuhalten.

[3352 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 24.07.2020 Seite 19

Journal

Sommertour Großbritannien Digital Brexit und Lebensmittelhandel

„Das wäre katastrophal“

William Bain, Brexit-Experte des britischen Handelsverbandes BRC, über den Ausstieg des Königreichs aus der EU, ein mögliches No-Deal-Szenario und die Folgen für den Handel.

[6913 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 13.03.2020 Seite 50

Länderreport USA & Kanada

„Günstige Bedingungen für Importeure“

Als Ergebnis der Verhandlungen über die Einfuhren von Rindfleisch in die EU wird das zollfreie Kontingent für die USA innerhalb der nächsten sieben Jahre schrittweise auf 35000 t angehoben. In welche Länder und über welche Kanäle soll die zusätzliche

[4049 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 05.04.2019 Seite 3

Seite 3

Nachgefragt

„Der Brexit ist ein absolutes Desaster“

Bissingen. Noch steht der 12. April. Dann muss Großbritannien entscheiden, ob es ohne Vertrag aus der EU ausscheiden, den Brexit verschieben oder ihn ganz abblasen will. Nach mehrfacher Ablehnung des Austrittsvertrags läuft den Betroffenen die Zeit davon.

[2231 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 3 vom 18.01.2019 Seite 12

Industrie

Hoffen und hamstern

Deutsche Exporteure rechnen bei einem harten Brexit mit „Chaos-Monaten“ und Millionenkosten – Hersteller bauen Lagerbestände auf – Zoll mahnt zur Vorbereitung

Frankfurt. Der Brexit wird zur Nervenprobe für die deutschen Konsumgüterhersteller. Ein ungeregeltes Ausscheiden der Briten aus der EU würde die Unternehmen viele Millionen Euro kosten. Einige Hersteller hoffen aber selbst nach dem Votum des britischen Unterhauses noch auf eine Wende.

[6589 Zeichen] Tooltip
Exporte nach Großbritannien 2018
€ 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 20.12.2018 Seite 6

Diese Woche

„Ich befürchte ein Chaos“

Marc Cain-Geschäftsführer Norbert Lock über mögliche Folgen des Brexit

In 100 Tagen verlassen die Briten die Europäische Union. Unter welchen Bedingungen sie das tun werden, ist noch immer offen. Für die deutsche Modebranche ist Großbritannien ein bedeutender Absatzmarkt. Marc Cain-Geschäftsführer Norbert Lock im TW-Int

[4802 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 31.08.2018 Seite 31

Journal Sortimente Käse

Sprunghafter Markt

Peter Stahl, Vorstandsvorsitzender des Milchindustrie-Verbands, über die Entwicklung der Käsepreise, die Auswirkungen der langen Trockenperiode und das Exportgeschäft.

[3851 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 22.06.2018 Seite 20

Recht und Politik

„Einen Handelskrieg kann niemand gewinnen“

Köln. Der bevorstehende Brexit und der turbulente außenpolitische Kurs von US-Präsident Donald Trump sind für exportorientierte Unternehmen ein Alptraum. Die LZ sprach mit Christian von Boetticher, Geschäftsführer von Peter Kölln und Vizepräsident der Bundesvereinigung der Deutschen Lebensmittelindustrie, über die Folgen und eine drohende Eskalationsspirale.

[3104 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 06.04.2018 Seite 34,35

Journal

„Am Brexit ist gar nichts gut“

„Das ist eine Situation, in der alle Beteiligten verlieren“ – so beurteilt der Politiker David McAllister das Ausscheiden der Briten aus der Europäischen Union. Im Gespräch mit der LZ äußert sich der frühere Ministerpräsident von Niedersachsen und heutige Europa-Abgeordnete zu den Folgen, auch für deutsche Unternehmen.

[15013 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 08.03.2018 Seite 9

Diese Woche

Sorge vor Handelskrieg mit USA

German Fashion: Industrieumsätze sollen 2018 um 2,5% zulegen

Der Umsatz der deutschen Modeindustrie ist 2017 um 2,5% auf knapp über 12 Mrd. Euro gestiegen. Das gab der Modeverband German Fashion bekannt. „Die Talsohle der vergangenen Jahre scheint durchschritten zu sein“, sagte Präsident Gerd Oliver Seidenstic

[2269 Zeichen] € 5,75

 
weiter