Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 03 vom 18.01.2002 Seite 025

    Frischware

    Deutsche Weinimporte rückläufig

    Weniger Sektgrundwein - Aber am Markt erstmals Bier überrundet

    Frankfurt, 10. Januar. Die deutschen Weinimporte sind bis September 2001 erstmals seit Jahren zurückgegangen - und zwar um fast 8 Prozent. Die Verbraucherausgaben haben jedoch erstmals die für Bier übertroffen . Deutschland bleibt hinter Frankreich, I

    [1384 Zeichen] Tooltip
    Die Klassiker verlieren - Weineinfuhren Oktober 2000 bis September 2001
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 07.02.1997 Seite 064

    Service Analyse

    Qualität setzt sich weltweit durch

    Weine und Spirituosen: Euromonitor-Studie belegt Abwendung von Billigprodukten

    j.b. Paris, 6. Februar. Die von Vinexpo in Paris vorgestellte umfassende Bestandaufnahme des weltweiten Wein-und Spirituosenmarktes zeigt, daß der allgemein beobachtete Absatzrückgang ausschließlich zu Lasten der Billigangebote geht. Sie dokumentiert fern

    [8332 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 34 vom 23.08.1996 Seite 044

    Journal Fachthema Wein

    Markenweine gegen Imageverlust

    Großkellereien verstärken ihre Markenbemühungen/ Von Christoph Murmann

    Den Weinerzeugern sterben die Kunden weg. Nach einer internationalen Untersuchung im Auftrag des Institutes Vinexpo in Paris finden gerade die Jugendlichen immer weniger Geschmack am Wein. Die Zahl jüngerer Weintrinker ist binnen 15 Jahren um ein Drittel

    [11644 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 46 vom 17.11.1995 Seite 118

    Länder Report Ungarn Wein

    Qualität vor Quantität

    Ungarischer Weinverband stellt Export auf Flaschen um

    ha. Budapest, 16. November. Ungarn will seine Weine künftig verstärkt als Originalabfüllungen in Flaschen statt wie bisher als Bulkware exportieren. Dies teilt der Ungarische Weinverband mit, der mit 800 Mitgliedern und rund 3,6 Mio. hl (1994) Gesamtprodu

    [3580 Zeichen] € 5,75