Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 27 vom 03.07.2009 Seite 031

Journal Fachthema Snacks

Lightprodukte

Keine echte Alternative

Eigentlich müsste das Geschäft mit den Leichtvarianten der salzigen Snacks boomen. Das Gegenteil ist der Fall. Light verliert. Die Bilder gleichen sich. Sobald die Medien das Thema Übergewicht aufgreifen, zeigen sie dickleibige Kinder, die Chips in sich

[3371 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 13.07.2007 Seite 012

Industrie

Intersnack erhält Zuschlag für Kelly

Kölner kaufen österreichischen Marktführer - Strategischer Schritt - PepsiCo dominant in Europa

Frankfurt, 12. Juli. Der Kölner Knabberkonzern Intersnack kauft den österreichischen Konkurrenten Kelly und festigt damit die strategische Position im Balkan-Raum. Das Nachsehen hat Lorenz Bahlsen, der sich dem Vernehmen nach sicher geglaubt hatte, das M

[5037 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 30.01.2004 Seite 062

Journal Fachthema Süsswaren

Optimistischer Snack-Markt

Das Kartoffelchipsgeschäft macht den Löwenanteil der Erlöse mit salzigen Knabberartikeln aus. Daran haben auch die Probleme der Branche von Acrylamid bis hin zur Diskussion um Fette nur wenig geändert.

[6042 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 25.01.2002 Seite 052

Journal Report Süsswaren

Gerangel um begehrte Plätze

Die deutsche Süßwarenindustrie steht in wichtigen Schlüsselbereichen vor einem Umbruch: Nicht zuletzt durch veränderte Anforderungsprofile im Handel zeichnen sich grundlegende Veränderungen bzw. Konsolidierungsprozesse ab. Von Andreas Chwallek

[9293 Zeichen] Tooltip
Verschiebungen - Umsatzverteilung nach Warengruppen in TDM

Süße Discount-Erfolge - Umsatzverteilung nach Geschäftstypen in TDM
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 25.01.2002 Seite 054

Journal Report Süsswaren

"Optimierung beginnt im Großhandel"

Lebensmittel Zeitung: Wie hat sich das Süßwarengeschäft bei der Edeka Rhein-Ruhr entwickelt, wo gab es besondere Highlights? Rainer Engels: Das Jahr 2001 war für uns eines der besten süßen Jahre überhaupt. Der Anteil der Süßware am Umsatz ist mit 8 Proz

[7206 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 25.01.2002 Seite 058

Journal Report Süsswaren

Starke Dynamik bei salzigen Snacks

Der Markt für salzige Knabberartikel entwickelt eine hohe Wachstumsdynamik: Nicht alle Anbieter profitieren davon gleichermaßen.

[3365 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 02.11.2001 Seite 014

Industrie

Turbulenzen erfassen den Snackmarkt

Handelsmarken absolute Gewinner - Marktführer Intersnack legt zu - Erdrutsch für Procter-Marke Pringles / Von Andreas Chwallek

Frankfurt, 1. November. Der Milliarden-Markt für salzige Snacks bewegt sich wie selten zuvor. Eindeutige Gewinner und Verlierer kristallisieren sich heraus: Handelsmarken machen das Rennen, auch Marktführer Intersnack legt kräftig zu. Erdrutschartige Rück

[4156 Zeichen] Tooltip
Handelsmarken legen kräftig zu - Gewinner und Verlierer am Snackmarkt in Mio. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 14.09.2001 Seite 052

Journal Fachthema Süsswaren

Chips als Pausensnack

Die Dynamik setzt sich im Markt für salzige Snacks weiter fort. Innovationen sorgen für Wachstum. Neue Verzehrsanlässe mit passenden Packungsgrößen und Verkaufsargumenten sollen die Zukunft der Warengruppe sicherstellen. Von Silke Biester

[5139 Zeichen] Tooltip
Salzige Knabberartikel
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2001 Seite 010

Industrie

Boomzeit für süße Handelsmarken

Weit überproportionales Wachstum wegen Sortiments-Umstellungen der Discounter - Hersteller reagieren mit eigenen Organisationen

Frankfurt, 9. August. Erstmals seit Jahren verbucht die Süßwarenindustrie 2001 nennenswerte Zuwächse. Besonders gut entwickeln sich Handelsmarken - nicht zuletzt wegen drastisch gestraffter Sortimente des Handels. Für manchen Lieferanten wird die neue Sit

[4514 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 26.01.2001 Seite 058

Journal Report Süsswaren

Konjunktur für Salziges

Die Anbieter von salzigen Knabberartikeln haben in Deutschland von der Rezession nichts zu spüren bekommen: Seit Mitte der 90er Jahre wartet die Branche mit fetten Zuwachsraten auf. Zwar hat sich die Anbieterstruktur verändert, doch den Löwenanteil des Marktes teilen sich nach wie vor Intersnack und Bahlsen. VON ANDREAS CHWALLEK

[6172 Zeichen] Tooltip
Salzige Knabberartikel
€ 5,75

 
weiter