Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 10 vom 05.03.2009 Seite 026

    Business

    Gut Ding braucht Weijl

    "In Deutschland muss man viel Geduld haben", sagt Tally Weijl-CEO Beat Grüring. Der Young Fashion-Filialist aus der Schweiz hat es geschafft und mit der Übernahme der Cortefiel-Läden seine Angriffslaune unterstrichen. Im laufenden Jahr sollen hierzul

    Die Nachricht schlug ein. Vor wenigen Wochen verkündete Tally Weijl die Übernahme sämtlicher Aktivitäten von Cortefiel in Deutschland: 19 Springfield-, drei Women'Secret-Geschäfte, 200 Mitarbeiter. Richtig überrascht war darüber aber niemand. Dass Cortef

    [12494 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 24.05.2007 Seite 030

    Business Handel

    Die Zeit nach Werdin

    Die spanische Cortefiel-Gruppe hat das Kapitel Werdin abgeschlossen und konzentriert sich nun in Deutschland auf Springfield und Women'Secret

    Über Werdin würde Joaquin Murillo am liebsten gar nicht mehr sprechen. "Wir möchten jetzt eigentlich nur noch nach vorne blicken", sagt der 39-Jährige. Aber so ganz kann er das Thema dann doch nicht ausklammern. Als Murillo Anfang 2006 die Verantwortung

    [7199 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 20.04.2006 Seite 020

    Business Thema

    "Wir wollen das Tempo halten"

    Seit acht Monaten ist Thorsten Mindermann der neue Geschäftsführer von H&M in Deutschland, dem mit Abstand wichtigsten Markt des Filialisten. In seinem ersten Interview spricht der 37-Jährige über Chancen im Versandhandel, neue Kollektionen und aktue

    TW: Der deutsche Textileinzelhandel verbucht in diesem Jahr bislang ein durchschnittliches Minus von 1%. Ist es H&M besser ergangen? Thorsten Mindermann: Auch bei H&M ist der Abverkauf unserer Frühjahrskollektion noch etwas verhalten. Besonders der März

    [13821 Zeichen] Tooltip
    UMSATZ VERVIERFACHT - Nettoumsatz-Entwicklung von H & M Deutschland in Mrd. Euro
    € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 04.11.2004 Seite 062

    Business Standorte

    "Wir wollen nur in Top 1a-Lagen"

    Dr. Marcus U. Hüttermann, Leiter der Immobilienabteilung der Douglas-Holding, über Shopping-Center, die Krise der Provinz und KarstadtQuelle

    TW: Von Douglas über Christ bis Appelrath-Cüpper verfügt der Douglas-Konzern über mehr als 1500 Geschäfte. Wie viele neue Standorte akquirieren Sie eigentlich pro Jahr? Dr. Marcus U. Hüttermann: Abhängig von der Wachstumsgeschwindigkeit der einzelnen To

    [15510 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 062

    Das Jahr Perspektiven 2003/2004

    Gute Standorte, schlechte Standorte

    Klein- und Mittelstädte scheinen bei der Schlacht um Frequenz und Umsätze immer mehr ins Hintertreffen zu geraten. Jörg Nowicki hat viele positive Beispiele gefunden, die beweisen: Die Provinz schläft nicht.

    Dannenberg hat weder einen Superstar hervorgebracht noch verfügt es über nennenswerte Bodenschätze. Auch touristische Highlights kann es nicht sein Eigen nennen. Und doch ist der niedersächsische Ort fast jedem über 30-Jährigen ein Begriff. Der Landkreis

    [9100 Zeichen] € 5,75