Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2024 Seite 8

Handel

Kleine Händler verlieren Marktanteile

Unigruppe und Co. tun sich in Österreich schwer – Spar baut Marktführerschaft abermals aus

Die Luft für kleinere Lebensmittelhändler in Österreich wird immer dünner. Sie verlieren Marktanteile und Ergebnis.

[2282 Zeichen] Tooltip
Spar eilt davon - Marktanteile 2023 im österreichischen LEH in Proze
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 28.03.2024 Seite 4

Handel

Rabattschlacht zu Ostern

Aktionen zum Teil günstiger als im Vorjahr – Kaufland und Penny locken mit Abschlägen auf größere Einkäufe – Gewinnspiel bei Lidl

Die Schere zwischen Regalpreisen und Sonderangeboten geht zu Ostern noch weiter auseinander: Händler liefern sich Rabattschlachten und verkaufen Top-Marken teils noch günstiger als im Vorjahr – obwohl die regulären Preise seither gestiegen sind.

[3721 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 22.03.2024 Seite 6

Handel

Ungarn droht Spar mit Rauswurf

Wirtschaftsministerium greift österreichischen Händler an und droht – Orbán-Freund ist schon an Auchan beteiligt

Der ungarische Staat versucht, Spar weiter einzuschüchtern. Nachdem die LZ in der vergangenen Woche exklusiv berichtet hatte, dass der Handelskonzern Vermögenswerte vor der Orbán-Regierung in Sicherheit bringen will, reagiert das Land scharf.

[3524 Zeichen] Tooltip
Sondersteuer belastet Spar - Erlös und Gewinn nach Steuern in Mio. Euro – Rendite in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 2 vom 12.01.2024 Seite 10

Handel

Coop hält mehr Kunden in der Schweiz

Handelsgruppe registriert mehr Einkäufe und steigert Umsatz leicht – Weniger Einkaufstourismus

Mehr Schweizer haben 2023 in den Coop-Supermärkten eingekauft. Gleichzeitig fahren sie seltener über die Grenze zum Lebensmitteleinzelhandel nach Deutschland und geben dort weniger aus.

[3272 Zeichen] Tooltip
Schweizer Händler legt leicht zu - Nettoumsatz der Coop-Gruppe in Mrd. CHF
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 1 vom 05.01.2024 Seite 4

Ausblick Handel

Der Druck auf die Marke steigt

Handelsmarken gewinnen an Bedeutung – Manager rechnen mit weiterhin hoher Nachfrage nach Private Label – Markenartikel werden zum Aktionspreis gekauft

Mit ihren aufgewerteten Eigenmarken gewinnen die Händler in der Inflation Marktanteile zulasten der Herstellermarken. Diese Entwicklung wird sich Handelsmanagern zufolge 2024 fortsetzen.

[4253 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 15.12.2023 Seite 4

Handel

Supermärkte hoffen auf den Endspurt

Discounter machen mit Kampfpreisen Druck – Kaufleute wollen sich mit Frische profilieren

Der Einzelhandel klagt über ein verhaltenes Weihnachtsgeschäft. Die Lebensmittelhändler blicken zuversichtlicher auf die entscheidende nächste Woche. Die Supermärkte hoffen auf einen versöhnlichen Ausklang des Jahres, in dem sie Marktanteile verloren haben. Die Discounter halten mit Kampfpreisen dagegen.

[3990 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 15.09.2023 Seite 6

Handel

Spar wächst in Österreich

Vollsortimenter knöpfen Discountern Marktanteile ab

Spar Österreich und auch die Rewe-Tochter Billa behaupten sich trotz der nach wie vor hohen Inflation gegen die Discounter Aldi und Lidl. Die Energiekosten und das Ungarn-Geschäft schlagen bei dem Marktführer Spar jedoch erheblich zu Buche.

[3399 Zeichen] Tooltip
Vollsortimenter dominieren - Marktanteile in Österreich in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 19.05.2023 Seite 4

Handel

Aktionsgeschäft belastet Handel

Margen geraten unter Druck – Ergebnisse bereits teilweise unter Plan – Brancheninsider sehen gefährliche „Spiralbewegung“

Die Handelsbranche beginnt die negativen Folgen des wachsenden Aktionsgeschäfts zu spüren. Die Margen geraten vielerorts unter Druck. Rewe soll im Kerngeschäft in Deutschland zuletzt Ergebnis-Budgets verfehlt haben. Andernorts dürfte die Situation indes noch schwieriger sein.

[4107 Zeichen] Tooltip
Alles auf Aktion - Umsatzentwicklung im Lebensmitteleinzelhandel ‒ Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 21.04.2023 Seite 10

Handel

Ungarn durchleuchtet Preisbildung im Handel

Online-Überwachungssystem soll Ende Juni live gehen – Preisstopp auf Basisartikel wirkt nur bedingt

Eine höhere Preistransparenz soll die Lebensmittelinflation in Ungarn drücken. Dazu fragt die Wettbewerbsbehörde bei Händlern Einkaufspreise ab. Denn das Preisstopp-Instrument wirkt kaum.

[2899 Zeichen] Tooltip
Regierung hält Teuerung nicht auf - Inflationsrate für Lebensmittel in Prozent zum Vorjahresmonat
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 24.03.2023 Seite 10

Handel

Spar Österreich büßt Ergebnis ein

Vorsteuergewinn so schwach wie seit acht Jahren nicht – Händler verdient in Ungarn nichts mehr – Gruppen-Umsatzplus um 7,3 Prozent

Spar Österreich hat die Marktführerschaft trotz Inflation und Krise zwar auf hohem Niveau gehalten. Doch Investitionen in Preise und hohe Energiekosten ließen das Ergebnis der Handelsgruppe schmelzen.

[4616 Zeichen] Tooltip
Spar verdient weniger
€ 5,75

 
weiter