Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 19 vom 13.05.2010 Seite 020

52. TW-Forum

TW FORUM 2010

Volles Haus in Heidelberg und Schwetzingen. Knapp 600 Gäste beim 52. TW-Forum. Topstimmung. Exzellente Referate. Viel Beifall für die Preisträger. Gewürdigt wurden: Brunello Cucinelli, Karl-Heinz Müller (Bread & Butter), Bernd Freier (S. Oliver) und

Was macht man, wenn man einen Mann für sein Lebenswerk würdigen möchte, der sich partout nicht fotografieren lässt? Der dafür gute Gründe hat? Der eigentlich - und hier wird's dann schon schwierig - überhaupt nicht gern vor ein Publikum von 600 Leuten tr

[4476 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 25.01.2007 Seite 140

Fashion

Markt Sports Herbst 2007

K(l)eine Luftsprünge

Nach einem guten ersten Halbjahr kam der Sporthandel im Herbst wegen fehlender Umsätze bei Wintersportbekleidung unter Druck. Profitiert haben Segmente wie Sportsfashion und Outdoor. Wie geht der Handel mit den Wetterkapriolen um? Worauf lässt sich i

"Im Nachgang zur Fußball-WM herrschte bei den Kunden eine positive Grundstimmung", beschreibt Joachim Nowak, Geschäftsfeldmanager Sport bei der Kaufhof Warenhaus AG in Köln, den Start in die Herbstsaison 2007. Das erste Halbjahr im Sporthandel war ausges

[8541 Zeichen] Tooltip
HEISSER SOMMER, LAUER HERBST - Textilumsätze im Sporthandel 2006 (Angaben in Prozent)
€ 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 15.09.2005 Seite 050

Business Läden

Warenwelt zum Wohlfühlen

Geräumige Umkleiden, effektvolle Beleuchtung, genügend Sitzmöglichkeiten. Ein angenehmes Shoppingerlebnis trägt dazu bei, die Verweildauer im Laden und die Kaufwahrscheinlichkeit zu steigern.

Es ist heiß. Die Luft steht. Grelles Scheinwerferlicht an der Decke. Bässe dröhnen durch die Lautsprecher. In den Kabinen ist es eng und stickig. Ein unangenehmer Geruch verteilt sich im Umkleidebereich. Eine Erfrischung wäre jetzt das Richtige. Der Kaff

[23491 Zeichen] Tooltip
DREI VIERTEL INVESTIEREN INS LICHT - In welche Bereiche wollen Sie investieren?
€ 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 23.06.2005 Seite 078

Fashion Sports

Saisonbilanz Sport Style Sommer 2006

Sporthandel im Aufwind

Nach einem langen Winter und guten Abverkäufen sind die Läger im Sporthandel geräumt. Outdoor und Walking waren im Frühjahr die besten Umsatzbringer. In der Orderrunde für Sommer 2006 erwarten die Hersteller kritische Einkäufer, aber steigende Zahlen

Deutschland übt Fußball. Der Confederations Cup läuft. Die Mini-WM als Testlauf für das Sport-Großereignis im kommenden Jahr lässt langsam aber sicher Fußball-Stimmung aufkommen. Das spürt auch den Handel. Fußball-inspirierte Polos und T-Shirts mit Zahle

[9590 Zeichen] Tooltip
Winter-Läger sind geräumt - Textilumsätze im Sporthandel 2005 (Angaben in Prozent)
€ 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 19.05.2005 Seite 020

47. TW-Forum

47. TW-FORUM TW-FORUM 2005

Global handeln - lokal denken

Der Modemarkt im Zeichen der Globalisierung. Riesige Herausfordertungen - und riesige Chancen. 450 Gäste, so viele wie noch nie, kamen zum 47. Forum des TextilWirtschaft in die Heidelberger Print Media Academy und ins Schloss Schwetzingen.

Yao Mingh lebt in Texas. Er ist mehrfacher Millionär, misst 2,35 Meter und mischt zurzeit die US-amerikanische Basketball-Liga NBA auf. Die Chinesen sind stolz auf ihr Idol. Und die Führung ist es auch. Die Betonkader der Kommunistischen Partei haben den

[3273 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 12.05.2005 Seite 020

News Kommentar

Münte, Mode und Moneten

Trotz Konsumkrise und Kapitalismusdebatte wird im Handel kräftig investiert. Ist die Lage womöglich besser als die Stimmung?

"Deutschland ist kein Land, das Entrepreneure einlädt", sagt Philip Green (Seite 24). Zu schlechte Stimmung, zuviel Staat, zuviel Bürokratie. Dabei gäbe es für einen Firmen-Dealer wie Green derzeit eine Menge Gelegenheiten zum Einstieg in den drittgrößten

[5526 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 21.10.2004 Seite 036

Business Industrie

UNTERNEHMEN

More&More mit Uhren und Schmuck. Das Starnberger Modeunternehmen erweitert sein Portfolio um rund 60 Uhren- und 70 Schmuckmodelle. In je zwei Hauptkollektionen werden 50% Basicartikel und 50% fashionorientierte Modelle angeboten. Die Einstiegspreise liege

[1870 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 13.05.2004 Seite 098

Business Ladenbau

Neue Läden

Das moderne Wohnhaus Lafayette Maison: Wie ein riesiges Wohnhaus mit 10000m² Fläche ist das neue Lafayette Maison am Pariser Boulevard Haussmann aufgebaut. Wohnen, Essen, Kochen, Schlafen, jede der fünf Etagen ist einem Thema gewidmet. Nur das Erdgescho

[10089 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

Das Jahr Panorama 2003

Das Jahr 2003

Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

[31569 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 14.08.2003 Seite 072

Business Leute

Aussendienst

René Lezard: Die René Lezard-Accessoires-Kollektion für Taschen und Schuhe wird jetzt von der Handelsagentur Contact Accessoires GmbH in Nürnberg vertrieben. Die Agentur wurde im Juli neu gegründet und vertreibt neben René Lezard auch die Accessoires-Koll

[3182 Zeichen] € 5,75

 
weiter